Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 024

Frischware

Chloreinsatz vor WTO

Neue Runde im Geflügelfleisch-Streit der EU mit USA

Brüssel/Washington. Wegen der Weigerung der EU-Mitgliedstaaten, antimikrobiell behandeltes Geflügelfleisch aus den USA auf den Binnenmarkt zu lassen, hat Washington offiziell Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. "Das US-Geflügelfleis

[2639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 064

Service Internationaler Wettbewerb

Zukunft im EU-Geschäft?

Joachim Bröckel, Managing Director - Retail Europe der Sadia Foods GmbH, Frankfurt am Main · Besonders die tarifären Hürden machen die Lieferung von brasilianischem Geflügel in die EU immer weniger lukrativ. Entsprechend gering ist der EU-Anteil am Expor

[2817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 020

Frischware

WTO ebnet Weg für Geflügelimport

Frankfurt, 16. Juni. Europa steht ein massiver Zuwachs der Lieferungen von Geflügelfleisch aus Brasilien und Thailand bevor. Die Welthandelsorganisation WTO hat vergangene Woche entschieden, dass die EU gegen die WTO-Verpflichtung verstößt, weil sie auf

[838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 024

Frischware

Vogelgrippe lässt die Kunden kalt

Frankfurt, 5. Februar. Die deutschen Verbraucher lassen sich durch die Geflügelpest in Asien nicht den Appetit verderben. Allenfalls eine leichte Kaufzurückhaltung bei Frischgeflügel registrieren einige Handelsunternehmen. Verarbeiter erwarten Knappheiten

[1531 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 025

Frischware

Geflügel könnte knapp werden

Nach Thailand auch China von Pest betroffen - Importverbot

Frankfurt, 29. Januar. Der Ausbruch der Geflügelpest in Asien wird zu einem Dominoeffekt innerhalb der inzwischen weltweit vernetzten Geflügelbranche führen und in wenigen Wochen auch auf dem europäischen Markt zu Knappheiten führen, das befürchten auch d

[2366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 038

Journal Fachthema Geflügel

Geflügelwirtschaft europaweit im Umbruch

Die Erweiterung der EU im kommenden Jahr sorgt für neue Perspektiven in der Geflügelwirtschaft. Allerdings befindet sich die Branche derzeit ohnehin im Umbruch. Von Andrea Wessel

[10015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 026

Frischware

Geflügelfleisch im Visier

Öko-Test bemängelt Keimbelastung - Methodik wirkt zweifelhaft

Frankfurt, 4. September. Bei einer Untersuchung von frischem und gefrorenem Hähnchenbrustfilet, durchgeführt von der Zeitschrift Ökotest, traten angeblich verschiedene Mängel zu Tage. Allerdings waren alle Proben bis auf eine verkehrsfähig. In einem Ber

[2833 Zeichen] Tooltip
Mehr Hähnchen aus Thailand - Exporte aus Thailand (in 1000 t) - Jan.-Mai 2002/2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 054

Journal Fachthema Geflügel

Für das Image Verzicht auf die Billigware

Seit langem haben Geflügelanbieter aus Drittländern den europäischen Markt bereits im Auge. Die BSE-Seuche öffnete vor allem den Produzenten aus Brasilien und Thailand die Tore sperrangelweit. Die Hähnchenimporte nach Europa explodierten geradezu und die alteingesessenen Produzenten fürchten nun um ihre Märkte. Von Andrea Wessel

[9383 Zeichen] Tooltip
Hähnchenexporte: Anteile weltweit - Drittstaaten holen auf

Hähnchenexporte Thailands - Deutschland Hauptabhehmer der EU

Hähnchenexporte Brasiliens - Vorwiegend Teile nach Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 020

Frischware

Warnungen blieben aus

Verseuchung von Geflügel durch Nitrofuran schon lange bekannt

Frankfurt, 20. Juni. Nachdem sich die Funde von Nitrofuran in Geflügelfleisch aus Brasilien in Deutschland häufen berät die Europäische Kommission heute in einer Sitzung über geeignete Maßnahmen. Nitrofuran gilt als krebserregend und erbgutverändernd. D

[3100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 024

Frischware

Hähnchen aus Thailand im Trend

Deutschland größter Abnehmer in Europa - Vermarktung anonym

Bonn, 11. April. Vor allem in Deutschland nimmt der Absatz von Hähnchenfleisch aus Thailand rapide zu: Wichtigster europäischer Abnehmer von unverarbeitetem Hähnchenfleisch aus diesem Land ist Deutschland. Hiesige Kunden nahmen gut 49000t im Jahr 2001 ab.

[1626 Zeichen] € 5,75

 
weiter