Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 048

Mode / DOB

Mode im Buch: "Hosen, weiblich" von Gundula Wolter

Wie die Frau zur Hose kam

al Frankfurt - Die Selbstverständlichkeit, mit der wir Frauen in Hosen wahrnehmen, erscheint während der Lektüre von "Hosen, weiblich" als gar nicht selbstverständlich. Denn Gundula Wolter zeigt, wie langwierig und mühselig die Eroberung der "Stoffröhren"

[4860 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 044

Mode / DOB

Die Branche spricht über die "Glamourisierung der Mode": Was bedeutet das ganz konkret für die neuen Kollektionen? Und welche Impulse hält der Handel schon zum Frühjahr für realistisch?

Gewaltakt oder zarteste Versuchung?

ag Frankfurt - Reflektiert man die Botschaften, die jetzt auf den Laufstegen von Mailand, Paris, London und New York für das kommende Frühjahr verkündet wurden, wird klar: Die Vokabel "Glamour" muß dem Branchen-Wortschatz zugefügt werden. Der gute alte

[7170 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 044

Mode / DOB

Umfrage zur "italienischen" Rocklänge: Ein altbekanntes Thema beschäftigt Handel und Industrie aufs Neue

Sachte ran ans Knie

bm Frankfurt - "Schick" finden sie die einen. "Schwierig" oder gar "spießig" urteilen die anderen: An der knieumspielenden "italienischen" Rocklänge, überaus beliebt bei den internationalen Stilisten, scheiden sich hierzulande die Geister in Handel und In

[6566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 27.10.1994 Seite 058

Mode / DOB

"Future Fashion Lab": Eine gemeinsame Initiative der "Domus Academy" und des "Trends Lab"

Wie man ein Avantgardist wird

db Mailand - Das System, wie Mode funktioniert, ändert sich. Bewährte Rhythmen verlieren an Gültigkeit. Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, wurde jetzt in Mailand ein Institut gegründet. "Die Zukunft muß man selbst gestalten", lautet das Motto der

[4689 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 27.10.1994 Seite 062

Mode / DOB

Frisch aus Paris, Mailand, London und New York: Aktuelle Informationen über die Kollektionen der internationalen Stilisten vermittelt das "Österreichische Modesekretariat" im Rahmen von Dia-Abenden. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Inspirationen für Trachte

[519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 046

Mode / DOB

Aquascutum: Verjüngungskur und Expansionspläne

Britisch, klassisch und mit Pfiff

ed London - Das britische Bekleidungsunternehmen Aquascutum Ltd., London, will international expandieren und seine Marke weiterentwickeln. Dazu wurde der Kollektion erst einmal eine Verjüngungskur verpaßt. Das traditionsreiche Unternehmen, das 1990 in d

[1915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 044

Mode / DOB

Veranstaltung

Management-Strategien, verändertes Konsumentenverhalten und Marktnischen stehen im Mittelpunkt eines eintägigen Seminars am 9. November in London. Das Textile Institute lädt hierzu Führungskräfte aus Industrie und Handel ein. Die Vorträge sollen Gedankena

[542 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 061

Mode / DOB

Großbritannien: BH-Umsätze legen weiter tüchtig zu

"Push up"-BHs mit Glamour-Effekt

ed London - Der BH entwickelt sich in Großbritannien zu einem modisch wichtigen Bekleidungsstück. Die Marktforscher Mintel International Group Ltd., London, haben in ihrem Report "Lingerie" herausgefunden, daß Frauen nicht nur mehr BHs als je zuvor kaufen

[3022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 044

Mode / DOB

Martin Margiela: Die etwas andere Präsentation der Kollektion Herbst/ Winter 1994/95

Gestern, heute, morgen

ag Bonn - Gleiche Zeit, anderer Ort. Martin Margiela, der kamerascheue junge Belgier, Protagonist der "flämischen Schule", inszenierte kürzlich die etwas andere Modeschau: In sechs Städten, nämlich Tokyo, New York, Paris, London, Mailand und Bonn wurde se

[3287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 048

Mode / DOB

Maxfield Parrish: Rund 22% des Umsatzes mit deutschen Kunden

Lässiges Luxus-Leder aus London

ed London - Seit mehr als einer Dekade gilt der Markenname "Maxfield Parrish" als Synonym für innovative, luxuriöse Ledermode. Inzwischen erzielt das Label des britischen Designers Nigel Hayter-Preston rund 90% seiner Umsätze im Ausland. Nigel Hayter-Pr

[4746 Zeichen] € 5,75

 
weiter