Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 118

IT und Logistik

Terminal-Update ist fast komplett

Frankfurt. Nach Angaben des Arbeitskreises der EC-Cash-Netzbetreiber sind inzwischen 80 Prozent der Kartenlesegeräte im deutschen Handel auf den vom Zentralen Kreditausschuss vorgeschriebenen, europa-konformen Standard TA 7.0 umgestellt. "Ein Abschluss i

[614 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 034

IT und Logistik

Sepa-Standards kommen bis spätestens 2013

Ultimatum für Umstellung nationaler Überweisungen und Lastschriften - Im Handel beliebtes Kartenbezahlverfahren ELV vor dem Aus

Frankfurt. Die EU-Kommission will mit einer Frist den Umstieg auf europaweit einheitliche Standards im bargeldlosen Zahlungsverkehr beschleunigen. Das bringt nicht nur Verbraucher, Verlage und Versicherungen ins Schwitzen. Einfacher, schneller und billi

[2852 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 037

IT und Logistik

Hängepartie um Sepa-Terminals

Kreditwirtschaft verschiebt Deadline für die Umrüstung auf neuen Standard TA 7.0 auf Juni 2010

Frankfurt. Die Umstellung von Electronic Cash auf die neuen europäischen Standards gerät zur Hängepartie. Technische Schwierigkeiten bremsen die Kreditwirtschaft aus. Die Umrüstung der Kartenlesegeräte an den Kassen des deutschen Handels auf europäische

[3057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 042

IT und Logistik

Kaum Sepa-Terminals

Umrüsten der Kartenlesegeräte für Chip-Technik verzögert sich

Frankfurt. Die Kreditwirtschaft hinkt ihrem Zeitplan hinterher, die Kartenterminals Sepa-fit zu machen. Auf den Handel kommt Feinarbeit an den Kassen zu. Die Kreditwirtschaft ist mit ihrem Vorhaben gescheitert, bis zum 1. Oktober die Hälfte aller Kartent

[2161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 038

IT und Logistik

Kein Cross-Docking ohne NVE

Fehlende Etikettierung macht Fruchthandel zu schaffen

Frankfurt. Die effiziente Steuerung der Lieferkette für Obst und Gemüse scheitert nicht selten an der fehlenden oder mangelhaften Etikettierung. Die GS1-Standards werden kaum eingehalten, lautet die Erfahrung eines Fruchtlogistikers. "Rund 90 Prozent der

[2125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 045

IT und Logistik

IFS Logistic zieht weitere Kreise

Metro MGL lässt alle Food-Lager zertifizieren - Tegut, Globus, Edeka Südwest und viele Dienstleister haben sich auditieren lassen

Frankfurt. Die Metro Group Logistics hat als erster großer Händler alle Zentrallager in Deutschland nach dem IFS Logistic Standard zertifizieren lassen. Globus, Tegut und die Edeka Südwest nutzen ebenfalls die Norm. Insgesamt 250 Unternehmen haben sich b

[3826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 025

IT und Logistik

Mehr Sicherheit für Online-Geschäfte

Kreditkartenindustrie drängt auf neue Regeln - Internet-Händler brauchen Zertifizierung - Schutz der Kundendaten vor Missbrauch

Frankfurt, 4. Oktober. Datenklau ist ein Wachstumsmarkt der Wirtschaftskriminalität. Um Kreditkarten-Zahlungen im Internet sicherer zu machen, drängen die Kartenorganisationen die Online-Händler zu mehr Schutzmaßnahmen. Ein neuer Standard soll Sicherheit

[5369 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 030

IT und Logistik

Mehr Platz für schöne Verpackungen

Die neue Strichcode-Variante GS1 Data Bar weckt bei der Industrie Hoffnungen - Kassen sollen ihn ab 2010 scannen können

Frankfurt, 27. September. Ab 2010 sollen alle Supermarkt-Kassen die neue Strichcode-Variante "GS1 Data Bar" scannen können. Dieses kompakte EAN-Symbol eröffnet neue Möglichkeiten für das Verpackungsdesign. Der Rewe-Discounter Penny hat einen ersten Test

[4839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 033

IT und Logistik

Wenn das Handy weiß was im Käse drin ist

Mobiltelefone als Alleskönner - Infos für Allergiker - Zugriff auf Bonuspunkte und Zahlen im Supermarkt - GS1 will Standards setzen

Frankfurt, 15. März. Das Mobiltelefon entwickelt sich zum Zugangsmedium für Verbraucherinformationen, die zum Beispiel der Allergie-geplagte Kunde bei seinen Einkäufen benötigt. Man kann damit künftig Gutscheine einlösen und an der Kasse bezahlen. Im B2B

[4730 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 025

IT und Logistik

Handel droht das Aus für Lastschrift

Kartenzahlung mit Unterschrift steht zur Disposition - Europaweit einheitliches System bis 2010 - Umstellung kann teuer werden

Frankfurt, 18. Januar. Geht es nach der Kreditwirtschaft, ist in einem einheitlichen europäischen Kartenzahlungsraum für das in Deutschland bewährte Lastschriftverfahren kein Platz mehr. Außerdem muss sich der Handel auf hohe Umrüstkosten gefasst machen.

[4504 Zeichen] € 5,75

 
weiter