Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 024

    Frischware

    Chloreinsatz vor WTO

    Neue Runde im Geflügelfleisch-Streit der EU mit USA

    Brüssel/Washington. Wegen der Weigerung der EU-Mitgliedstaaten, antimikrobiell behandeltes Geflügelfleisch aus den USA auf den Binnenmarkt zu lassen, hat Washington offiziell Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. "Das US-Geflügelfleis

    [2639 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 020

    Frischware

    Irische Bauern gegen brasilianisches Fleisch

    Interessenvertreter fordern Importstopp - Botschafter in Holland hält dagegen

    Den Haag. Die irische Rindfleischbranche setzt weiter alles daran, brasilianisches Rindfleisch aus der EU zu halten. In den Niederlanden hat der dortige Botschafter Brasiliens dagegen die Sicherheit des Fleisches hervorgehoben. Der Präsident des irische

    [2059 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 024

    Frischware

    Brasilien darf mehr Rindfleisch liefern

    Brüssel. Die EU-Importbeschränkungen für brasilianisches Rindfleisch sind weiter gelockert worden. Der Brüsseler Ständige Ausschuss für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit billigte den Vorschlag der EU-Kommission, Einfuhren aus dem gesamten Bundess

    [930 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 018

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Hiestand: Die Schweizer Übernahmekommission hat das von der Hiestand Holding AG und der irischen IAWS Group plc gewählte Verfahren zur Fusion der beiden Gesellschaften vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmungen durch die Generalversammlungen der beide

    [3107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 020

    Frischware

    Argentinien hält Rindfleisch im eigenen Land

    Exporte kurzfristig ausgesetzt - EU-Importregelungen beschränken Lieferungen aus Brasilien

    Bonn. Jetzt kommt auch aus Argentinien kein Rindfleisch mehr in die EU. Brasilien darf wegen der Importsperre seit Februar keine Ware in die Gemeinschaft liefern. Die argentinische Regierung hat offenbar zumindest kurzfristig die Ausfuhr von Rindfleisch

    [2048 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 040

    Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

    FACHTHEMA:Fleisch- und Wurstwaren

    Embargo und die Folgen

    Die EU hat die Grenzen für brasilianisches Rindfleisch dicht gemacht. Das Tauziehen um die Wiederöffnung des Marktes läuft auf politischer Ebene. Derweil hat sich der weltweit größte Rindfleischexporteur, die brasilianische JBS-Gruppe, in Italien ein

    Die Preise steigen bereits und nach Ostern dürfte Rindfleisch, besonders die Edelteile, deutlich knapper werden. Dann wirkt sich der Einfuhrstopp aus, den die Europäische Union gegen brasilianisches Rindfleisch verhängt hat. Bis Ende Januar ordnungsgemäß

    [11104 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 064

    Service Internationaler Wettbewerb

    Zukunft im EU-Geschäft?

    Joachim Bröckel, Managing Director - Retail Europe der Sadia Foods GmbH, Frankfurt am Main · Besonders die tarifären Hürden machen die Lieferung von brasilianischem Geflügel in die EU immer weniger lukrativ. Entsprechend gering ist der EU-Anteil am Expor

    [2817 Zeichen] € 5,75