Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 22,23,24,25

    Business Konsumenten

    Value for Money

    Hohe Inflation, wirtschaftliche Krisen und geopolitische Unsicherheiten belasten Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit. Wie stark sie ihr Kaufverhalten angepasst haben und welche Folgen das für den Konsum 2024 hat, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und des Marktforschungsunternehmens Potloc.

    [15243 Zeichen] Tooltip
    Branchenübergreifende Marktplätze vorn - Antworten auf die Frage: Welche Arten von Online-Einkaufskanälen werden Sie 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich häufiger besuchen? Discountanbieter vorn - Antworten auf die Frage: Welche drei der genannten stationären Einkaufsstätten werden Sie im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 häufiger besuchen? Preis und persönliche Beratung punkten - Antworten auf die Frage: Welche Maßnahmen des Einzelhandels würden Ihre Bereitschaft zum Einkaufen in physischen Geschäften erhöhen?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 52

    Schwerpunkt Logistik

    Pfiffige Lieferkonzepte bringen Offline-Händler ins Online-Geschäft

    Auf lokale Bedürfnisse bezogene Omni-Channel-Angebote und schnelle Zustellung sind eine sinnvolle Überlebensstrategie für den stationären Handel / Von Horst Manner-Romberg

    Frankfurt. Der E-Commerce raubt dem innerstädtischen Handel Umsatz – und das seit Corona stark beschleunigt. Offline-Händler brauchen Überlebensstrategien: Nutzerfreundliche Web-Shops und ein lokal passendes Angebot. Vor allem aber zentral gelegene Lieferhubs, etwa Einkaufszentren oder Mikro-Depots.

    [5578 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2015 Seite 30,31,32,33

    Business

    Wechselnde Vorzeichen

    Mit großer Spannung blickt die Branche nach Hamburg, wo die Otto Group kommende Woche voraussichtlich ein negatives Konzernergebnis vermelden wird. Grund sind Minuszahlen im Ausland sowie bei SportScheck und MyToys. Sie stehen Pluswerten im E-Commerce und bei den Finanzdienstleistungen gegenüber.

    [15437 Zeichen] Tooltip
    Tendenz absteigend: Die größten Multichannel-Händler der Otto-Group Die fetten Jahre sind vorbei
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 053

    Länderreport Bananen aus Übersee

    Bananen haben immer Konjunktur

    Erst die Konzentration auf allen Stufen hat der Banane zu ihrer heutigen Bedeutung verholfen Ralf Bender

    Wenn Wirtschaftswissenschaftler die "Economies of Scale" erklären, kommen sie gerne auf die Banane zu sprechen. Wohl kaum ein anderes Produkt ist so gut für die Darstellung von Skaleneffekten geeignet - und ohne diese, das lässt sich mit Gewissheit sagen

    [4382 Zeichen] Tooltip
    Anteile der Vertriebslinien nach Menge
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 047

    Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

    Vertrauenssache

    Rindfleisch gilt noch immer als Domäne der Fleischer-Fachgeschäfte und gut geführten Bedienungstheken im Lebensmitteleinzelhandel. Der Kunde sucht Beratung, weil Rindfleisch als schwieriger zuzubereiten gilt als etwa Schweine- und Geflügelfleisch. Doch im Angebot vorverpackter Ware steckt Potenzial. Von Dr. Kurt Hoffmann

    [10248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 064

    Service Analyse

    Qualität setzt sich weltweit durch

    Weine und Spirituosen: Euromonitor-Studie belegt Abwendung von Billigprodukten

    j.b. Paris, 6. Februar. Die von Vinexpo in Paris vorgestellte umfassende Bestandaufnahme des weltweiten Wein-und Spirituosenmarktes zeigt, daß der allgemein beobachtete Absatzrückgang ausschließlich zu Lasten der Billigangebote geht. Sie dokumentiert fern

    [8332 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 05.05.1995 Seite 012

    Industrie

    Melitta mit Mengenplus

    Deutliches Umsatzwachstum im Kaffeegeschäft erzielt

    k.d. Bremen, 4. Mai. Mit einem Mengenplus von insgesamt 6,1 Prozent auf 41 600 t Kaffee steigerte die Melitta Kaffee GmbH 1994 den Umsatz um 27,5 Prozent auf 569 Mio. DM. Wie der Geschäftsführer der Melitta Kaffee GmbH, Hans-Günther Hildl, mitteilte, ko

    [4016 Zeichen] € 5,75