Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 044

Mode / DOB

IVE-Tagung der Einkaufsverbände: Klaus Steilmann über die Zukunft der Mode

"Wir dürfen keine Branche von Feiglingen werden"

pp Hoevelaken/Holland - "Die Situation in der Textil-Industrie ist katastrophal." Klaus Steilmann macht sich große Sorgen um die Zukunft der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie. Er meint, was derzeit durch Trading-down an Innovation kaputtgemach

[5426 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 044

Mode / DOB

Steilmann als Einzelhändler

In Moskau elf Geschäfte

Klaus Steilmann hat auf der Tagung der Einkaufsverbände in Holland nicht nur deutlich gemacht, daß er einer der größten Konfektionäre in Osteuropa ist, sondern auch über beste Kontakte im Handel verfügt, ja, selbst als Einzelhändler agiert. In Moskau gibt

[988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 15.09.1994 Seite 060

Mode / DOB

Orderverhalten: Wann kauft der Handel eigentlich wieviel?

"Wie wichtig ist für Sie die Igedo?"

Rolf Schönberg, Mode Rothe, Braunschweig "Mir reicht die Zeit hier nicht"

pp. Erster Interviewpartner auf der Igedo: Rolf Schönberg, Chef eines inhabergeführten modischen Fachgeschäftes mit einigen Filialen. Das Beispiel eines typischen Einzelkämpfers im Modemarkt. Ich frage ihn provozierend, warum er jetzt zur Igedo noch nic

[9827 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 135

Mode / DOB

Wie beurteilt der Handel die Kleiderangebote zum Sommer 1995?

Ausgesprochen gute Stimmung

bd Frankfurt - Kleider haben zum Sommer 1995 eine gute Presse. Neue moderne Themen haben Appetit zum Ordern gemacht. Im Fachhandel wurden Kleiderlimite teils erhöht, wovon allerdings nur selten die Kleiderspezialisten profitierten, sondern mehr die Kombi-

[4859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 070

Mode / DOB

Leder Frühjahr/Sommer '95: Die Branche hofft auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends der vergangenen Saisons.

Der Handel: "Zwischen Pari und Plus"

bm Frankfurt - Wo geht's lang im Leder-Markt? Um diese Frage zu beantworten, hat die TW einige Lederspezialisten zum Trend, zum Markt und zum Thema "Preise" befragt. Die meisten Hersteller sehen weiterhin gute Chancen für Leder, gleichzeitig aber auch ers

[11819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 060

Mode / DOB

Der Handel hat das Wort: Die Zwischenbilanz der Vororder für Frühjahr/ Sommer 1995 ist ein Bekenntnis zur Mode

Man muß für Überraschungen sorgen

TW Frankfurt - Erster Akt: Gute Stimmung zum Auftakt der Orderrunde auf den CPD. Zweiter Akt: Das eigentliche Ordern in den regionalen Orderzentren ist ein zähes Ringen. Wo liegt das Problem? Die modische Leistung der Industrie wird vom Handel auf breit

[12756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 042

Mode / DOB

Großer TW-Workshop: Ist die Mode zu langweilig? Zu farblos? Zu schlicht? Darüber und über ganz andere brandheiße Branchenprobleme haben Einzelhändler und Einkäufer mit Produktmanagern, Produzenten und Designern diskutiert.

"Wir brauchen Raumschiff Enterprise - Future total!"

ag Frankfurt - Seit Wochen meldet der Handel Negativzahlen. In dieser Situation hat die TW Vertreter aus Industrie und Handel an einen Tisch geholt. Wir fragten: Muß jetzt nicht endlich der Kick über wirklich neue Mode- Entwicklungen kommen? Reißt uns ein

[17450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 046

Mode / DOB

Seniorenmarkt: Die vielbeschworenen "neuen Alten" verfügen über ein gewaltiges Potential. Welche Konsequenzen hat das für Markt und Mode?

Die Alten kommen langsam aber gewaltig

Fakt ist: Die Alten werden immer mehr, die Jungen immer weniger. Die Bevölkerungsstruktur der Bundesrepublik mutiert von der Pyramide zum Pilz. Und die älteren Menschen von heute haben ganz andere Einstellungen als ihre Altersgenossen früher. Eine Entwick

[9293 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 26.05.1994 Seite 073

Mode / DOB

Inter Selection: Der Markt in Frankreich. Wettlauf um Kaufkraft mit schneller Mode und niedrigen Preisen

"Grande Distribution" wird Mode-Profi

go Paris - Ohne Preis-Aktionen geht schon seit drei Saisons nichts mehr: Davon profitieren die französischen Handelsriesen (die "Grande Distribution"), allen voran die Versender und die Ketten. Wenn sich Französinnen im letzten Jahr besonders gern per K

[3122 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 050

Mode / DOB

Gespräch mit dem Handel: Wie entstehen Farbkonzepte?

Farbe? Ja. Aber bitte die richtige.

bm/al Frankfurt - Wie für die Industrie ist auch für viele Einzelhändler ein ausgefeiltes Farbkonzept das A & Ofür die Saisonplanung. Ein konkretes Farbkonzept ist eine wichtige Orientierungshilfe während der Orderrunde, schafft Homogenität im Laden und e

[9271 Zeichen] € 5,75

 
weiter