Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 046

    IT und Logistik

    Online-Shopper kaufen kaum im Ausland

    Sprachliche und praktische Hürden für europaweiten E-Commerce - Bessere Vernetzung der Kanäle

    Frankfurt. Rund ein Drittel der europäischen Konsumenten kaufen online ein. Doch die grenzüberschreitende Shopping-Tour bleibt die Ausnahme. Das Internet erweitert die Einkaufsmöglichkeiten über die nationalen Grenzen hinaus, doch davon machen die Kunde

    [2622 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 029

    IT und Logistik

    Briten machen Logistik öfter selbst

    Frankfurt, 25. Januar. Die britischen Lebensmitteleinzelhändler, ursprünglich als Vorreiter beim Outsourcing der Logistik bekannt, rudern nun zurück. Sie verlagern wieder mehr Prozesse in die eigenen Unternehmen. Eine neue Studie von IGD unter führenden

    [2013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 025

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Forrester erwartet 100 Mrd. Euro im Netz

    Frankfurt, 6. Juli. Im Jahr 2006 wird das Umsatzvolumen beim Online-Shopping in Europa die Schwelle von 100 Mrd. Euro überspringen. Dies schätzt der Marktforscher Forrester Research in einer aktuellen Studie. Die Anzahl der europäischen Web-Konsumenten s

    [603 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 022

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Internet-Werbung wächst stetig

    Frankfurt, 8. Juni. In den USA ist der Umsatz mit Online-Werbung im ersten Quartal 2006 um 38 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum auf rund 3,9 Mrd. US-Dollar gestiegen. Dies hat eine Studie der Unternehmen Internet Advertising Bureau (IAB) und

    [680 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 025

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Europäer verbringen mehr Zeit im Internet

    Frankfurt, 1. Dezember. Der europäische Internet-Nutzer ist durchschnittlich zehn Stunden und 15 Minuten pro Woche online. Dies ergab eine Studie des Branchenverbandes der pan-europäischen Online-Vermarkter EIAA. Die Internet-Nutzungsdauer hat sich damit

    [504 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Deutsche shoppen zu Wochenanfang

    Pago-Report 2005: Online-Einkaufsverhalten länderspezifisch - Mehr elektronische Lastschrift

    Frankfurt, 16. Juni. Deutschland und UK sind im europäischen E-Commerce die kaufstärksten Länder. Während deutsche Shopper am Wochenanfang online einkaufen, sind die anderen Europäer eher am Wochenende aktiv. Die elektronische Lastschrift stößt als Zahlv

    [2104 Zeichen] Tooltip
    Briten kaufen viel - Durchschnittlicher Warenkorbwert in europäischen Online-Shops (in Euro)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Deutsche surfen mehr im Internet

    Frankfurt, 11. November. Das Internet hat 2004 seine Position in der Medienlandschaft weiter ausgebaut, so der Online-Vermarkter-Verband European Interactive Advertising Association (EIAA). In einer Studie stellt die EIAA fest, dass die Zahl der Web-Nutze

    [723 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 027

    IT und Logistik

    Englisch für E-Shops

    Pago-Studie rät zu Internationalisierung des Online-Geschäfts

    Frankfurt, 11. November. Deutsche Online-Händler sollten ihre Auftritte internationalisieren, um einer Stagnation des Geschäfts zu entkommen. Der aktuellen Pago-Studie zufolge überschreitet der Handel im Internet zunehmend Grenzen - wovon die deutschen Hä

    [2912 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 028

    IT und Logistik

    Viele kaufen online

    Statistisches Bundesamt: Deutsche nach Skandinaviern vorn

    Frankfurt, 12. August. Bei der Nutzung des Internets als Einkaufsmedium liegen die Deutschen nach den Skandinaviern in Europa vorn. Das zeigen repräsentative Umfragen von Statistischem Bundesamt und Eurostat. Etwa 22 Prozent der 16- bis 74-jährigen Deut

    [2303 Zeichen] Tooltip
    Bücher und Kleidung vorn - Das kaufen Frauen und Männer online (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 033

    IT und Logistik

    Bits und Bytes

    Warenpräsenz hinkt in UK hinterher

    Frankfurt, 27. Mai. Die britische ECR-Organisation hat eine Studie zur "Shelf Availability" verschiedener Produktkategorien im Einzelhandel vorgelegt. ECR UK hat darin die Verfügbarkeit von 200 Produkten in 12 Warengruppen in 350 Outlets von Tesco, Asda,

    [773 Zeichen] € 5,75