Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2018 Seite 30,31,32,33

Business Russland

Unberechenbarer Riese

Rubel-Schwäche und Importauflagen vermiesen russischen Händlern wie deutschen Lieferanten das Geschäft. Doch der Markt wächst noch leicht.

[8608 Zeichen] Tooltip
Italien und Russland dominieren den russischen Modemarkt Gesundes Wachstum auf dem russischen Bekleidungsmarkt
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 024

Frischware

Deutschland vorn

Dänische Schweinebranche legt im Export wieder zu

Kopenhagen. Die dänische Schweinebranche hat 2008 den Schweinefleischexport um 3,7 Prozent auf 1,94 Mio. t steigern können. Wegen des insgesamt höheren Preisniveaus stiegen die Exporterlöse um mehr als 6 Prozent. An der Spitze der Mengen-Rangliste liegt

[3301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 038

Journal Fachthema Käse

Deutscher Käse ist gefragt

Käse aus Deutschland sorgt für immer neue Absatzrekorde im Ausland. Gerade in den osteuropäischen EU-Beitrittsländern hängt das auch mit dem starken Engagement deutscher Handelsunternehmen zusammen.

Im Jahr 2007 sind die Umsätze der Molkereien erstmals seit langem wieder um mehr als sechs Prozent auf 22,3 Mrd. Euro angestiegen. "Ein Rekordergebnis" verkündete stolz der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel und verwies

[6880 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DEUTSCHE EXPORTLÄNDER - Zweidrittel gehen in die EU (Angaben in Tausend Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 017

Frischware

Deutschland bleibt wichtigster Kunde

Kopenhagen. Die dänische Schweinefleisch-Branche hat im vergangenen Jahr in allen Bereichen einen leichten Anstieg verzeichnet. Die Schweineproduktion erhöhte sich von 25,7 Mio. auf 26,3 Mio. Tiere, mit 1,954 Mio. t Schweinefleisch lag die Erzeugung etwa

[1022 Zeichen] Tooltip
WIEDER MEHR GELIEFERT - Dänisches Schweinefleisch nach Deutschland(in 1 000 t)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 058

Journal Fachthema Molkereiprodukte

Bio-Milch fließt weiter in Strömen

Molkereiprodukte aus Öko-Erzeugung sind gesund - vor allem für die Erlöse des Einzelhandels Von Markus Rippin

[7325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 018

Frischware

Dänen legen erneut zu

Deutschland wieder wichtigster Markt für Schweinefleisch

Frankfurt, 17. August. Ein Viertel des in Dänemark erzeugten Schweinefleisches landete 2005 auf dem deutschen Markt. Mit 466000 t lieferten die Dänen gut 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Deutschland bleibt Hauptabnehmer von dänischem Schweinefleisch, gefo

[2584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 021

Frischware

KURZ NOTIERT

· In Frankreich sind zwei weitere Menschen an der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) erkrankt, die als menschliche Form des Rinderwahns BSE gilt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der in Frankreich in den vergangenen Jahre Erkrankten auf

[3224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 022

Frischware

Dänen liefern mehr nach Deutschland

Frankfurt, 3. Juni. Die dänische Schweinefleisch-Branche hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Schweinefleisch, verarbeitete Produkte und lebende Schweine nach Deutschland geliefert als 2002. Mit fast 402000 t wurde das Vorjahresniveau von 329000 t deutli

[1282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 042

Journal Fachthema Käse

Europas härtester Markt

Deutschland, einstmals das Export-Eldorado für Europas Käseanbieter, hat sich zu einem überaus hart umkämpften Absatzmarkt entwickelt. In dieser Einschätzung sind sich die ausländischen Hersteller einig. Sie wollen sich erfolgreich in dem Verdrängungswettbewerb behaupten, der durch den permanenten Ausbau deutscher Käsekapazitäten zusätzlich geschürt wird. Von Peter Holler

[13292 Zeichen] Tooltip
Importeure haben es schwer - Käseeinfuhren nach Deutschland
€ 5,75

 
weiter