Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 012

Industrie

Whisky festigt stabile Position

Frankfurt, 29. November. Die diesjährige Fachveranstaltung InterWhisky, die die Lebensmittel Zeitung als Medienpartner wieder unterstützte, hat in Frankfurt ihre Pforten geschlossen. Auf der Fachmesse wurden 565 verschiedene Sorten präsentiert und verkos

[1636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 014

Industrie

Tabakmarkt ist einem starken Umbruch ausgesetzt

LEH und Tankstellen profitieren von Problemen beim Automat - Schmuggel blüht unvermindert

Frankfurt, 23. August. Immer mehr Raucher decken ihren Bedarf an Tankstellen und im LEH ab. Denn längst nicht alle Konsumenten verfügen über die erforderlichen Karten für Zigarettenautomaten. Die gesamte Branche leidet unter dem weiter zunehmenden Schmug

[4577 Zeichen] Tooltip
Auf der Gewinnerseite - LEH + Drogeriemärkte + Aldi Absatz-Veränderung der Tabaksegmente
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 022

Frischware

Deutsche Weine gut positioniert

38 Prozent Marktanteil - Starke Stellung der Discounter

Frankfurt, 10. Mai. Die heimischen Verbraucher haben im letzten Jahr beim Weinkauf mehr auf die Qualität und weniger stark auf den Preis geachtet. Die deutsche Weinwirtschaft wird laut einer Studie künftig durch den Klimawandel beeinflusst. "Nachdem sich

[3758 Zeichen] Tooltip
Discounter vorn - Einkaufsstätten für Wein 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 054

Service Standortentwicklung

Modernere Vertriebsformen gesucht

Eurohypo-Analysten sehen dennoch spannende Möglichkeiten für Investoren

Frankfurt, 23. Februar. Deutsche Einzelhandelsimmobilien sind aufgrund attraktiver Renditen beliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Eurohypo-Bank. Allerdings könnten die Vertriebsformen insgesamt moderner sein, kritisieren Experten. "I

[3371 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 006

Handel

Metro macht bei Extra einen Schnitt

Gruppe trennt sich von 137 Märkten - Rewe kauft Paket - Extra soll bis 2009 profitabel sein

Frankfurt, 18. November. Der Deal zwischen der Metro Group und der Rewe-Gruppe ist in trockenen Tüchern. Im Januar übernehmen die Kölner von den Düsseldorfern 119 Extra-Märkte. Metro hofft mit diesem Schnitt, ihre Verbrauchermarktlinie in drei bis fünf Ja

[4794 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 024

Frischware

Wieder "Normalität" bei Wurst

Stockmeyer-Marktforschung verweist auf steigende Absatzzahlen

Frankfurt, 13. Juni. Nach den BSE-bedingten Einbrüchen im vergangenen Jahr kann bei Fleisch- und Wurstwaren wieder "weitgehend von Normalität" gesprochen werden. Dieses Fazit zieht die Stockmeyer AG, Sassenberg-Füchtorf. Das Fleischwarenunternehmen stüt

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 006

Handel

Der Handel tritt auf der Stelle

Frankfurt, 1. März. Von Umsatzwachstum im deutschen Lebensmitteleinzelhandel konnte auch im Jahr 2000 keine Rede sein. Noch mehr Tristesse als im Bundesschnitt herrscht im Handel in Ostdeutschland. Dort liegt der Umsatz des gesamten Jahres laut der Bere

[1884 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung Januar bis Dezember 2000 - Veränderungen zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 058

Service Schwerpunkt Standort-Marketing

Flächenauslastung wichtiger als Netzausweitung

Nur ein ausgewogener Branchen- und Betriebsformen-Mix gewährleistet eine facettenreiche Handelslandschaft - Weniger ist mehr

Frankfurt, 5. Oktober. Trotz Preiskampf und nahezu stagnierenden Umsätzen wächst Deutschlands Einzelhandelsfläche von Jahr zu Jahr. Nicht den Handelsriesen alleine ist diese Entwicklung zuzuschreiben. Auch die Städte ziehen mit. Diese Fehlentwicklungen fü

[7672 Zeichen] Tooltip
Wohlstands-Inseln in Deutschland - GfK-Basiszahlen zur Berechnung regionaler Absatzkennziffern 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 025

Frischware

Verbraucher bevorzugen SB-Wurst

Discounter erhöhen Anteil - Thekenware erneut rückläufig - Weniger konsumiert

Ho. Frankfurt, 15. April. In Deutschland ging der Verzehr von Fleisch-und Wurstwaren 1998 um insgesamt 1 Prozent zurück. Wertmäßig lag der Rückgang bei 3 Prozent, bei der Preisentwicklung war ein Minus von 2 Punkten zu verzeichnen. Unter Berücksichtigun

[2654 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 054

Service Marketing

Frauen aus Ost und West lieben Aldi

Brigitte Kommunikationsanalyse ermittelt Einstellungen zu Marken und Konsum

bc. Frankfurt, 4. März. Aldi ist Spitzenreiter bei den Frauen. Der Discounter erreicht im Osten wie im Westen die höchsten Werte bei Bekanntheit und Sympathie, auch gekauft wird hier am meisten. Dies ist ein Ergebnis der "Brigitte Kommunikationsanalyse",

[4726 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter