Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 001

    Seite 1

    Wertschöpfungskette weiter in der Debatte

    Brüssel. Die EU-Mitgliedstaaten haben diese Woche der Mitteilung der Brüsseler EU-Kommission zur Optimierung der Lebensmittelkette zugestimmt. Das Papier löst europaweit Debatten um die Nachfragemacht des Handels aus. So kommt die niederländische Wettbew

    [912 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 001

    Seite 1

    Halber Freispruch für den Handel

    Berlin. Die Bundesregierung hält wenig von den Plänen der EU-Kommission für eine Preisüberwachung in der Lebensmittelkette. Neue Instrumente müssten nicht geschaffen werden, heißt es aus regierungsnahen Kreisen, die erhobenen statistischen Daten reichten

    [858 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 001

    Seite 1

    EU kritisiert Handelspraktiken

    Kommission ermittelt " Marktfehlfunktionen" - Preiskontrollen

    Brüssel. Preiserfassung, Musterverträge und Informationen über Vertragspraktiken gehören zu den Instrumenten, mit denen die EU-Kommission die Nachfragemacht des Handels brechen will. Die EU-Kommission wertet verlängerte Zahlungsziele, einseitige Vertrag

    [1184 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 001

    Seite 1

    "Wir sind die Deppen der Nation"

    Handel findet in Brüssel und Berlin kein Gehör - Rewe-Chef Caparros redet beim MLF Klartext

    Köln. Der Handel liefert Tiefstpreise. Dafür erntet er statt Lob in Öffentlichkeit und veröffentlichter Meinung Kritik. Das Verhältnis zur Industrie ist angespannt wie selten. Alain Caparros fordert die Branche zu einer Neuorientierung auf. "Das ist für

    [3518 Zeichen] € 5,75