Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 114

Report Kommunikations-Standort NRW

Die Alterskurve senkt die Auflagen

Krisenstimmung an Rhein und Ruhr: Auch im 4. Quartal 2000 verzeichnet das Nielsengebiet II, das Nordrhein-Westfalen umfasst, die höchsten Auflagenrückgänge bei den lokalen und regionalen Abozeitungen im Westen Deutschlands.

Zwar wurden im bevölkerungsreichsten Bundesland auch im 4. Quartal 2000 noch 3,66 Millionen Abozeitungen verkauft. Mit einem Rückgang von 1,52 Prozent liegt NRW aber deutlich über dem westdeutschen Durchschnitt von nur minus 0,6 Prozent. Peter Imberg, H

[9943 Zeichen] Tooltip
Die Luft für die Abozeitungen wird dünner - Abos und verkaufte Auflage in NRW
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 27.04.2000 Seite 106

Report Kommunikations-Standort NRW

Exoten belagern Agenturhochburg

Von Mitbewerbern und Nachwuchskräften häufig unterschätzt: Rund um Düsseldorf hat sich ein vielschichtiges und spezialisiertes Umfeld von Werbern etabliert, die nicht von den Krümeln vom Tisch der Großen leben müssen.

Kreative Werbung und erfolgreiche Kommunikation werden nicht nur in den Metropolen gemacht, so lautet stellvertretend für viele Kollegenfirmen das Credo der Schwind Werbeagentur in Bonn. Der Agenturstandort NRW lebe wesentlich von den kleinen, unabhängige

[10221 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 114

Report Kommunikations-Standort NRW

Wandel ist des Werbers Lust

Ausbau, Umbau, Neubau, Management- und Personalwechsel treiben die Agenturszene in NRW um

Der Pott kocht" textete die Hamburger Agentur Springer & Jacoby vorigen Herbst im Rahmen einer neuen Imageinitiative des Ruhrgebiets, die den erfolgreichen Strukturwandel der Region in den Vordergrund stellte. Ein solcher Strukturwandel hat offenkundig au

[14711 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 082

Report Kommunikations-Standort NRW

Lokalfunker fürchten Verluste

Unzufriedenheit über neues Rundfunkrecht eint die privaten Radiomacheran Rhein und Ruhr. Von Guido Schneider

Kurz bevor die Hörfunknovelle im Landtag beraten werden sollte, gaben sich die Vertrauten des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Wolfgang Clement demonstrativ gelassen. Das Gesetz sei "relativ harmlos und medienpolitisch ohne Relevanz", ließen s

[8967 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 076

Report Kommunikations-Standort NRW

Strukturwandel löst die Probleme des Standorts

Übergang von klassischer Industrie zu Dienstleistungen wird energisch betrieben. NRW entwickelt sich zur Nummer eins in der Medienwirtschaft. Jörg Bickenbach, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, zum internationalen Wettbewerb der Standorte. Von

HORIZONT: Der Krupp-Coup zu einer sogenannten feindlichen Übernahme von Thyssen ist vorerst gescheitert und einer eher friedlichen Fusion der beiden Stahlproduktionen gewichen. Möglicherweise ist ja diese Zusammenlegung auf längere Sicht wirtschaftlich si

[13497 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 090

Report Kommunikations-Standort NRW

Unternehmen Zukunft-Düsseldorf kommt

Nach einigen flauen Jahren holt die Agenturszene in Nordrhein- Westfalen wieder mächtig auf. Dickes Umsatzplus im vergangenen Jahr. Networks, Spezialisten und erfolgreiche Newcomer sorgen für breite Servicepalette und bringen deutlichen Imagegewinn.

Mittelfristig soll der Standort Düsseldorf wieder zu einem Zentrum kreativer Werbung werden , erklärt Helmut Sendlmeier, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von TBWA Deutschland, deren Düsseldorfer Agentur in diesem Zentrum einer der drei Leader sei

[7285 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 089

Report Kommunikations-Standort NRW

Im Sport stimmt die Chemie

Marke & Merchandising. Top-Sponsor Bayer AG. Neue Image-Kampagne. Von Roland Karle

Wenn die rheinische Frohnatur Reiner Calmund sich auf Bildern von früher sieht, kann er den Unterschied zu heute nur in Selbstironie ertragen. Dat war noch in der Zeit, bevor ich den Medizinball verschluckt hatte. Seine Körperfülle ist für den Manager des

[6219 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 096

Report Kommunikations-Standort NRW

Abhängig von der Politik?

Nirgendwo ist die Abhängigkeit der Kommunikationsbranche von politischen Rahmenbedingungen so offenbar wie in NRW, behaupten RUTH HIERONYMI und RUDOLF ZEWELL. ROLAND APPEL und HELMUT THOMA widersprechen: Kluge Förderpolitik produziert keine Abhängigk

PRO Die Nähe der Medienbranche zur Politik scheint je nach Bundesland völlig unterschiedlich definiert zu werden. Vor wenigen Wochen raste ein Proteststurm durch die Bundesrepublik, als es um einen Kredit der bayerischen Landesanstalt für Aufbaufinanzie

[7661 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 072

REPORT Kommunikations-Standort NRW

Multimedia-Anbieter drängen in den Markt

Dienstleister in NRW für steigende Nachfrage im Bereich Neue Medien gerüstet / Werbung online verlangt Markttransparenz und sichere Leistungskriterien

Der Wunsch, multimedial und/oder online Werbung zu treiben, wächst in den Unternehmen mit zunehmenden Tempo. Die abwartende Haltung des Jahres 1995 ist weitgehend über Bord geworfen worden. Wer nicht dabei ist, glaubt, den Anschluß zu versäumen. Aber wo b

[7290 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 082

REPORT Kommunikations-Standort NRW

Zeitungen für Millionen

NRW ist Bundesland mit den meisten Tagestiteln / Fünf Verlage prägen die Printlandschaft

Die Mehrheit der regionalen Abonnementzeitungen in NRW hat eine relativ stabile Position am Markt. Die Auflagen sind in den vergangenen fünf Jahren weitgehend gleichgeblieben. Anders ist die Situation bei den regionalen Kaufzeitungen. Der Kölner "Express"

[5971 Zeichen] € 5,75

 
weiter