Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 027

Recht

Budweiser will vor EU-Gericht ziehen

Frankfurt, 6. Juli Die tschechische Brauerei Budweiser Budvar will gegen die Entscheidung des EU- Harmonisierungsamtes in Sachen "BUD" den Rechtsweg beschreiten. Infrage kommt dafür eine Entscheidung vor dem EU-Gericht Erster Instanz in Luxemburg. Anfang

[1296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 030

Recht

Neue Hürden für Philips-Zapfanlage

Frankfurt, 13. Oktober. Das Landgericht München I hat auf Antrag des Schutzverbandes gegen Unwesen in der Wirtschaft e.V., München, eine Unterlassungsverfügung erlassen. Sie richtet sich gegen einen Vertreiber des 6-Liter-Bierfasses, das notwendig ist fü

[572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 024

Recht

Budweiser muss sich an Import-Verträge halten

Kündigungen unwirksam - Tschechen wollen Vertrieb in Deutschland dennoch weiter selbst leiten

Frankfurt, 4. August. Die Budweiser Budvar Brauerei muss sich nach einer Entscheidung des Prager Schiedsgerichts an die Import- und Vertriebsverträge mit den deutschen Importeuren Pachmayr, Strelow, Kamphenkel und Kampmann halten. Das Prager Schiedsgeric

[1851 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 036

Recht

"Schwarzer Abt" ist besonderes "Bier"

Klosterbrauerei Neuzelle gewinnt nach 10 Jahren den Rechtsstreit um Bezeichnung "Bier" - Reinheitsgebot dient nur Traditionspflege

Neuzelle, 3. März. Mit Zufriedenheit und Erleichterung hat der Geschäftsführer der Klosterbrauerei Neuzelle, Helmut Fritsche, die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes im zehnjährigen Rechtsstreit um die Bezeichnung Bier für das im Brandenburgischen

[4776 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 030

Recht

Vergleiche bei Aktionärsklagen

München, 26. August. Zwei Klagen gegen Beschlüsse in Hauptversammlungen von Unternehmen der Bierbranche sind in der vorigen Woche durch Vergleich beendet worden. Zum einen geht es um die vor dem Landgericht München I rechtshängigen Klagen gegen die Wirksa

[1122 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 030

Recht

"Bayerisches Bier" weltweit schützen

München, 17. Juni. Die EU-weit geschützte Bezeichnung "Bayerisches Bier" soll nach dem Willen Bayerns künftig auch weltweit gelten. In Kolumbien beispielsweise sei eine "Bavaria"-Brauerei Marktführer, kritisierte der bayerische Landwirtschaftsminister Jos

[1123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 031

Recht

Gericht für Bier-Schutz

"Bayrisches Bier" ist eine "geographische Herkunftsangabe"

München, 9. Juni. Nur Bier, das in bayerischen Brauereien hergestellt wurde, darf auch zukünftig als "Bayerisches Bier" bezeichnet werden. Dies entschied vor kurzem das Oberlandesgericht München. Die Oberlandesrichter wiesen damit die Berufung der niede

[2169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 032

Recht

Schutz für das "Bayerische Bier"

Brauerverband klagt erfolgreich gegen holländische Biermarke

München, 30. Oktober. Die niederländische Brauerei Bavaria in Lieshout muss künftig auf die eingetragene Marke "S Bavaria Holland Beer" für Bier und andere Getränke in Deutschland verzichten. Dies entschied die 7. Zivilkammer des Landgerichts München I An

[2655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 026

Recht

Anheuser Busch verliert Bierstreit

Markenrechte an "Budweiser" liegen auch weiterhin in Budvar

München, 12. Juli. Der amerikanische Braukonzern Anheuser-Busch darf weiterhin kein Bier der Marke "Budweiser" in Deutschland verkaufen. Die Markenrechte an der Marke Budweiser in der Bundesrepublik bleiben damit bei der böhmischen Traditionsbrauerei Budv

[1427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 030

Recht

Brauerei ohne Neuzeller Klostergarten

Sauerkonserven-Warenzeichen "Klostergarten" von Aldi verhindert Dachmarkenkonzept

d.b. Berlin, 3. September. Der Versuch der Brandenburger Klosterbrauerei Neuzelle, ihre Bierspezialitäten künftig gemeinsam mit landwirtschaftlichen Produkten der Region unter einer Dachmarke zu vertreiben, ist vorerst gescheitert. Nach der Anmeldung de

[2659 Zeichen] € 5,75

 
weiter