Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2023 Seite 25,26

Journal

Rollender Wettbewerb

Im Onlinehandel trennt sich die Spreu vom Weizen. Inmitten von Konsolidierung und Expansion testet der Discounter Aldi Süd den Lieferservice –und baut damit Druck auf. Von Madeleine Nissen und Denise Klug

[7315 Zeichen] Tooltip
Hopp oder top - Onlinehandel mit Lebensmittel entwickelt sich uneinheitlich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 25,26

Journal

Zu früh angezählt

Zwischen Hype und Abgesang: Die Veggie-Branche wird erwachsen. Sparzwang, Börsenflop und Zulassungshürden erhöhen den Druck auf die Hersteller von Fleischersatz. Händler verfolgen aufmerksam die Entwicklung – und bringen sich in Stellung. Madeleine Nissen

[11015 Zeichen] Tooltip
Verbraucher greifen verstärkt zu - Handelsmarken Prozentuale Umsatzentwicklung 2022 im deutschen Handel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2022 Seite 30

Journal

Exklusive Einblicke

Mit dem Zusammenschluss von GfK und Nielsen IQ entsteht ein neues Schwergewicht in der Marktforschung. Kunden bekommen Konsumentendaten aus einer Hand, haben aber kaum noch Alternativen. Oder doch? Sabine Hedewig-Mohr

[7638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2020 Seite 28

Journal

Umbau im Ladenbau

In der Corona-Krise wächst der Lebensmittelhandel, während Modehändler und Kaufhäuser leiden. Das spüren auch die Firmen, die Läden konzipieren und einrichten. Der Strukturwandel nimmt Fahrt auf. Mathias Himberg

[5899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2018 Seite 29,30,31

Journal

Wenn Größe zur Last wird

Marken haben Gewicht. Doch wer viel trägt, kann sich schwer bewegen. Neue Wettbewerber bieten den Händlern das, was die Industrie nicht ausreichend liefert: Innovation und Exklusivität. Die Kuschelstunde mit den Kleinen ist ein Signal an die Großen. Miriam Hebben

[18302 Zeichen] Tooltip
Kleine treiben die Kategorie - Umsatz- und Wachstumsanteil FMCG-Lieferanten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2017 Seite 43

Journal

Arbeit am Geschmack

Veggie-Frikadellen und Vleischwurst polarisieren. Die einen empfehlen Fleischalternativen als ethisch vertretbare, klimafreundliche und nachhaltige Produkte, andere kritisieren, dass es sich hierbei um hochverarbeitete, künstliche Lebensmittel handelt. Fakt ist: Die Nachfrage nach Proteinen auf pflanzlicher Basis – auch über den Bedarf für Fleischalternativen hinaus – expandiert weltweit. Der europäische Markt ist eines der stärksten Absatzgebiete.

[6005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2017 Seite 30,31

Journal

Auf der Suche nach der Leichtigkeit

In einer Zeit, in der Zucker verteufelt und kleine Marken in den Himmel gehoben werden, steht Coca-Cola vor der größten Umwälzung der Unternehmensgeschichte. Die Kultmarke ist noch immer viel wert, aber sie fällt mehr und mehr aus der Zeit. Der Konzern stärkt die zuckerfreien Varianten. Er will Ballast abwerfen, ohne an Gewicht zu verlieren. Miriam Hebben

[13351 Zeichen] Tooltip
Zuletzt im Abwind - Markenwert von Coca-Cola – Angaben in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2012 Seite 022 bis 023

Journal

Lachs für Europa

Zuchtfisch boomt weltweit wie kaum ein anderer Zweig der Lebensmittelindustrie. Konstant wächst vor allem die Lachszucht, die von den „Weltmächten“ Norwegen und Chile dominiert wird. Überkapazitäten und Kostendruck treiben die Südamerikaner in europä

So sieht also die „beste Lachsfarm“ der Welt aus. Zumindest, wenn man dem überdimensionierten Plastik-Pokal Glauben schenkt, der im Büro von Farmmanager Martin Rivera thront. Die Trophäe ziert glamourös den schmucklosen Holzschrank, in dem sich Akten und

[9813 Zeichen] Tooltip
Starker Zuwachs - Chile: Produktion von Atlantischem Lachs

Grosser Vorsprung - Norwegen: Produktion von Atlantischem Lachs
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2012 Seite 22,23

Journal

Lachs für Europa

Zuchtfisch boomt weltweit wie kaum ein anderer Zweig der Lebensmittelindustrie. Konstant wächst vor allem die Lachszucht, die von den „Weltmächten“ Norwegen und Chile dominiert wird. Überkapazitäten und Kostendruck treiben die Südamerikaner in europä

So sieht also die „beste Lachsfarm“ der Welt aus. Zumindest, wenn man dem überdimensionierten Plastik-Pokal Glauben schenkt, der im Büro von Farmmanager Martin Rivera thront. Die Trophäe ziert glamourös den schmucklosen Holzschrank, in dem sich Akten

[9813 Zeichen] Tooltip
Starker Zuwachs - Chile: Produktion von Atlantischem Lachs Grosser Vorsprung - Norwegen: Produktion von Atlantischem Lachs
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2011 Seite 030 bis 031

Journal

„Wir stehen vor einer Zeitenwende“

Wer in großen Mengen Kaffee, Zucker oder Getreide ordert, hat seine Prognosen auf dem Tisch: F.O.Licht-Chef Dr. Christoph Berg gehört zu den profiliertesten Rohstoffanalysten. Mit der LZ sprach er über Preisentwicklungen, ihre Konsequenzen und die Machtlosigkeit der Politik.

[10244 Zeichen] € 5,75

 
weiter