Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 058

Business Industrie

Deutsche Bekleidung bleibt gefragt

Hersteller exportierten im ersten Halbjahr Ware für mehr als 5 Mrd. Euro

Die Exportbilanz der deutschen Bekleidungshersteller fällt für das erste Halbjahr 2007 positiv aus. Laut des aktuellen Berichtes der ITMM GmbH in Stuttgart (Gesellschaft für Internationales Textil- und Modemarketing) wurde erstmals Web- und Maschenbeklei

[2116 Zeichen] Tooltip
OSTEUROPA BOOMT - Anteile der Exportmärkte der deutschen Web- und Maschen-bekleidungs-Hersteller (Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum)
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel: Masche-Export kräftig gestiegen

Einfuhrüberschuß sinkt zunehmend

mb Frankfurt - Die Textilexporte haben in den ersten zwei Monaten des Jahres 1998 vor allem bei Fasergarnen und Maschenbekleidung stark zugelegt. Der Einfuhrüberschuß liegt 4,1 % unter dem des Vorjahres. Textilien im Wert von 9,581 Mrd. DM wurden in den

[1347 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 078

Industrie

Textilaußenhandel: Export legte 1997 um 9,6 % zu

Einfuhrüberschuß deutlich gesunken

uh Frankfurt - Der Export von Textilien und Bekleidung ist im vergangenen Jahr um 9,6 % auf 34,54 Mrd. DM gestiegen. Gleichzeitig wuchs die Einfuhr um 3 % auf 55 Mrd. DM. Damit reduzierte sich der Einfuhrüberschuß 1997 im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 %

[1131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 087

Industrie

Textilaußenhandel: Ausfuhr legte bis Ende November um 8,8 % zu

Einfuhrüberschuß geht deutlich zurück

uh Frankfurt - Die Exporte von Textilien und Bekleidung stiegen in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres deutlich schneller als die Einfuhren. Die Folge: Der Einfuhrüberschuß sank um 4,7 %. Bis November 1997 wurden Textilien und Bekleidung im We

[1160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 107

Industrie

Textilaußenhandel: Masche-Ausfuhren legten bis Ende Oktober um 16,5 % zu

Einfuhrüberschuß gesunken

uh Frankfurt - Bei deutlich gestiegenen Ausfuhren und Importen von Textilien ging bis Oktober 1997 der Einfuhrüberschuß leicht um 0,5 % zurück. In den ersten zehn Monaten 1997 wurden Textilien im Wert von 46,28 Mrd. DM nach Deutschland eingeführt - 6,5

[1112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 144

Industrie

Textilaußenhandel: Einfuhrüberschuß nach drei Quartalen um 0,3 % unter Vorjahr

Masche-Export legt kräftig zu

mo Frankfurt - Bei kräftig gewachsenen Exporten und Einfuhren von Textilien ging bis September 1997 der Einfuhr- überschuß leicht um 0,3 % zurück. In den ersten drei Quartalen 1997 wurden Textilien im Wert von 41,45 Mrd. DM nach Deutschland eingeführt

[1162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 093

Industrie

Textilaußenhandel: Einfuhrüberschuß auf Vorjahreshöhe

Masche-Ausfuhr wächst kräftig

mo Frankfurt - Der Export von Textilien und Bekleidung hat in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 10,2 % auf 19,84 Mrd. DM zugelegt. Damit hat sich das Ausfuhr-Wachstum im Juli ein wenig verlangsamt, nachdem das erste Halbjahr noch mit einem Expo

[1148 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 235

GRIECHENLAND

MARKT UND MODE

Strick- Power aus Hellas

In schwieriger gewordenen Zeiten mit schwachem Konsumklima und Konzentration auf weniger Lieferanten besinnen sich die griechischen Modefirmen auf ihre bekannten Stärken wie Kreativität, Know How, Flexibiliät und Kunden-Service. Ein Dutzend griechische

[3134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 208

Industrie

Textilaußenhandel: Einfuhrüberschuß nach dem ersten Quartal deutlich unter Vorjahr

Export wächst stärker als Einfuhr

mo Frankfurt - Die Ausfuhren von Textilien und Bekleidung sind im ersten Quartal dieses Jahres deutlich schneller gewachsen als die Importe. Während die Exporte in den ersten drei Monaten laut Bundesamt für Wirtschaft um 8,5 % auf knapp 8,5 Mrd. DM zule

[1139 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 164

Industrie

Asiatische Wachstumsmärkte: In Taiwan positive Perspektiven für Europas Hersteller

Der Vorsprung der Italiener

Während die Veränderungen in Hongkong die Schlagzeilen füllen, kommt ein anderer ökonomischer Riese Asiens wie Phönix aus der Asche: Nach dem Raketenwirbel um Taiwan 1996 hat China im Januar 1997 erstmals nach der Kulturrevolution direkten Lieferbeziehung

[7659 Zeichen] € 5,75

 
weiter