Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2015 Seite 20

Umsätze

DISTANZHANDEL

Minusquartal - On- und Offline

Die Umsätze mit Bekleidung im Online- und Kataloghandel sind laut bevh im ersten Quartal gesunken. Auch im stationären Modehandel stand unter der Bilanz ein Minus.

[2602 Zeichen] Tooltip
Modehandel im 1.Quartal 2015 Modeanteil sinkt leicht - Anteil Bekleidung, Textilien, Schuhe am Gesamtumsatz im Distanzhandel Die umsatzstärksten Warengruppen im Distanzhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2015 Seite 11

Umsätze

DER MODEKONSUM

Sale befeuert Nachfrage nach Winterartikeln

HML Modemarketing: Herbst/Winter 2014/15 kam erst langsam in Schwung

Man kauft sich keine dicke Daunenjacke, wenn es nicht bitterkalt ist“, sagte Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing bei der Analyse des Konsumentenverhaltens in der ersten Saisonhälfte. Und begründete damit, dass zwischen August und November die Nachf

[2483 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden - Nachfrage-Entwicklung August 2014 bis Januar 2015 Gewinner & Verlierer DOB - Nachfrage-Entwicklung von August 2014 bis Januar 2015 Gewinner & Verlierer HAKA - Nachfrage-Entwicklung von August 2014 bis Januar 2015
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 012

Umsätze

Der Modekonsum

Blusen und Anzüge ziehen im milden Herbst

HML Modemarketing: Der Start der Herbst-/Wintersaison war auch vom Wetter geprägt

Für die Winterware war es einfach nicht kalt genug, ansonsten hatten Konsumenten durchaus Lust zu Shopping“, fasst Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing die Entwicklung des Modekonsums von August bis November 2014 zusammen. Viermal im Jahr analysiert das

[2451 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden - Nachfrage-Entwicklung August bis November 2014

Gewinner & Verlierer DOB - Nachfrage-Entwicklung von August bis November 2014

Gewinner & Verlierer HAKA - Nachfrage-Entwicklung von August bis November 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 12

Umsätze

Der Modekonsum

Blusen und Anzüge ziehen im milden Herbst

HML Modemarketing: Der Start der Herbst-/Wintersaison war auch vom Wetter geprägt

Für die Winterware war es einfach nicht kalt genug, ansonsten hatten Konsumenten durchaus Lust zu Shopping“, fasst Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing die Entwicklung des Modekonsums von August bis November 2014 zusammen. Viermal im Jahr analysiert

[2451 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden - Nachfrage-Entwicklung August bis November 2014 Gewinner & Verlierer DOB - Nachfrage-Entwicklung von August bis November 2014 Gewinner & Verlierer HAKA - Nachfrage-Entwicklung von August bis November 2014
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 013

Umsätze

DISTANZHANDEL

Starkes Quartal im Netz

Die Umsätze mit Bekleidung im Online- und Kataloghandel sind laut bevh im vierten Quartal fast zweistellig gestiegen. Im stationären Modehandel stand unter der Bilanz ein Minus.

[2423 Zeichen] Tooltip
Modehandel im 4. Quartal 2014

Die umsatzstärksen Warengruppen im Distanzhandel

Oberbekleidung vorn - Anteile nach Warengruppen am Bekleidungsumsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 13

Umsätze

DISTANZHANDEL

Starkes Quartal im Netz

Die Umsätze mit Bekleidung im Online- und Kataloghandel sind laut bevh im vierten Quartal fast zweistellig gestiegen. Im stationären Modehandel stand unter der Bilanz ein Minus.

[2423 Zeichen] Tooltip
Modehandel im 4. Quartal 2014 Die umsatzstärksen Warengruppen im Distanzhandel Oberbekleidung vorn - Anteile nach Warengruppen am Bekleidungsumsatz Mode macht ein Drittel aus - Anteil Bekleidung, Textilien, Schuhe am Gesamtumsatz im Distanzhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2014 Seite 011

Umsätze

DISTANZHANDEL

Multichannel im Trend

Laut bevh sind die Umsätze mit Bekleidung im Online- und Kataloghandel im dritten Quartal wieder gestiegen. Der TW-Testclub meldet für diesen Zeitraum ein Erlösminus von 4%.

[2486 Zeichen] Tooltip
Modehandel im 3. Quartal 2014

Die umsatzstärksen Warengruppen im Distanzhandel

Mode macht ein Drittel aus - Anteil Bekleidung, Textilien, Schuhe am Gesamtumsatz im Distanzhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2014 Seite 11

Umsätze

DISTANZHANDEL

Multichannel im Trend

Laut bevh sind die Umsätze mit Bekleidung im Online- und Kataloghandel im dritten Quartal wieder gestiegen. Der TW-Testclub meldet für diesen Zeitraum ein Erlösminus von 4%.

[2486 Zeichen] Tooltip
Modehandel im 3. Quartal 2014 Die umsatzstärksen Warengruppen im Distanzhandel Mode macht ein Drittel aus - Anteil Bekleidung, Textilien, Schuhe am Gesamtumsatz im Distanzhandel Oberbekleidung vorn - Anteile nach Warengruppen am Bekleidungsumsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 014

Umsätze

Nachfrage schwächelt in zweiter Saisonhälfte

HML Modemarketing: Die Frühjahr-/Sommersaison verlor deutlich an Schwung. DOB blieb vorn.

Die Frühjahr-/Sommersaison stand ganz im Zeichen der Damenmode. Nachdem in den vergangenen Saisons vor allem die Männer für Umsatzzuwächse sorgten, zogen jetzt mal wieder die Frauen nach. Sie kauften mehr (plus 1,9%) Bekleidung ein und gaben dafür zudem

[2439 Zeichen] Tooltip
DAS KAUFVERHALTEN DER KUNDEN - Nachfrage-Entwicklung Februar bis Juli 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

GEWINNER & VERLIERER DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2014 in der DOB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

GEWINNER & VERLIERER HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2014 in der HAKA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 14

Umsätze

Nachfrage schwächelt in zweiter Saisonhälfte

HML Modemarketing: Die Frühjahr-/Sommersaison verlor deutlich an Schwung. DOB blieb vorn.

Die Frühjahr-/Sommersaison stand ganz im Zeichen der Damenmode. Nachdem in den vergangenen Saisons vor allem die Männer für Umsatzzuwächse sorgten, zogen jetzt mal wieder die Frauen nach. Sie kauften mehr (plus 1,9%) Bekleidung ein und gaben dafür zu

[2439 Zeichen] Tooltip
DAS KAUFVERHALTEN DER KUNDEN - Nachfrage-Entwicklung Februar bis Juli 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum GEWINNER & VERLIERER DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2014 in der DOB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum GEWINNER & VERLIERER HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2014 in der HAKA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

 
weiter