Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 046

    Mode

    Internationales Mode-Gespräch mit Carven

    Neues Image für Männer

    Für Überraschung sorgte in Köln das Debut des renommierten französischen Modehauses Carven. Der italienische Designer in Paris, Angelo Tarlazzi, vor zwei Jahren zur Verjüngung des Modeauftritts engagiert, empfahl sich in Köln mit einem "Warm-up" für Herre

    [2165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 044

    Mode

    Die EMI-Konferenz: Innovative Strategien der Vermarktung

    Wege aus der Wüste

    pp Frankfurt - Die Deutschen sind immer stolz auf ihre Wertarbeit gewesen. Das Blöde ist, daß immer mehr andere das auch immer besser können. Früher war man stolz auf Know-how. Heute muß man suchen nach den Rezepten von Know-why. Warum könnten Verbraucher

    [17850 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 062

    Mode

    Internationale Stilisten-Schauen '97/98: Wichtige Ideen aus Mailand und Paris

    Asien und Afrika grüßen Europa

    Ein Hauch von Ethnic durchwehte viele Stilisten-Kollektionen. Es gibt kaum direkte Bezüge, aber bestimmte Signale über Stoffe, Dessins, Farben und Formen, die vor allem auf Einflüsse aus Asien und Afrika hinweisen. Das alles wirkt aber nie folkoristisch s

    [1132 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 052

    Mode

    Mailänder Designer-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

    Ich wähle, ergo sum

    TW Mailand - Kontraste ! Das Miteinander des Unterschiedlichen. Das Kombinieren der Einzelteile. Das ist die Botschaft. Aus Mailand kommt ein neuer Individualismus ohne einheitliche Tendenz. Zur Freude phantasievoller Fashion-Fans. Von den Mailänder Schau

    [11812 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 094

    Mode

    DMI Fashion Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1998

    Ein Vollbad namens Sinnlichkeit

    pp Düsseldorf - Mittwoch voriger Woche: Volles Haus beim DMI. 450 Besucher aus den Kreativ-Nähstuben der Republik. Designer, Direktricen, Produktmanager und Chefs. Das Tendenzspektrum bewegt sich zwischen Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Spätestens seit d

    [7854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 046

    Mode

    Die Strategien für den Luxusmarkt: Produktion, Distribution, Kommunikation

    Die lautlose Macht des Geldes

    pp Frankfurt - Über die Kernpunkte der Strategien sind sich alle einig. Höchste Qualität. Selektive Distribution. Maximale Kommunikation. Ansonsten gibt es jede Menge Unterschiede. Zum Beispiel bei Zweit- und Drittmarken oder beim Geschäft mit den Lizenze

    [15807 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 047

    Mode

    1. Europäische Lingerie-Konferenz: Künftige Marktentwicklung und Anforderungen an Marktteilnehmer

    Wieviel Gold steckt im BH?

    go Paris - Die europäische Wäsche-Branche muß besser kommunizieren, schneller werden und neue Märkte erobern. Diese Forderungen wurden während einer zweitägigen Konferenz - organisiert von der französischen Zeitschrift "Dessous Mode International" - formu

    [3640 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 054

    Mode

    Europe Selection: Abendveranstaltungen in Hongkong

    Das süße Leben

    Die Nacht der Italiener war eine, wie sie nur alle 19 Jahre vorkommt: dann fallen der amerikanische und der chinesische Valentinstag auf ein Datum (wird erzählt). Und sie geriet zum barocken Fest der Sinne: durch sanft aufgeblühtes Rosenrot im Kerzenlicht

    [1873 Zeichen] € 5,75