Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 042

Business Industrie

Aufbruch in Kahramanmaras

Die Textilregion im Südosten der Türkei lockt mit günstigen Preisen und großen Kapazitäten

Wenn über 170 Einkäufer, unter anderem von Otto, Esprit, Karstadt-Quelle, Kaufhof, P&C, Betty Barclay und Hess-Natur in den Südosten der Türkei reisen, in eine Stadt, die nur wenigen bekannt ist und deren Name zunächst unaussprechlich klingt, dann muss d

[10036 Zeichen] Tooltip
EXPORTBOOM NACH EUROPA - Türkische Textil- und Bekleidungsexporte in die EU in Mrd. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 048

Business Messen Modezentren

CPM als Marktöffner

Igedo baut Moskauer Messe mit Seminarangebot aus

Die Igedo Gompany, Düsseldorf, und die Unternehmensberatung Droege&Comp, Düsseldorf, planen für die kommende Collection Premiere Moscow (CPM) eine Veranstaltungsreihe für die deutsche Industrie zum Thema Flächenkooperationen. "Damit wollen wir den deutsc

[2819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 008

News

Kampf gegen Importstopp geht weiter

Verbände hoffen auf Vertrauensschutz; Wirtschaftsministerium sichert Unterstützung zu

Der Kampf gegen den von der EU verhängten Einfuhrstopp für Waren der Kategorie 5 (Strick- und Wirkwaren wie Shirts, Pullover, Twinsets, Anoraks) aus China geht weiter. Die deutschen Textil- und Bekleidungsverbände haben das Bundeswirtschaftsministerium a

[1816 Zeichen] Tooltip
China-Importe rasant gestiegen – Einfuhren von Bekleidung aus ausgewählten Ländern nach Deutschland in den ersten fünf Monaten 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 008

News

Quotenstreit beendet: EU und China einigen sich

Chinesen sagen Beschränkungen ihrer Ausfuhren in zehn Textil-Kategorien zu; EU verzichtet dafür auf Restriktionen in den anderen Kategorien

Nur wenige Stunden vor der angedrohten Verhängung von Importquoten durch die Europäische Union haben sich die Europäische Kommission und die chinesische Regierung im Streit um Textilimporte geeinigt. EU-Außenhandelskommissar Peter Mandelson und der chine

[3628 Zeichen] Tooltip
Importflut eingedämmt - Obergrenze der Zuwächse von chinesischen Textil-Exporten in die EU in ausgewählten Produktgruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 036

Business Industrie

Wie viel China darf's denn sein?

EU-Leitlinien für die Anwendung der textilen Schutzklausel gegen China-Importe sorgt für heftige Kritik

Die lange erwarteten und Ende vergangener Woche in Brüssel veröffentlichen Leitlinien zur Anwendung der textilen Schutzklausel gegen China-Importe sorgen für heftige Debatten. Die Europäische Union legt damit erstmals Einfuhr-Schwellenwerte fest. Die Höch

[4870 Zeichen] Tooltip
So viel China darf es sein - Schwellenwerte des Importanstieges für die Aktivierung der textilen Schutzklausel
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

Business Thema

LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

Alles aus Asien?

Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

[14066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 007

News

China: Verwirrung um erste Zahlen

EU verhängt Antidumping-Zölle; Volksrepublik führt Exportlizenzen ein

Die ersten offiziellen Zahlen für die China-Importe sind alarmierend und widersprüchlich, aber wenig aussagekräftig. Das von der EU im Januar eingeführte Überwachungssystem für Chinaimporte zeigt teilweise extreme Mengenzuwächse und Preissenkungen. So wur

[2201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

Handel

Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

"Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

[7206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 040

Handel

Journal du Textile: Bessere Konsumzahlen im Frühjahr. Schleppende Bekleidungsexporte

Frankreichs Handel konzentriert

In diesem Frühjahr macht sich für die französische Textil- und Bekleidungsbranche ein positiver Klimawechsel bemerkbar. Von strahlendem Optimismus kann aber noch lange keine Rede sein. Die Unsicherheit ist nicht nur wegen der Parlamentswahlen geblieben,

[9603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 080

Industrie

Pakistan: Textil- und Bekleidungsindustrie hofft auf verbesserte Rahmenbedingungen

Das Ziel heißt: Export-Verdoppelung

dc Karachi - Die Stimmung während der 7. Pakistanischen Textil- und Bekleidungsmesse in Karachi war sehr positiv. Die Industrie erwartet von der neuen Regierung des "Businessman" Nawaz Sharif bessere Bedingungen für die Unternehmen. Zu dieser Messe hatt

[4273 Zeichen] € 5,75

 
weiter