Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 058

Mode

46. Pitti Bimbo: Mode in Hochform, mehr Besucher, gute Stimmung

Grund zur Freude

mk Florenz - Italiens Kinderbekleidungs-Industrie atmet auf: Der Export stieg 1997 um knapp 16% gegenüber dem Vorjahr, während die gesamte italienische Bekleidungsindustrie nur um 2,8% zulegte. Die Hoffnung italienischer Kindermode-Spezialisten auf ein

[5513 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 059

Mode

Kreativkreis Strumpfmode: Männer kaufen abends ein

Weg von der "Mushy Middle"

sb Oberhausen - Mit dem Appell konsequente Strategien zu verfolgen, die Optionsvielfalt zu konzentrieren und die "breiige Mitte" wegzulassen, versuchte Paul Falke, Sprecher des Kreativkreises Strumpfmode, den Händlern Mut zu machen. Denn viele möchten das

[5208 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 054

Mode

Uhren: Fashion-Marken haben Zuwachs

Wem die Stunde schlägt

Designeruhren und Lifestyle-Wecker kommen den traditionellen Uhrenmarken mehr und mehr in die Quere. Obwohl das Marktvolumen der Zeitmesser rückläufg ist, bringen modische Bekleidungsfirmen, vom Jeanser bis zur Haka-Elite, munter neue Armbanduhren heraus.

[6332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 044

Mode

Ideabiella: Skepsis über die konjunkturelle Entwicklung

Vom Sparen und vom Luxus

pp Cernobbio bei Como - Die Italiener wollen mit Macht in die Europäische Währungsunion. Sie sind bereit, dafür Opfer zu bringen. International ist das honoriert worden. Die Lira hat kräftig gewonnen. Im Klartext heißt das: Die Preise der Bielleser Stoffe

[8682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 072

Mode

Ideabiella: Melancholische Konjunktur-Erwartungen

The last Tango

pp Cernobbio bei Como - 1995 war ein Rekordjahr der Bielleser Weber. Die schwache Lira hat starke Nachfrage evoziert. Binnenmarkt und Export waren supergut. Inzwischen gibt es Abkühlungen auf allen Konsumgütermärkten der Welt. Die Flaute im Kleidermarkt d

[9010 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 060

Mode

Sehm, Paris: Die modische Botschaft heißt Eleganz und Farbe

Paris-Tokio Connection

sp Paris - Die europaweit anhaltende Konjunkturkrise und die Konzentration am Markt prägten diesen Sehm. Die Franzosen haben eine schlechte Saison hinter sich. Dann die Attentate, die Streiks und jetzt auch noch das Hundewetter. Es war eine realistische M

[11864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 046

Mode

34. Ideabiella: Luxus hält die Welt in Trab

Biella ist glücklich

pp Cernobbio bei Como - 1994 war eines der besten Jahre in der Geschichte der Bielleser Weber. 1995 wiederholt sich dieser Triumph. Für 1996 ist man unruhiger. Währungsturbulenzen und Konsumkrisen verunsichern die Produzenten der feinsten Stoffe der Welt.

[9162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 066

Mode

Pelzmode: Markt und Trends im Herbst/Winter 1995/1996

Eigentlich liegt Pelz im Trend

Wenn die großen Ressentiments nicht wären, würden Pelze im Zuge der wiedergekehrten Feminität in der Mode ein echtes Comeback erleben. Aber der Markt tut sich noch schwer. In weiten Gesellschaftskreisen ist Pelz nur als Besatz akzeptabel. Der Pelzmarkt

[6740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 044

Mode

Modeszene Japan: Impulsgeber für den jungen Markt

Alles so schön bunt hier

ke/sk Frankfurt - Frauen-Popbands wie Shonen Knife oder Pizzicato Five und Fashion-Firmen wie Hysteric Glamour sind die Auslöser der Girlie-Welle. Sie haben eines gemeinsam: Sie kommen aus Japan. Spaß und Individualität stehen für viele junge Japaner im V

[6197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 048

Mode

Modeszene Japan: Snowboardmarkt der Superlative

Die Snowboarder - gnadenlos trendy

Nach landläufiger Meinung ist Europa hinter den USA der wichtigste Snowboardmarkt. Wer das jedoch glaubt, hat die Rechnung ohne Japan gemacht. Im Absatz von Boards liegt das Land hinter den USA an zweiter Stelle. Drei Viertel Japans besteht aus Bergen,

[6299 Zeichen] € 5,75

 
weiter