Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 069

Report Kommunikations-Standort Schweiz

TV-Sehdauer pro Tag in der deutschen, französischen und italienischen Schweiz

[79 Zeichen] Tooltip
Im Tessin sieht man gern fern - TV-Sehdauer pro Tag in der deutschen, französischen und italienischen Schweiz - Sehdauer in Minuten
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 070

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Werbemarktanteile in der Schweiz

[34 Zeichen] Tooltip
Zeitungen bleiben unangefochten - Werbemarktanteile in der Schweiz
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 070

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Top-20-Websites in der Schweiz

[32 Zeichen] Tooltip
Top-20-Websites in der Schweiz - Internetnutzung zuhause im April 2001 - Unique Visitors in 1000
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 070

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Schwacher Zuwachs

Wie in Deutschland haben sich die Werbeausgaben in der Schweiz im 1. Quartal 2001 sehr zurückhaltend entwickelt. Insgesamt betrug der Zuwachs des Brutto-Werbeaufwands gemäß Media Focus ganze 0,2 Prozent. Die Tageszeitungen mussten eine Einbuße von 1,4, di

[984 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 070

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Neue Zappingstudie

Eine im Auftrag der SRG-Werbevermarkterin Publisuisse durchgeführte Studie hat ergeben, dass sich das Zappingverhalten seit 1995 nur wenig verändert hat. Bei den SRG-Programmen liegt der Werbenutzungsanteil nach wie vor bei rund 80 Prozent. Bei RTL ist er

[1190 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 072

Report Kommunikations-Standort Schweiz

«Robinson hat den Weg gezeigt»

Im September 1999 startete TV 3 als erstes privates Vollprogramm für die deutsche Schweiz. Nach einem schleppenden Start liegt der neue Sender dank international erprobter Formate bereits auf Platz 3. Geschäftsführer Jürg Wildberger und Sandra Tuttli

HORIZONT: Herr Wildberger, im September 1999 starteten Sie mit einem vergleichsweise bescheidenen Budget ein Unterhaltungsprogramm für die deutsche Schweiz. Sie gingen dabei mit bestimmten Vorstellungen ans Werk. In welcher Hinsicht haben Sie sich am me

[15851 Zeichen] Tooltip
Ein gutes Dutzend buhlt um Seher und Marktanteile - Angebotsübersicht der TV-Kanäle in der Deutschen Schweiz
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 076

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Schweizer lesen mehr Zeitschriften

Rangierte die Gesamtauflage aller Zeitschriften 1990 noch fast eine halbe Million unter der der Zeitungen, so übertraf sie diese 2000 bereits um mehr als 200000 Exemplare. Neulancierungen im Zeitschriftenmarkt sowie Fusionen von Zeitungen sind der Gr

Insgesamt kamen die Zeitschriften im vergangenen Jahr auf eine Totalauflage von fast vier Millionen Exemplaren. Während die Zeitungen mehr als 90000 Exemplare verloren und auf rund 3,7 Millionen zurückfielen, wuchs die Zeitschriftenauflage um über 600000

[9434 Zeichen] Tooltip
Zeitschriften überholen Zeitungen - Auflagenentwicklung 1990-2000 - Verkaufte Gesamtauflage in Mio. Ex.

Ratgebertitel wachsen am stärksten - Top 10 Zeitschriften Deutschschweiz - Top 5 Zeitschriften Westschweiz - Verkaufte Auflage

Der Sonntag ist Lesetag - Top 10 Zeitungen Deutschschweiz - Top 5 Zeitungen Westschweiz - Verkaufte Auflage
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Privat-TV ruft nach Liberalisierung

Nach einem schleppendem Start hat sich TV 3, das einzige private Vollprogramm, schon im zweiten Jahr einen Spitzenplatz gesichert. Am meisten darunter gelitten hat RTL 2. Das schweizerische Privatfernsehen ist allerdings noch lange nicht über den Ber

Auf den ersten Blick hat sich die TV-Landschaft in der Schweiz im Vergleich zum letzten Jahr kaum verändert. Die Sender, welche für Schweizer Werbung infrage kommen, sind die gleichen geblieben und es sind auch keine neuen Projekte in Sicht. Sogar die Seh

[7382 Zeichen] Tooltip
SF1 hat die Nase vorn - Marktanteile 18-23 Uhr - Angaben in Prozent

Sat 1 ist am teuersten - Kosten pro GRP (30" brutto) in der Zielgruppe 15-49 Jahre - Angaben in SFR
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 080

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Radio ist mehr als ein Begleitmedium

Weltweit erstmalig wird in der Schweiz seit Beginn des Jahres die Radionutzung elektronisch gemessen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Schweizer das Radio nicht nur gewohnheitsmäßig einschalten, sondern durchaus auch selektiv nutzen.

Die technische Hauptrolle im Radiocontrol-System spielt eine Armbanduhr. Mit dem Verteilen dieser Uhr wird ein Hörerforschungs-System eingeführt, das ebenso mobil ist wie die Radiohörer: Eine Uhr, welche die Radionutzung elektronisch misst. Die Radiocon

[8066 Zeichen] Tooltip
Die Uhren laufen fast synchron - TV total im Januar 2001 (Deutsche Schweiz, Mo.-So.) - Reichweiten in 5' (3' konsekutiv)

Politik treibts auf die Spitze - Radiohören am Abstimmungssontag vom 4. März 2001 - Reichweiten minutenweise in %

Frühstück - Mittagspause -Vorabend - Radiohören am Durchschnittswerktag (Deutsche Schweiz. Januar-Februar 2001, Mo.-Fr.) - Reichweiten in Minuten
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 081

Report Kommunikations-Standort Schweiz

Das Net hilft Print

Eine Langzeitstudie dokumentiert das wachsende Zeitbudget, das die Schweizer für den Konsum von Medien einsetzen.

Ende 1999 hat das Institut D&S in dem Fachtitel «Media Trend Journal» Trends formuliert, die den Jahrtausendwechsel überleben werden: - Die allgemeine Mediennutzung nimmt weiter zu. Man verwendet dafür immer mehr seiner teuren Zeit. - Das Internet leg

[4162 Zeichen] Tooltip
Fernsehen kostet viel Zeit - Medien-Nutzungsdauer pro Woche - Nutzung in Stunden

Kostenlos ist cool - Nutzungsmotive bei Gratiszeitungen - Nennungen in Prozent
€ 5,75

 
weiter