Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 028

Recht

Zusammenarbeit als Zitterpartie

Kartellamt bietet für Kooperation zwischen Industrie und Handel keine sichere Lösung

Berlin. Für die rechtliche Zitterpartie bei jeder Kooperation zwischen Industrie und Handel ist kein trittfester Grund in Sicht. Abhilfe könnte nicht vom Kartellamt sondern nur aus Brüssel kommen.

[2641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 28

Recht

Zusammenarbeit als Zitterpartie

Kartellamt bietet für Kooperation zwischen Industrie und Handel keine sichere Lösung

Berlin. Für die rechtliche Zitterpartie bei jeder Kooperation zwischen Industrie und Handel ist kein trittfester Grund in Sicht. Abhilfe könnte nicht vom Kartellamt sondern nur aus Brüssel kommen.

[2641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2013 Seite 22

Recht

Österreichs Handel unter Kartellverdacht

Bundeswettbewerbsbehörde durchsucht Spar, MPreis und Sutterlüty – Erste Kartellstrafe wegen vertikaler Preisabsprachen rechtskräftig

Wien. Die Ermittlungen der Bundeswettbewerbsbehörde wegen Preisabsprachen im österreichischen Handel weiten sich aus. Ein Jahr nach Rewe International wurden nun auch Spar und MPreis durchsucht. Mit Rewe steht die Behörde vor einer Einigung. Als erster Lieferant muss Berglandmilch für Preisabsprachen mit Händlern zahlen.

[3841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2013 Seite 022

Recht

Österreichs Handel unter Kartellverdacht

Bundeswettbewerbsbehörde durchsucht Spar, MPreis und Sutterlüty – Erste Kartellstrafe wegen vertikaler Preisabsprachen rechtskräftig

Wien. Die Ermittlungen der Bundeswettbewerbsbehörde wegen Preisabsprachen im österreichischen Handel weiten sich aus. Ein Jahr nach Rewe International wurden nun auch Spar und MPreis durchsucht. Mit Rewe steht die Behörde vor einer Einigung. Als erster Lieferant muss Berglandmilch für Preisabsprachen mit Händlern zahlen.

[3841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2012 Seite 018

Recht

Nachfragemacht wird überschätzt

Monopolkommission bescheinigt Lebensmittelhandel unverminderten Wettbewerb – Kritik an Fusionskontrolle

Frankfurt. Die Monopolkommission bescheinigt dem Lebensmittelhandel in ihrem aktuellen Hauptgutachten unverminderten Wettbewerb. Nachfragemacht stellt nach Ansicht der Ökonomen kaum ein Wettbewerbsproblem dar. Sie kritisieren hingegen wichtige Grundannahmen des Bundeskartellamts bei der Fusionskontrolle.

[4511 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2012 Seite 18

Recht

Nachfragemacht wird überschätzt

Monopolkommission bescheinigt Lebensmittelhandel unverminderten Wettbewerb – Kritik an Fusionskontrolle

Frankfurt. Die Monopolkommission bescheinigt dem Lebensmittelhandel in ihrem aktuellen Hauptgutachten unverminderten Wettbewerb. Nachfragemacht stellt nach Ansicht der Ökonomen kaum ein Wettbewerbsproblem dar. Sie kritisieren hingegen wichtige Grundannahmen des Bundeskartellamts bei der Fusionskontrolle.

[4511 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 030

Recht

Kartellamt verschickt erste Briefe

Ermittlungen zu Preisabsprachen zwischen Handel und Lieferanten in 29 Warengruppen – Ende für einige Verfahren in Sicht

Innsbruck. Im Verfahren wegen vertikaler Preisbindung zwischen Händlern und Herstellern wurden erste Anhörungsschreiben an die betroffenen Unternehmen verschickt. Einige Verfahren könnten zügig mit Abmahnungen beendet werden, stellt das Bundeskartellamt in Aussicht.

[3789 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 30

Recht

Kartellamt verschickt erste Briefe

Ermittlungen zu Preisabsprachen zwischen Handel und Lieferanten in 29 Warengruppen – Ende für einige Verfahren in Sicht

Innsbruck. Im Verfahren wegen vertikaler Preisbindung zwischen Händlern und Herstellern wurden erste Anhörungsschreiben an die betroffenen Unternehmen verschickt. Einige Verfahren könnten zügig mit Abmahnungen beendet werden, stellt das Bundeskartellamt in Aussicht.

[3789 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 030

Recht

Einzelhandel will gegängelt werden

HDE widerspricht SPD-Politikerin Drobinski-Weiß – Kartellrechtliche Eingriffe schaden

Berlin. „Handel und Hersteller stehen sich bei den Vertragsverhandlungen grundsätzlich auf Augenhöhe gegenüber und benötigen keinen Ombudsmann“, stellt Peter Schröder, Kartellrechtsexperte des HDE, die Position des Handelsverbandes klar. Der Verband w

[1818 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 30

Recht

Einzelhandel will gegängelt werden

HDE widerspricht SPD-Politikerin Drobinski-Weiß – Kartellrechtliche Eingriffe schaden

Berlin. „Handel und Hersteller stehen sich bei den Vertragsverhandlungen grundsätzlich auf Augenhöhe gegenüber und benötigen keinen Ombudsmann“, stellt Peter Schröder, Kartellrechtsexperte des HDE, die Position des Handelsverbandes klar. Der Verban

[1818 Zeichen] € 5,75

 
weiter