Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 035

Medien und Media

Wachstum in der Fremde

Verlage verstärken ihre Aktivitäten außerhalb des deutschen Marktes / Länder wie China und Indien haben Potenzial

Die deutschen Verlage expandieren derzeit kräftig über die Grenzen. In dieser Woche startet die Münchner MVG in Bulgarien bereits die zwölfte Auslandsausgabe des Frauenmagazins "Joy". Gruner + Jahr hat gerade die Zahl seiner Titel im Wachstumsmarkt China

[7124 Zeichen] Tooltip
Verlage verdienen kräftig - Auslandsumsatz deutscher Verlage (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 044

Medien und Media

Medical Tribune forciert Expansion im In- und Ausland

Die Tochter des Süddeutschen Verlags bringt neue Spezialtitel heraus / Ungarische Fachzeitschriften erweitern Portfolio

Der Medical Tribune Verlag in Wiesbaden expandiert: Noch dieses Jahr sollen unter der Dachmarke "Medical Tribune" (MT) eigene Titel für Onkologen, Psychiater und Neurologen sowie Orthopäden in einer Auflage von jeweils rund 10000 Exemplare starten. "Dadu

[2524 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 13.07.2006 Seite 034

Medien und Media

"Es sind noch viele Werbegelder frei"

Klaus Josef Lutz, Geschäftsführer des Süddeutschen Verlags über die Strategien im Anzeigenmarkt und die internationalen Expansionspläne

Sie haben eine Steigerung der Umsatzrendite um 2,2 Prozentpunkte auf 10 Prozent angekündigt. Wie sind Ihre Strategien im Anzeigenbereich, um dieses Ziel zu erreichen? Klaus Josef Lutz: Wir wollen national und überregional wachsen und sehen hier den Mark

[8442 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 03.11.2005 Seite 038

Medien und Media

Heuschrecken schwärmen aus

Der Verkauf des Berliner Verlags an Mecom und Veronis Suhler Stevenson könnte im deutschen Zeitungsgeschäft einen Paradigmenwechsel einleiten

Den Begriff Heuschrecke mag Michael Grabner, Stellvertretender Vorsitzender der Holtzbrinck-Geschäftsführung, nicht mehr hören. Schon gar nicht nach all den Verbalattacken, mit denen sich Journalisten und Gewerkschaftsvertreter in den letzten 14 Tagen qu

[7410 Zeichen] Tooltip
Private Equity verstärkt seine Medienpräsenz - Verlagsübernahmen bzw. -beteiligungen seit 1998
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 047

Medien und Media

Know-how wird gebündelt

Margendruck zwingt mittelständische Fachverlage verstärkt zu Kooperationen / Vorteile im Auslandsgeschäft

Die Zeiten des Einzelkämpfertums sind auch bei vielen Fachverlagsunternehmen vorbei: Joint Ventures und Kooperationen tragen in zunehmendem Maß zur Kostensenkung bei. "Spätestens seit der Medienkrise ist der Margendruck auf die Verlage stark gewachsen un

[6683 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 24.02.2005 Seite 033

Medien und Media

Deutschland im Gratis-Visier

Metro-Verlag denkt über Zeitung für den deutschen Markt nach / Printexperten beurteilen Chancen skeptisch

Während in Deutschland das Thema Tabloid noch ganz die Entwicklungszentren deutscher Zeitungsverlage beherrscht, droht aus dem hohen Norden ein alter Bekannter mit neuen Schlagzeilen. Die Rückkehr der Gratiszeitung durch den schwedischen Metro-Konzern ste

[6722 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 24.02.2005 Seite 034

Medien und Media

"Für die SZ ist Tabloid kein Thema"

Klaus Josef Lutz, Geschäftsführer des Süddeutschen Verlags, über die Wachstumsperspektiven seines Hauses und weitere Nebengeschäftsfelder

Das Augsburger Landgericht hat die Millionenklage des Weka Verlags wegen des gescheiterten Verkaufs von Weka-Computerzeitschriften an den SV abgewiesen. Wie groß war der Stein, der Ihnen nach dieser Entscheidung vom Herz gefallen ist? Klaus Josef Lutz:

[9160 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 03.02.2005 Seite 038

Medien und Media

"Wir dürfen uns nicht erpressen lassen"

Axel-Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner über die Konsolidierung der Verlage, Preisnachlässe und journalistische Unabhängigkeit

Gruner + Jahr hat die Motor-Presse übernommen, Burda die Milchstraße. Axel Springer hat "Allegra" eingestellt, "Journal für die Frau" an Burda verkauft und "Euro" von Holtzbrinck übernommen. Wird sich der Trend zur Konsolidierung in diesem Jahr fortsetzen

[13727 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 09.12.2004 Seite 042

Medien und Media

Tandem-Speed fürs Wachstum

Fusion zwischen Gruner + Jahr und Motor-Presse verändert die Ausgangslage im Anzeigenwettbewerb

Sollte das Bundeskartellamt in den nächsten Monaten bei der Prüfung der Mehrheitsbeteiligung von Gruner + Jahr an der neu formierten Stuttgarter Motor-Presse keine Einwände geltend machen, steht der Medienhochzeit und ihrem Happy End eigentlich nichts meh

[7574 Zeichen] Tooltip
Gemeinsam mehr erreichen Marktanteile nach Anzeigenumsätzen 1. bis 3. Quartal 2004 und Anzeigenseiten

Gruner hält die Mehrheit Neue Gesellschaftsstruktur der Motor-Presse Stuttgart Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 24.06.2004 Seite 029

Medien und Media

Verlage in der Kostenfalle

Der Einbruch des Werbemarkts zwingt die Zeitungshäuser verstärkt zu Kooperationen und Beteiligungen

Deutschlands jüngste Tageszeitung wird nach sechs Wochen und 37 Ausgaben auf die Intensivstation verlegt. Am 3. Mai im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen gestartet, verkaufte die "Görlitzer Allgemeine" zuletzt täglich rund 2000 Exemplare (davon 30

[6587 Zeichen] Tooltip
Schwieriger Markt - Zahl der deutschen Tageszeitungen rückläufig
€ 5,75

 
weiter