Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2022 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Vertrieb

Russland: Das Geschäft

Vor fast einem halben Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen. Seither tobt der Krieg. Sollten deutsche Modehersteller angesichts dessen noch in das Land Putins liefern? Viele tun es. Einige sind ausgestiegen. Nicht wenige schweigen zum Thema. Blick in eine zerrissene Branche in schwierigen Zeiten.

Hier im bayerischen Hersbruck ist die Position ganz eindeutig: In der Zentrale von Creation Gross hängt eine große ukrainische Flagge, versehen mit vielen Unterschriften. Es sind die der Mitarbeiter jener Fabrik bei Lwiw, in der weiterhin für das HAK

[23368 Zeichen] Tooltip
GO EAST: DEUTSCHE MODEEXPORTE NACH RUSSLAND - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2018 Seite 30,31,32,33

Business Russland

Unberechenbarer Riese

Rubel-Schwäche und Importauflagen vermiesen russischen Händlern wie deutschen Lieferanten das Geschäft. Doch der Markt wächst noch leicht.

[8608 Zeichen] Tooltip
Italien und Russland dominieren den russischen Modemarkt Gesundes Wachstum auf dem russischen Bekleidungsmarkt
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Trübe Aussichten

Stockende Wirtschaftsabkommen, Krisen in der Eurozone, ein Protektionist als US-Präsident: Kaum war internationaler Handel so herausfordernd wie dieser Tage. Was heißt das für die Modebranche?

[10641 Zeichen] Tooltip
Die Bedeutung der USA im Bekleidungsexport wächst - Ausfuhr in Mill. €
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2016 Seite 20,21,22,23

Business

Herausforderung Hongkong

Die ehemalige britische Kolonie ist für deutsche Firmen noch immer das Eintrittstor in den asiatischen Markt. Doch Hongkong sucht seine Stellung in der internationalen Modewelt.

[9555 Zeichen] Tooltip
Wirtschaft wächst langsamer Touristen bleiben weg Einzelhandelsumsätze brechen ein
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Hoffnung Export

Die deutschen Modeunternehmen leben maßgeblich vom Export. Politische und wirtschaftliche Krisen, vor allem in den wichtigsten Märkten, erschweren die Geschäfte. Doch trotz Russland-Tief, Brexit und dem starken Dollar gibt es Licht am Ende des Tunnels.

[16619 Zeichen] Tooltip
Österreicher lieben deutsche Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2016 Seite 30,31,32

Business

Die große Unsicherheit

Nachdem die Briten für den Austritt aus der EU gestimmt haben, sind viele Fragen offen. Währungsrisiken und unbekannte Handelsbedingungen wirken lähmend – Gewinner auf der Insel ist derzeit der Online-Handel.

Auf einmal ist alles sehr schnell gegangen. David Cameron verließ wesentlich früher als ursprünglich angekündigt die politische Bühne, die neue Premierministerin Theresa May benannte nur wenige Stunden später ihr Brexit-Kabinett. Inzwischen bereitet

[10271 Zeichen] Tooltip
Eu ist größter Handelspartner Eu ist wichtigster Lieferant Briten lieben Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 17

Business

Umschwung Ost

Wachstum und Verdrängung

Der chinesische Modemarkt wächst weiter, doch die Kunden werden anspruchsvoller

[3025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2A vom 12.01.2016 Seite 40,41,42,43

Business

Brennstoff für Luxusmarken

Die Umsätze der italienischen Stoffindustrie stagnieren. Die Nachfrage nach edlen Textilien aus Bella Italia steigt aber weiter.

Der Berliner Tiergarten liegt Ercole Botto Poala zu Füßen. Im 15.Stock des vornehmen Hauptstadt-Hotels Waldorf Astoria sinniert der Manager bei einer Tasse Tee darüber, was es heißt, ein 150 Jahre altes Unternehmen in siebter Generation zu führen. Se

[10119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2015 Seite 18,19

Business

Abwerten für den Absatz

Börsencrash und Yuan-Abwertung – Chinas Wirtschaft durchlebt turbulente Zeiten. Die Modebranche hat vorerst wenig Anlass zur Sorge.

Als Michael Dumke am Montag aus dem Urlaub zurückkam, war die Welt ein wenig anders. Dumke ist CEO von Hermes Otto International, der Sourcing-Tochter des deutschen Otto-Konzerns mit Sitz in Hongkong. Mitten in seine Ferien platzte am 11. August die

[7829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5A vom 27.01.2015 Seite 022 bis 024

Business

Italien in der tragenden Rolle

Accessoires-Anbieter sehen in Deutschland viel Potenzial - und wollen weitere Marktanteile erobern

Wenn italienische Accessoires-Hersteller nachts träumen, erscheint ihnen im Schlaf das Bild eines eigenen Stores in München, er kann aber auch in Düsseldorf oder Hamburg stehen. Deutschland ist seit jeher das Traumziel vieler Labels aus Italien. In Zeite

[6358 Zeichen] € 5,75

 
weiter