Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 060

    Länderreport Südtirol

    Äpfel

    8000 Südtiroler Obstbauern bewirtschaften eine Fläche von ca. 18400 ha. Jährlich werden ca. 950000 t Äpfel geerntet. Das entspricht 12 Prozent der europäischen und 50 Prozent der italienischen Ernte. 50 Prozent der Ernte werden nach Mittel- und Osteuropa

    [427 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 083

    Länder Report Italien

    Wein mit gutem Image

    An einer gemeinsamen Kommunikation mangelt es aber weiterhin

    Rom, 20. September. Die großen Vorteile der italienischen Weinwirtschaft sind gleichzeitig auch verantwortlich dafür, dass sich Italien im Ausland mit einer geschlossenen Vermarktung sehr schwer tut. Verantwortlich dafür ist nicht allein die Vielzahl an

    [3558 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 044

    Service Analyse

    Pasta bleibt eine italienische Domäne

    Rabobank-Studie untersucht europäische Teigwaren-Märkte - Noch Konsumpotenzial in Osteuropa

    Frankfurt/Utrecht, 20. Januar. Der europäische Markt für Teigwaren, nach wie vor von italienischen Herstellern dominiert, leidet unter Stagnation. Nachholbedarf besteht aber im Osten des Kontinents, so eine Studie der Rabobank. Italien ist und bleibt, w

    [6208 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 022

    Frischware

    Plus für Österreichs Weinbranche

    Deutschland wichtigster Auslandsmarkt - Osteuropa im Visier

    Wien, 8. Januar. Die österreichische Weinwirtschaft zeigt sich mit dem Exportgeschäft im Kalenderjahr 2003 zufrieden. Die Ausfuhren stiegen gegenüber 2002 um 2 Prozent auf 76 Mio. l im Wert von 62 Mio. Euro. Das Plus sei allerdings der Aufwärtsentwicklung

    [2879 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 038

    Journal Fachthema Geflügel

    Geflügelwirtschaft europaweit im Umbruch

    Die Erweiterung der EU im kommenden Jahr sorgt für neue Perspektiven in der Geflügelwirtschaft. Allerdings befindet sich die Branche derzeit ohnehin im Umbruch. Von Andrea Wessel

    [10015 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 084

    Industrie

    Spinnerei '95: Immer mehr Firmen denken an Teilverlagerung nach Osten

    Wieder im altgewohnten Trott

    ak Eschborn - Einem "Wunderjahr" 1994 mit einer stabilisierten Produktion folgte das seit 1990 übliche schwache Jahr 1995. Die Fasergarnproduktion ging um 9 % bzw. 33 000 t auf 323 000 t zurück. Es zeigte sich, daß 1994 nur eine kurze Pause im Abwärtstr

    [6028 Zeichen] € 5,75