Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 3

    Seite 3

    Trübe Aussichten bei Einzelhandelschefs

    Die Aussichten sind schlecht. 60 Prozent der von EuroCommerce und McKinsey befragten 57 Food-Retail-CEOs in Europa erwarten für das laufende Jahr eine Verschlechterung, nur 17 Prozent eine Verbesserung ihrer Geschäfte. Zentraler Aspekt ist die genere

    [1026 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2016 Seite 3

    Seite 3

    Eigenkreationen verlieren Umsatz

    Düsseldorf. Der Marktanteil der Handelsmarken im Bereich FMCG sinkt 2015 gegenüber 2014 europaweit. Die Eigenkreationen des Handels verlieren zugunsten klassischer Herstellermarken. Die Private Labels in den deutschen Supermärkten mussten den zweitst

    [674 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 003

    Seite 3

    Wer nicht genießt, wird selbst irgendwann ungenießbar"

    Frankfurt. Genuss und Ernährung - immer mehr Deutschen gelingt es nicht, diese beiden Facetten des Essens zu vereinen. Daran möchte Nestlé etwas ändern. Ausgangsbasis für das vielschichtige Vorhaben bildet die erweiterte Studie "So is(s)t Deutschland - E

    [3367 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 003

    Seite 3

    Asian-Food bleibt im Trend

    Frankfurt, 16. März. Der Trend zu asiatischen Nahrungsmitteln im europäischen LEH wird sich auch in den kommenden Jahren mit unveränderter Stärke fortsetzen. Davon zumindest geht eine Studie von Datamonitor aus, die bis 2009 allein für Deutschland ein Wa

    [1010 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 003

    Seite 3

    Mode muss billig sein

    TW-Studie untersucht Shopping-Verhalten beim Bekleidungskauf

    Frankfurt, 18. August. Wenn es um den Kauf von Bekleidung geht, halten die Deutschen nicht viel von Verkaufsstätten-Treue. Sechs verschiedene Geschäftstypen suchen sie im Schnitt auf, ergab eine Studie der LZ-Schwesterzeitschrift TextilWirtschaft (TW). D

    [1962 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 003

    Seite 3

    EHI gründet Akademie

    Virtuelle Hochschule als Alma Mater für Händler

    Köln, 12. Mai. Das Euro-Handelsinstitut hat die European Retail Academy - eine virtuelle Hochschule zur Förderung des Handelswissens - ins Leben gerufen. Die Einrichtung ist eine Informationsplattform zwischen Handelspraxis und institutioneller Forschung.

    [1967 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 003

    Seite 3

    Deutsche ohne Vertrauen

    EU befragt Verbraucher zur Sicherheit von Lebensmitteln

    Brüssel, 29. Juli. Die Deutschen sind besonders skeptisch, was die Sicherheit von Lebensmitteln angeht. Ganz anders als die Briten. Das belegt eine Untersuchung der Europäischen Union in sechs ausgewählten Ländern. Renate Künasts Bemühungen zum Trotz: D

    [1968 Zeichen] € 5,75