Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 25,26

Journal

Zu früh angezählt

Zwischen Hype und Abgesang: Die Veggie-Branche wird erwachsen. Sparzwang, Börsenflop und Zulassungshürden erhöhen den Druck auf die Hersteller von Fleischersatz. Händler verfolgen aufmerksam die Entwicklung – und bringen sich in Stellung. Madeleine Nissen

[11015 Zeichen] Tooltip
Verbraucher greifen verstärkt zu - Handelsmarken Prozentuale Umsatzentwicklung 2022 im deutschen Handel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 21,22,23

Journal

Alles nur noch halb so schön

Raclette statt Rehrücken: Auch wer sich Premiumprodukte leisten kann, spart – ob aus Sorge oder Solidarität. Hersteller und Händler suchen Wege, um 2023 die Lust auf Konsum neu zu entfachen. M. Nissen, M. Hebben und M. Himberg

[12978 Zeichen] Tooltip
Premium ist weniger gefragt - Umsatzentwicklung von FMCG-Produkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2022 Seite 26,27

Journal

Ausgesiebt

Bio ja, teuer nein: Die ersten Biohändler haben den Kampf um die Kunden bereits verloren und melden Insolvenz an. Der Ausleseprozess hat gerade erst begonnen. Madeleine Nissen

[11175 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 24,25

Journal

„Die Konzerne haben Geld genug“

Spar hat im ersten Jahr der Pandemie die Marktführerschaft in Österreich erlangt und konnte den Vorsprung zum Kontrahenten Billa seitdem ausbauen. Dazu beigetragen hat maßgeblich die Großflächen-Tochter Interspar. Im Gespräch mit der LZ spricht der Interspar-Geschäftsführer Johannes Holzleitner über Preisverhandlungen, die Entwicklung der Großfläche und Herausforderungen durch Krieg und Inflation.

[16359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 25,26

Journal

Discounter in den Startlöchern

Die Preise steigen, die Kaufkraft sinkt, die Verbraucher wollen sparen. Das erhöht die Chancen der Discounter, Marktanteile zurückzugewinnen. Doch ob Aldi, Lidl und Co ihr Potenzial tatsächlich entfalten können, ist noch offen. Mathias Himberg

[9666 Zeichen] Tooltip
Verbraucher wollen sparen - Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2021 Seite 24,25

Journal

Quo vadis SB-Warenhaus?

Experten und Branchenkenner der Hahn Immobilien Beteiligungs AG, des Thinktanks Gottlieb Duttweiler Institut, der GfK, des Ladenbauers Interstore/Schweitzer sowie der Servicebarometer AG sagen, was sie vom Format Großfläche halten und welche Herausforderungen sie erkennen.

[15430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2020 Seite 23

Journal

Konjunktur für Konserven

In Krisen ist sie stets zur Hand: die Konservendose. Kein Wunder, war Krieg doch ihr erstes Geschäft, zu Napoleons Zeiten. Dann kam sie in Verruf, jetzt erlebt sie ein Revival. Sonia Shinde

[8168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 23

Journal

Bleibender Eindruck

Von fehlendem Toilettenpapier über Plexiglasscheiben an der Kasse bis zum Ansturm auf die Online-Lieferdienste - Das Coronavirus rüttelt den Lebensmittelhandel kräftig durch. Manche Veränderungen könnten die Krise überdauern. Birgitt Loderhose

[7610 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2017 Seite 27

Journal

Frau Wang lässt liefern

Chinesen kochen immer seltener. Sie gehen in Restaurants oder bestellen ihr Essen online. Convenience wird zum Massenphänomen, vor allem in der urbanen Mittelschicht. Der klassische Lebensmittelhandel tritt auf der Stelle. Christiane Düthmann

Nach der Arbeit mit Kollegen essen gehen oder auf dem Weg nach Hause eine Mahlzeit mitnehmen: Für die wachsende urbane Mittelschicht in China ist das nicht Ausnahme, sondern tägliche Routine. Daheim gekocht wird selten, Convenience ist Trumpf. 51 Pr

[4670 Zeichen] Tooltip
Heimische Brands holen auf/Online wächst kräftig
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 030 bis 032

Journal

Neue Mittelschicht

Die Marke steht vor großen Herausforderungen. Es gibt klare Wertedimensionen, die bedient werden müssen. Nicht jeder kann auf allen Hochzeiten tanzen. Doch auch die unter Druck geratene Mittemarke kann es schaffen. Dr. Wolfgang Adlwarth und Dr. Rober

Industriemarken haben es auf dem Markt für FMCG in Deutschland nicht leicht. Seit Jahren verlieren sie gegenüber den Eigenmarken des Handels kontinuierlich Marktanteile. Im Vergleich zu 2007 liegt ihr Anteil heute um satte 3,7 Prozentpunkte niedriger

[12147 Zeichen] Tooltip
Burnout erfasst immer mehr Marken

Mitte-Marken im Abwärtstrend
€ 5,75

 
weiter