Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 066

Media Hörfunk-Marketing

Kids ab 10 Jahre sollen werberelevant werden

Wilfried Sorge, Geschäftsführer von Radio Marketing Service (RMS), Hamburg, regt an, die klassische Zielgruppendefinition im Hörfunk zu überprüfen. "Die unter 14-Jährigen sind demnach werblich nicht relevant", so Sorge. Die deutschen und europäischen Juge

[641 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 066

Media Hörfunk-Marketing

Funk führt direkt zum Ladentisch

Die ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) baut ihre so genannten Themenkombis in Richtung Instore-Radio aus. AS&S-Verkaufsdirektor Robert Lackner will mit der Kombi Shop No. 1 vor allem schnelldrehende Konsumgüter für Radiowerbung gewinnen. Sie ist ein Geme

[613 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 071

Media Hörfunk-Marketing

Partner mit geheimen Geldgeräuschen

Radio und Telekommunikation verbünden sich: Obwohl der Markt erst am Anfang steht, sind Telefonmehrwertdienste und SMS-Services schon eine feste Größe in den Senderhaushalten. Die Erlössituation von Gewinnspielen bewegt sich im sechsstelligen Bereich

TV-Events wie die "Dschungel-Show" oder "Deutschland sucht den Superstar" haben es vorgemacht: Wenn der Zuschauer Lust aufs Spielen und Gewinnen bekommt, greift er zum Hörer. Was bei RTL und Co prächtige Zusatzeinnahmen bringt, dachten sich die Radiosende

[7775 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 072

Media Hörfunk-Marketing

Lesestoff zum Lauschen

Mit Hörbüchern und -spielen auf CD machen die Kulturwellen der ARD-Anstalten ein nettes Zusatzgeschäft.

Für den Hessischen Rundfunk (HR) ist die Frankfurter Buchmesse seit jeher ein Event ersten Ranges. Doch in diesem Jahr gab es einen ungewöhnlichen Superlativ zu vermelden. Am 7. Oktober wurde auf der Messe die größte Hörspiel-Produktion der deutschen Radi

[5905 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 076

Media Hörfunk-Marketing

Mehr frisches Blut täte dem Medium gut

Die Generation der Privatradio-Pioniere tritt allmählich ab. Doch der Übergang zur jüngeren Manager-Generation vollzieht sich schleppend und eher zufällig. Die schwierige Marktsituation der Mediengattung scheint den Wachwechsel hinauszuzögern.

Sein Abschiedsgruß fiel unspektakulär aus: Hilmar von Poser, langjähriger Geschäftsführer der AVE Gesellschaft für Hörfunkbeteiligungen, Hannover, verließ Ende Juni dieses Jahres sein Amt. "Auf meinen Wunsch hin haben wir auf einen Empfang mit vielen Rede

[7498 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 078

Media Hörfunk-Marketing

Radiomachern fehlt Mut zu Neuerungen

Der Hörfunk sucht Wege aus der Umsatzkrise. Sein Werbemarktanteil stagniert seit Jahren. Einige Manager wollen den Markt mit neuen Formaten weiterentwickeln und so neue Hörer- und Kundenschichten ansprechen.

Der Marktanteil des Radios am Nettoumsatz aller vom ZAW erfassten Werbeträger stagniert bei drei Prozent. Das liegt auch an der heutigen Radiolandschaft. Ihre Angebotsstruktur hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert. Auf der einen Seite die Öffe

[6841 Zeichen] Tooltip
Hörfunker können sich Werbeflaute nicht entziehen Nettowerbeeinnahmen des Hörfunks 2000 bis 2003 Angaben in Mio. Euro

Fast alle Sender legen zu Bruttowerbeumsatz der Top 10 Radioangebote Januar bis August 2004

Radio meldet kräftiges Bruttowachstum Bruttowerbeumsatz in Mio. Euro Januar bis August 2004
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 23.10.2003 Seite 042

Media Hörfunk-Marketing

1000 Euro in bar

Laut RMS-Forschung hat die Abverkaufskampagne von Nissan zum Ergebnis: Hörfunk schlägt die Tageszeitungen in der Werbewirkung.

Kaum ein Autobauer verzichtet auf Radio, wenn es darum geht, seine Händler zu unterstützen. Weil der Markt unter Nachfrageschwäche leidet, wetteifern die Hersteller mit allerhand Aktionen um die Gunst der Käufer. So auch Nissan. Die Hersteller aus Japan

[3250 Zeichen] Tooltip
Werbewirkungsindikatoren vorher und nachher

Werbeträgererinnerung von Nissan - Wo haben Sie in letzter Zeit Werbung von Nissan bemerkt?
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 03.10.2002 Seite 076

Media Hörfunk-Marketing

Werbung verlässt bekannte Pfade

Das nationale Geschäft mit den Sonderwerbeformen kommt nicht richtig in Gang. Dabei hätte das Radio durchaus noch Potenzial. Gefahr lauert aber, wenn die Glaubwürdigkeit der Sender leidet.

Sonderwerbeformen gelten als wirkungsvolle Instrumente, die in der Krise Wirksamkeit versprechen, weil sie schnell für Aufmerksamkeit sorgen. Aber gerade in der nationalen Radiovermarktung liegt das Geschäft mit kreativen Aktionen noch immer im Argen. Bei

[6115 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 090

Media Hörfunk-Marketing

Jüngere Hörer dringend gesucht

Mit eigenen Jugendsendern wollen die Radiobetreiber den Kontakt zum Nachwuchs halten. Doch geringe Hörerzahlen und Lücken in der regionalen Verbreitung erschweren die Vermarktung und schmälern die Aussicht auf schwarze Zahlen.

Produkte für die Jugend vermarkten sich von selbst. Die scheinbare Binnenweisheit entpuppt sich nicht selten als Fehlprognose. Diese Erfahrung haben viele Betreiber von Jugendradios machen müssen. Denn zwischen dem Wunsch nach jungen Werbeangeboten und de

[11590 Zeichen] Tooltip
Junge stehen auf Super Kombi - Bruttoreichweite in Tsd. MA 2001/II

Jump hüpft am wirtschaftlichsten - TKPs in Euro MA 2001/II
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 094

Media Hörfunk-Marketing

Kino im Kopf hat noch wenig Fans

Radiovermarkter fördern die Produktion von kreativen Werbe-Spots. Echte Highlights bleiben trotzdem rar. Die Gleichförmigkeit in der Progammgestaltung bremst die Faszination des Mediums Radio. Kreative sollten den Rat von Produktions-Profis einholen.

Groß und günstig, Parkplätze und Service, Adresse und Hausnummer, Telefonnummer und Öffnungszeiten - manchmal ist Maria Mpalaoura selbst erstaunt, wie viele Informationen in einen 30-Sekunden-Radio-Spot passen. Glücklich ist die Verkaufsleiterin des Berli

[10998 Zeichen] Tooltip
Witzigkeit kommt an - Zusammenhang zwischen Spot-Dramaturgie und spontaner Erinnerung - Angaben in Prozent

Länger wirkt besser - Durchschnittliche spontane Erinnerung an Radiospots
€ 5,75

 
weiter