Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 442 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2024 Seite 30

Technologie & Logistik

Danone automatisiert Preis-Lösung

Verkaufspreise aus dem Handel dienen als Datenquelle für Analysen – Umstellung von vormals manuellem Prozess spart Zeit

Danone hat für die deutschsprachigen Landesgesellschaften eine Software-Lösung im Einsatz, die Verkaufspreise von Händlern an Endkunden automatisiert verarbeitet und analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Sortiments- und Produktionsplanung des Konzerns ein.

[3236 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 54

Technologie & Logistik

Mondelez trackt Promotions

Hersteller rollt Daten-Tool in mehreren Ländern aus

Mondelez will datengetrieben die Planung und Steuerung von Aktionen verbessern. Um das Umsatzpotenzial bestmöglich auszuschöpfen, rollt der Milka-Hersteller ein Daten-Tool in mehreren Ländern aus.

[2231 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Austausch mit Herstellern

Casino teilt Daten für volle Regale

Der französische Händler Casino tauscht Daten mit Herstellern aus, um die Produktverfügbarkeit zu erhöhen. Dabei fließen Echtzeit-Daten der Linien Monoprix und Franprix über die Supplier-Plattform „RelevanC“ des Händlers, meldet Retail-Optimiser. Das

[485 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 38

Technologie & Logistik

2D-Codes schaffen neue Informationsangebote

Handel und Industrie testen Potenzial der neuen Lösung – Warum zweidimensionale Barcodes die Zukunft des Einzelhandels sind / Von Mercedes Schulze

Ein GS1-Branchenbündnis aus Industrie und Handel testet 2D-Codes auf Verpackungen. Damit öffnet sich ein neuer Kommunikationskanal für die Logistik und Endkunden. Ab 2028 sollen alle Kassenscanner den neuen Code lesen können.

[5245 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

dm hilft Lieferanten mit Daten

Händler erweitert Partner-Portal – Omnichannel-Informationen sollen Performance verbessern – Self-Service für Retail Media

dm baut sein Partner-Portal im Internet zur zentralen Kooperations-Plattform mit seinen Lieferanten aus. Neben immer granulareren Daten aus dem stationären und dem Omnichannel-Geschäft bietet das Portal bald auch eine zielgenaue Self-Service-Buchung von Retail-Media-Werbeplätzen.

[4957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2023 Seite 37

Technologie & Logistik

Henkel gibt Packungen eine Nummer

Waschmittel-Hersteller beweist Machbarkeit von serieller Kennzeichnung jeder einzelnen Einheit – Druck bereits in Produktionsstraße

Serialisierung ist eins der großen Zukunftsprojekte der FMCG-Branche. Dabei erhält jede einzelne Produktpackung eine eigene Nummer – vielversprechend für Marketing, Rückverfolgung und vieles mehr. Henkel beweist bei der Reinigungsmittelproduktion in großem Stil, dass Serialisierung ohne Zusatzkosten möglich ist.

[4725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 37

Technologie & Logistik

ECR-Tag diskutiert Daten-Strategien

Beiersdorf und Oetker fordern enge Zusammenarbeit von Business und IT-Spezialisten

Daten und Software können in Unternehmen nur dann ihr Potenzial entfalten, wenn Business und IT-Bereich eng zusammen arbeiten. Das war eine beim ECR-Tag oft geäußerte These.

[2136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 38

Technologie & Logistik

Automatisierung fordert die Lieferketten des Handels neu

Mehr Daten in der Supply Chain gehen mit neuen Anforderungen an deren Management einher / Von Sven Kromer und Matthias Hegele

Die Lieferketten im Handel wandeln sich aufgrund der Automatisierung technologisch massiv. Es gilt, immer mehr Daten aus verschiedenen Quellen zu managen. Dafür benötigen Unternehmen klare Rollen und Zuständigkeiten.

[6270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2023 Seite 34

Technologie & Logistik

Big Data beleuchtet Preise

Colruyt-Tochter Daltix und Smartspotter wollen deutsche Kunden

Die belgischen Preis-Informationsdienste Daltix und Smartspotter wollen jetzt in Deutschland durchstarten. Sie möchten Händlern und FMCG-Herstellern die jeweils tagesaktuellen Preise der LEH-Filialisten und E-Food-Dienste anbieten. Daltix gehört mehrheitlich Colruyt.

[2619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2023 Seite 29

Technologie & Logistik

NEUE DQX-PRÜFPFLICHT

20. Mai ist Deadline für Stammdaten

Am 20. Mai greift die Vorschrift der Branchenorganisation GS1, dass Hersteller nur noch nach dem Qualitätsstandard DQX überprüfte Produkt-Stammdaten in das Netzwerk GDSN hochladen dürfen. Die meisten LEH-Filialisten verlangen von ihren Lieferanten D

[491 Zeichen] € 5,75

 
weiter