Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 030

    Recht

    Rindfleisch-Embargo in der Schwebe

    Brüssel will noch nicht aktiv werden - Mehrheit für Fischer-Verordnung bleibt ungewiss

    Wie./vwd./AgE. Brüssel/Bonn, 10. Februar. Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer fand am Montag dieser Woche zwar die Zustimmung von EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne für den Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Aufhebung des Importverbo

    [5531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2000 Seite 032

    Recht

    Prozess beschleunigen

    Rindfleisch-Embargo dauert an - Warten auf Deutschland

    Wie./AgE. Brüssel, 20. Januar. Im Streit um die Aufhebung des Importverbots für britisches Rindfleisch wird die Europäische Kommission keine einstweilige Verfügung gegen Frankreich beantragen. Die vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) abgeschlossenen Fä

    [3515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.1999 Seite 020

    Recht

    Bundesrat hebt Importverbot nicht auf

    Länder blockieren weiter britisches Rindfleisch - Problem in Ausschüsse verbannt - Kommission spricht von Hinhaltetaktik

    Wie./AgE. Bonn, 23. Dezember. Die Bundesländer spielen bei der Aufhebung des Importverbots für britisches Rindfleisch auf Zeit. Das stellte die Sitzung des Bundesrates am vergangenen Freitag erneut unter Beweis. Nach einer ungewöhnlich lebhaften Ausspra

    [5338 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 028

    Recht

    Kennzeichnung kann Problem lösen

    London stimmt Hinweis "britisches"- "schottisches" Rindfleisch zu

    Wie./vwd. Brüssel, 25. November. Im Streit um das BSE-Embargo in Deutschland und Frankreich ist der Weg für eine Lösung frei. Britisches Rindfleisch darf für den Verbrauch gekennzeichnet werden, erklärte eine Sprecherin der EU-Kommission. Zudem hätten d

    [1922 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 030

    Recht

    Paris setzt sich für Schoko-Reinheit ein

    Französische Industrie sieht Wettbewerbsverzerrungen - Sorge um Kakao- Absatz in Afrika

    Wie./AgE. Paris, 31. Oktober. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neufassung der sogenannten Schokoladen-Richtlinie erhitzt in Frankreich, dem größten Produzenten innerhalb der Europäischen Union, die Gemüter. Nach den Plänen der Brüsseler

    [3882 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 030

    Recht

    Feta-Regelung ist offen

    Dänischer Widerstand verstärkt sich - Auch andere

    Wie. Brüssel, 22. Februar. In der Europäischen Union wächst der Widerstand gegen die von EG- Agrarkommissar Dr. Franz Fischler beabsichtigte Anerkennung geographischer Herkunftsbezeichnungen für Agrarprodukte und Lebensmittel. So haben in der jüngsten K

    [3043 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 026

    Recht

    Streit um Lebensmittelbuch-Leitsätze

    EU-Kommission prüft eine Beschwerde und besteht auf Notifizierung in der Zukunft /Von Diethard Wiechmann

    Wie. Brüssel/Bonn, 23. März. Um die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches gibt es aufgrund einer Beschwerde Streit zwischen der Brüsseler EU-Kommission und der deutschen Bundesregierung. Ausgangspunkt der gegensätzlichen Standpunkte ist eine Beschw

    [6110 Zeichen] € 5,75