Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 53

Marketing

Preisdruck und Warenverfügbarkeit drücken die Stimmung

Kundenzufriedenheit mit Preis-Leistungs-Verhältnis und Vorrätigkeit gewünschter Artikel geht deutlich zurück – Discountbranche am stärksten betroffen

Seit Monaten ist der Lebensmittelhandel mit den Folgen von Inflation und dem Streit um Konditionen beschäftigt. Aus der Sicht der Verbraucher fällt die Wahrnehmung von Preisanpassungen und Regallücken für einzelne Lebensmittelhändler allerdings sehr unterschiedlich aus.

[2769 Zeichen] Tooltip
Discounter schneiden schlechter ab - Zufriedenheit mit der Vorrätigkeit der gewünschten Artikel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Discount erhöht die Preise am stärksten

Eine Beruhigung an der Preisfront lässt weiter auf sich warten. Im August schossen die im LEH bezahlten FMCG-Preise im Jahresvergleich erstmals zweistellig in die Höhe. Das Umsatzwachstum ist überwiegend preisgetrieben.

[5870 Zeichen] Tooltip
Preisanstieg im Gesamt-LEH erstmals zweistellig - Veränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Milchfrischeprodukte profitieren vom Wechsel zur Handelsmarke - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Teuerung schiebt die Erlöse an - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2022 Seite 6

Handel

Auchan legt Niedrigpreismarke in Polen neu auf

Kehrtwende in der Eigenmarkenstrategie – Anlehnung an Billig-Image aus der Vergangenheit soll Gegengewicht zu den Discountern schaffen

Auchan bringt in Polen eine alte Preiseinstiegsmarke zurück. Der Großflächenbetreiber vollzieht eine Kehrtwende in der Eigenmarkenstrategie, um sich gegen Biedronka und Lidl zu verteidigen.

[3013 Zeichen] Tooltip
Eigenmarkenanteile am LEH-Absatz - Volumenanteil 2021 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 23,24,25,26

Journal

Sommertour Italien 2021 TEIL 3

„Eine große Bedrohung”

Maura Latini, CEO von Coop Italia, über das Wachstum der Discounter in Corona-Zeiten, die Krise des SB-Warenhauses und die Macht der Eigenmarke.

[11423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2016 Seite 29,30,32,33,34

Journal

Absturzgefährdet

Das SB-Warenhaus gilt vielen als Auslaufmodell. Doch Sieger und Verlierer sind nicht so einfach auszumachen. An der Transformation arbeiten alle – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten. Gerd Hanke

[24837 Zeichen] Tooltip
Weniger Käufer im SB-Warenhaus - Veränderung 2014/2015 in Prozent Zuwachs nur bei Getränken - Marktanteil der SB-Warenhäuser in Warenbereichen 2015 Gemischte Runde - Die Top-Player der deutschen SB-Warenhaus-Landschaft
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 24,27

Ausblick Marketing

„Dauerhafter margenvernichtender Abnutzungspreiskampf“

Digitale Vertriebswege bleiben Wachstumstreiber – Aldi Nord wird voraussichtlich mit Markenlistungen nachziehen – SB-Warenhäuser sind die großen Verlierer

Nürnberg. Die GfK sieht auch weiterhin eine hohe Qualitätsorientierung als tragfähige Basis für eine weiterhin positive Entwicklung bei Super-, Verbraucher- sowie Drogeriemärkten. Der Discount versucht, mitzuhalten.

[9062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 008

Handel

Händler listen mehr Bio

Kaufland startet mit Sortiment - Neue Bio-Marke von Aldi Nord

Frankfurt. Bio steht im Handel weiter hoch im Kurs. Mit einer Bio-Offensive startet Kaufland am 1. März die neue Bio-Marke K-Bio. Aldi Nord präsentiert ein neues Bio-Label und Netto übernimmt mit BioBio eine eingeführte Plus-Marke. Das Geschäft mit Bio-

[3640 Zeichen] Tooltip
PLUS IST STARK BEI BIO - Bio-Artikel im Discount

DISCOUNTER HOLEN BEI BIO AUF - Entwicklung der Marktanteile nach Vertriebsschienen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 056

Service Internationale Funkausstellung IFA

Ungenügende Wertschöpfung

Der LEH hat sich bei Consumer Electronics preislich unter den Discountern positioniert

Berlin, 8. September. Während sich im SB-Handel die Food-Sortimente stark ähneln, erlauben Segmente wie etwa die Consumer Electronics gute Möglichkeiten zur Differenzierung. Allerdings werden die Potentiale bislang nur unzureichend genutzt. Statt auf Wer

[2322 Zeichen] Tooltip
Discounter nicht immer billig - Angaben in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.02 vom 17.05.2001 Seite 060

Marketing

Die neuen Erfolgsmuster

Viele Nonfood-Markenartikler verabschieden sich von alten Traditionen. Denn klassische Vertriebs- wege versprechen kein Wachstum mehr. Neue, ziel- gruppengerechte SB-Strategien weisen den Weg.

[8178 Zeichen] Tooltip
Innovationskraft hoch im Kurs - Wie der SB-Handel die Leistungen der Nonfood-Lieferanten im alltäglichen Geschäft bewertet
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 040

Service Marketing

Neues für Schnäppchenjäger

EHI-Studie: Welche Preisvorteile Handelsmarken versprechen / Von Claudia Horbert

Köln, 7. Januar. Auch wenn Ziele wie Differenzierung zum Wettbewerber und Erhöhung der Kundenbindung zunehmend an Bedeutung gewinnen, so gelten Handelsmarken in Deutschland immer noch vornehmlich als Instrument des Preiswettbewerbs. Denn die Höhe des Prei

[8916 Zeichen] € 5,75

 
weiter