Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 028

Die größten Textilhersteller in Europa 2009

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8249 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilhersteller in Europa 2009

Die größten Textilhersteller in Deutschland 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 030

Business

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8877 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2009

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN DEUTSCHLAND 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 054

Business

"Wir müssen internationaler denken"

Heinz Horn, neuer Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf Rüdiger Baumann über Chancen der Branche, steigende Preise und Nachhaltigkeit

Diese Branche ist toll." Das sagt Heinz Horn, seit Monatsbeginn Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode (t+m) mit Sitz in Berlin, der 1300 deutsche Textil- und Bekleidungshersteller vertritt. Eine grundlegende Änderung des Kurses seines Vorgängers Pete

[7643 Zeichen] Tooltip
JEDEM VIERTEN GEHT ES GUT - Umfrage des Gesamtverbands zur Einschätzung der Lage der Unternehmen Anfang 2010 - Angaben in Prozent

FAST DIE HÄLFTE RECHNET MIT BESSERUNG - Umfrage des Gesamtverbands unter den Unternehmen zur Einschätzung der Perspektiven 2010 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 042

Business Grösstenliste Textil

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

Vorsprung durch Technik

Die Umsätze der europäischen Textilindustrie haben 2006 erstmals seit einigen Jahren wieder zugelegt. Wer sich auf Technische Textilien spezialisiert, hat auch in Zukunft gute Chancen - vor allem außerhalb Europas.

Die lange Durststrecke der Textilhersteller scheint fürs Erste überwunden zu sein. Nach jahrelangen Rückgängen stiegen die Umsätze der europäischen Textilindustrie im Jahr 2006 wieder leicht an. Um Entwarnung zu geben, sei es jedoch eindeutig zu früh, au

[7465 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 034

Business Industrie

"Brasilien wird unterschätzt"

Die Umsätze der brasilianische Textilindustrie steigen - der Heimatmarkt wächst und auch die Exporte ziehen an. In den vergangenen Jahren wurde viel investiert.

Brasilien, Sete Lagoas. Hinter grauen Betonmauern verbirgt sich ein gigantischer Maschinenpark. Stolz schreitet Direktor Francisco G. Batista Cavalcanti durch Gänge von Webmaschinen. Er sieht lustig aus mit den orangefarbenen Gummipfropfen in den Ohren.

[7144 Zeichen] Tooltip
UMSATZ UND EXPORTE STEIGEN - Entwicklung des brasilianischen Textilumsatzes in Mrd. US-Dollar - Entwicklung der brasilianischen Textilexporte in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

Business Thema

LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

Alles aus Asien?

Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

[14066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 025

Business Thema

Goldene Zeiten am Ganges

Neben China gilt auch Indien als Gewinner der Liberalisierung des Welthandels. Nach dem Quotenfall hoffen indische Textilproduzenten auf Exporterfolge durch Qualität und Mode "made in India".

Als das Mädchen im roséfarbenen Lederrock vorbeigeht, nicken sich Helmut Klier und Udo Wietrychowski kurz zu. Das wäre ein gutes Modell für einen Karstadt-Prospekt, scheinen die Blicke zu sagen. Modenschau im idyllischen Garten des Hyatt Regency-Hotels in

[11080 Zeichen] Tooltip
Die Nähstuben der Welt Die Lieferlränder China und Indien im Vergleich
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

 
weiter