Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2015 Seite 50

    IT und Logistik

    E-Food fehlt das passende Vehikel

    Beim LZ-Forum auf der Transport Logistic diskutieren Experten komplexe Herausforderungen der Lebensmittel-Logistik

    München. Für den Onlinevertrieb von Lebensmitteln wird immer noch eine kostendeckende bundesweit verfügbare Lösung gesucht. Kein Händler ist mit E-Food durchgestartet. Amazon Fresh bleibt, obwohl angekündigt, bisher eine Chimäre. Die Logistik ist der wichtigste Knackpunkt des Geschäftsmodells.

    [4405 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Tante Emma im Cyberspace

    Der Lebensmittelhandel per Internet wird in Deutschland von kleinen Firmen geprägt

    Berlin. Das Food-Geschäft im Internet wird in Deutschland durch viele Nischenanbieter gestaltet. Angesichts des Preisniveaus im stationären LEH konnte sich noch kein großer, kostendeckender Lieferservice etablieren. Das zeigte der "Europäische Online-Han

    [3286 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Manche Europäer lieben Online-LEH

    Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

    Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

    [4601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 027

    IT und Logistik

    Englisch für E-Shops

    Pago-Studie rät zu Internationalisierung des Online-Geschäfts

    Frankfurt, 11. November. Deutsche Online-Händler sollten ihre Auftritte internationalisieren, um einer Stagnation des Geschäfts zu entkommen. Der aktuellen Pago-Studie zufolge überschreitet der Handel im Internet zunehmend Grenzen - wovon die deutschen Hä

    [2912 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 033

    IT und Logistik

    Preissuchmaschinen werden langsam wichtig

    Nutzerzahlen von Shopping-Plattformen mit Preisvergleich steigen-Yahoo zahlt 475 Mio. Dollar für Euro-Marktführer Kelkoo

    Frankfurt, 1. April. Stetig wachsende Nutzerzahlen machen Preisvergleichs- und Shopping-Plattformen im Internet zu einem für Händler immer wichtigeren Instrument. Gleichzeitig ist dieser Markt in Bewegung: Yahoo kauft den in Europa führenden Dienstleister

    [4397 Zeichen] € 5,75