Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2023 Seite 21,22

    Journal

    Nach seinem Gusto

    Mit der Pizza-Marke Gustavo Gusto hat sich Gründer Christoph Schramm Platz in den Tiefkühltruhen erkämpft – gegen mächtige Wett- bewerber wie Nestlé und Dr.Oetker. Warum der Welpenschutz für die Bayern längst abgelaufen ist, erzählt er im LZ-Gespräch.

    [10061 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 29,30,32

    Journal

    Aufbruch im Ausland

    Die Bilanz aus mehr als 30 Jahren in europäischen Märkten fällt bei Aldi Nord bescheiden aus. Es gab wenig Licht und viel Schatten. Das soll sich jetzt ändern. Für Firmenchef Torsten Hufnagel liegt die Zukunft der Gruppe jenseits des Heimatmarkts. Hans Jürgen Schulz

    [13936 Zeichen] Tooltip
    Wachstum in Europa - Filialzahl von Aldi Nord in Auslandsmärkten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2020 Seite 25

    Journal

    Die Warteliste wächst und wächst

    Immer mehr Kunden bestellen beim Lebensmittel-Lieferservice Picnic. In der Corona-Krise steigt die Nachfrage so rasant, dass der Anbieter im Sommer ein drittes Logistikzentrum eröffnen will. Birgitt Loderhose

    [5309 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2018 Seite 33,34

    Journal

    „Wir müssen keine Werke schließen“

    Dennis Teeken, der neue Geschäftsführer von Haribo, über die Wachstumschancen in Deutschland, neue Produkte mit weniger Zuckergehalt und das Vorhaben, die Süßwaren-Kategorien der Handelskunden weiter zu beleben.

    Herr Teeken, Sie haben im Juli mit den Geschäften von Haribo in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine anspruchsvolle Aufgabe übernommen: Der Fruchtgummimarkt stagniert und das Unternehmen verliert Marktanteile – und damit wohl auch Umsatz. Sti

    [10511 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2016 Seite 21,22

    Journal

    „Tierwohl funktioniert“

    Vion-Chef Francis Kint über die Fehler der Vergangenheit, den Vorteil vieler kleiner Standorte und die Chancen der Zusammenarbeit mit Händlern.

    Herr Kint, vor vier Jahren stand Vion am Abgrund, musste weite Unternehmensteile abstoßen und verlor mehr als die Hälfte des Umsatzes. Was haben Sie aus den Fehlern Ihrer Vorgänger gelernt? Ehrlich gesagt lerne ich lieber aus meinen eigenen Fehler

    [10986 Zeichen] Tooltip
    Der geschrumpfte Konzern - Nach Verlusten muss sich Vion verkleinern
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 033 bis 034

    Journal

    Auslese im Sofortverzehr

    Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

    Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hochfreq

    [9928 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 33,34

    Journal

    Auslese im Sofortverzehr

    Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

    Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hoch

    [9928 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 033

    Journal

    Interview

    "Wir suchen aktiv neue Standorte"

    Der Factory-Outlet-Betreiber McArthur Glen wagt nach mehrjähriger Abstinenz einen zweiten Versuch, den deutschen Markt zu erschließen. Herr Bond, der deutsche Markt hat McArthur Glen bisher keine Freude bereitet. Warum lassen Sie ihn nicht einfach links

    [6270 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

    Journal

    Mission Discount

    Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

    [11965 Zeichen] Tooltip
    Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

    Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
    € 5,75