Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 071

Länder Report Italien

HINTERGRUND

Umkehr auf dem Espressomarkt

Hamburg. Deutschland ist ein Kaffeeland: Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes e.V., Hamburg, trinkt jeder Bundesbürger im Durchschnitt rund 146 Liter Kaffee pro Jahr. "Damit ist Kaffee das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen, noch vor Wasser un

[2156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 074

Länder Report Italien

Mehr Umsatz mit italienischem Wein

Rom/Frankfurt. Deutscher Wein legt auch im laufenden Jahr weiter zu. So stieg der Absatz nach dem GfK-Haushaltspanel im 2. Quartal 2008 um 6 Prozent bei einer Wertsteigerung von 12. Prozent. Von guten Absätzen in Deutschland berichtet aber auch manch aus

[1499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 073

Länder Report Italien

Ausland wird zunehmend wichtiger

Fiorucci kommt in Deutschland gut voran - Geschäft in Italien aber weiter rückäufig

Frankfurt, 20. September. Mit der Zielstellung, die Marktanteile in Deutschland merklich auszubauen, plant die Cesare Fiorucci Deutschland GmbH mit Sitz in Dresden, für das laufende Jahr einen Absatz von 450 t. Das Umsatzziel beziffert Geschäftsführer Kl

[3079 Zeichen] Tooltip
Die Fiorucci-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 076

Länder Report Italien

Ein Stiefel voller Wein

Noch immer auf Platz eins, aber das Angebot hat sich verändert

Frankfurt, 7. September. Italien ist ein Stiefel voller Wein. Im weltweiten Vergleich hält das EU-Land einen Anteil von 17 Prozent, der Anteil an der europäischen Erzeugung liegt bei 28 Prozent. Daraus wird deutlich, dass der Anbau von Reben und die Vera

[5808 Zeichen] Tooltip
Die Weinproduktion in Italien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 057

Länder Report Italien

Der Markt ist für die Anbieter enger geworden

Von Heinz Alstede Es gibt für italienische Nahrungsmittelproduzenten einfacher zu bedienende Absatzfelder als den deutschen Markt, wo die Zeiten, in denen die Nahrungsmittelindustrie mit breit gestreuten Marketingmaßnahmen und Werbeaktivitäten das Einkau

[5607 Zeichen] Tooltip
Italienische Nahrungsmittel-Exporte nach Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 072

Länder Report Italien

Italienische Domäne

Ein Drittel kommt von der Adria

Frankfurt, 22.September. Italien ist und bleibt, was Herstellung und Konsum betrifft, das Ursprungsland von Spaghetti, Fettucine, Rigatoni und Cannelloni. Von der Weltproduktion von 10 Mio. Tonnen pro Jahr werden 4,2 Mio. Tonnen in der Europäischen Union

[2250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 089

Länder Report Italien

Der Markenwechsel ist fast perfekt

Aus Minerva wird Sasso - Das Erscheinungsbild ändert sich kaum

Frankfurt, 16. September. Im Herbst kommenden Jahres soll die Umstellung perfekt sein. Dann nämlich ist aus der hierzulande bekannten Olivenölmarke "Minerva" die Marke "Sasso" geworden. Anzumerken wäre noch, dass dabei nur der Markenauftritt leicht geände

[3873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 076

Länder Report Italien

Im Weingeschäft bricht Prosecco alle Rekorde

Ausschlaggebend ist der rückläufige Preis für die einfachen Qualitäten - Gesamtvolumen der deutschen Weinimporte ist gestiegen

Frankfurt?, 25. September. Mit einem geschätzten Absatzvolumen von rund 45 Mio. Flaschen wird den Prognosen des statistischen Bundesamtes, der A.C. Nielsen Company und den I.C.E.-Marktbeobachtungen zufolge das Absatzvolumen von Prosecco am deutschen Markt

[3765 Zeichen] Tooltip
Italiens Weinregionen - Beachtliche Unterschiede in Mengen und Qualitäten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 074

Länder Report Italien

Die Spielregeln sind meistens unbequem

Exportwillige Anbieter suchen verstärkt die Feinkostlinien und gehen nicht mehr um jeden Preis an den deutschen Markt

Frankfurt, 20. September. Für Italiens Nahrungsmittelhersteller ist der deutsche Absatzmarkt ein Feld mit Regeln, an die sich die Anbieter nur schwer gewöhnen können. Wohl jenen exportwilligen Unternehmen, die sich auf die Mithilfe und Beratung eines kund

[3625 Zeichen] Tooltip
Agrarprodukte und Fleischwaren liegen gut im Rennen - Ausfuhren der wichtigsten Nahrungs- und Genussmittel nach Deutschland (2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 076

Länder Report Italien

Italienische Weine drängen in die Handelsregale

Die Kellereien liefern gute und preiswerte Kreszenzen - Das meiste kommt in D.O.C.-Qualität - Der Süden als Lieferant wichtig

Frankfurt, 20. September. Italienischer Wein ist in deutschen Einzelhandelsregalen in den letzten Jahren extrem stark geworden. Mit 5,9 Mio. Hektolitern liegen die deutschen Importe aus Italien bei 43,9 Prozent. Das ist mehr als aus Frankreich, Spanien, G

[3337 Zeichen] € 5,75

 
weiter