Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 04.02.2016 Seite 48

Business

Wahlfreiheit für Online-Kunden

Studien zeigen: Die Achillesferse britischer Onlinehändler ist die Warenlieferung. An neuen Logistik-Lösungen wird nun eifrig gearbeitet.

[4020 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014 vor.

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration

Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz

Schaufenster locken die meisten Leute
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz Schaufenster locken die meisten Leute Läden punkten mit guter Einrichtung
€ 5,75

Der Handel Nr. 10 vom 07.10.2009 Seite 062

Finanzen & Recht

IMMOBILIEN

Der Drang in die Mitte

Handelsformate wie SB-Warenhäuser, Supermärkte oder Discounter sowie Elektroläden und Drogerien zieht es verstärkt in die Innenstadt. Dies hat die Folge, dass die Mietspanne für die Unternehmen teilweise kräftig nach oben steigt. "Dies führt zur Verklein

[749 Zeichen] Tooltip
Kennzahlen Betriebsformen
€ 5,75

Der Handel Nr.04 vom 28.03.2001 Seite 026

Handel & Politik

Einkaufszentren halten auch in der Türkei Einzug

Im Land der Basare gewinnen Discounter und SB-Warenhäuser immer mehr an Bedeutung.

[3237 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 064

Business Handel

Die Zukunft des Verkaufs

Wer wird künftig das Geschäft mit der Mode machen? Der Fachhandel? Die Vertikalen? Oder Aldi & Co? Wo werden die Umsätze getätigt? In den neu belebten Cities? In Einkaufszentren und FOCs auf der Grünen Wiese? Oder nur noch im virtuellen Raum des Internet?

[17936 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 074

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Das siebte fette Jahr hat angefangen

Handelsmarken legen weiter zu - Nielsen-Warengruppenanalyse / Von Karl- Jörg Kornobis

Frankfurt, 29. April. Auch 1998 konnten sich die Handelsmarken positiv weiterentwickeln. Dies belegen die Ergebnisse der inzwischen schon traditionellen Warengruppenanalyse der ACNielsen GmbH, Frankfurt. Für 1999 erwarten die Marktforscher das berühmte si

[12902 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 042

Business Handel

Harte Konkurrenz im britischen Handel

Verdict-Studie sagt schwere Zeiten voraus, mittleres Segment ist überbesetzt

Im britischen Bekleidungs-Einzelhandel ist so etwas wie ein kleines Erdbeben zu erwarten. Das sagen die angesehenen Retail Consultants Verdict Research, London, in ihrem neuesten Report "Verdict on Clothing Retailers 1999" voraus. Schwer tun sich danach v

[4759 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 038

Journal Marketing und Märkte

Blütezeit im LEH

SB-Handel gewinnt im Geschäft mit Pflanzen an Bedeutung

Der Lebensmittel-Einzelhandel erobert einen immer größeren Anteil im Geschäft mit Blumen und Pflanzen. Das zeigen neue holländische Exportzahlen. Einzelne Unternehmen wie W. Luiten & Co. b.v. haben sich sogar mit Erfolg auf die Versorgung deutscher Discou

[7559 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 07 vom 01.07.1998 Seite 036

Unternehmen & Märkte

Prognosen

"Freiheit und Abenteuer"

Trendstudien zum "Handel im 21. Jahrhundert" haben Konjunktur. In ihrem "Handelsmonitor 98" verkünden auch Joachim Zentes und Bernhard Swoboda einen tiefgreifenden Strukturwandel.

Wer ihnen zuhört, dem schwirrt leicht der Kopf. Die magische Jahreszahl 2000 vor Augen, übertreffen sich selbsternannte Zukunfts-Gurus mit immer schillernderen Szenarien und ziehen raunend übers Land, von Seminar zu Seminar, von Buchpräsentation zu Buchpr

[11596 Zeichen] € 5,75

 
weiter