Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 4 vom 21.04.2023 Seite 34,35,36,41,42,43,44,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,59,60,61,62,63

    Top 100

    TOP 100

    Doppeltes Plus im Krisenjahr

    Sowohl im direkten Vorjahresvergleich als auch gegenüber 2019 konnte die Spitze der deutschen Gastronomie 2022 Erlössteigerungen erzielen: 34,7 Prozent zu 2021 bzw. 8,3 Prozent zum Vor-Corona-Jahr. Insgesamt knapp 15 Mrd. € Nettoumsatz. Grund zum Optimismus? Ja! Allerdings müssen die Daten im Kontext von inflationsbedingten Preiserhöhungen sowie des Lockdown-geprägten Vergleichsjahrs 2021 betrachtet werden (s. S. 54/55).

    [37719 Zeichen] Tooltip
    Top 100 - Doppeltes Plus im Krisenjahr - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
    € 5,75

    food service 10 vom 11.10.2022 Seite 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51

    Ranking Schweiz

    Plus-Entwicklung trotz Pandemie-Bremsspur

    Rund 4 Mrd. Schweizer Franken (CHF) Netto-Umsatz, ein Plus von 9,4 Prozent zu 2020, erwirtschafteten die 41 größten Gastronomen der Schweiz im zweiten Pandemie-Jahr. Im desaströsen ersten Corona-Jahr hatte der Erlös-Einbruch bei knapp 38 Prozent gegenüber 2019 gelegen. Mit mehr als 2.840 Betrieben blieb die Netzdichte seit 2019 nahezu stabil.

    [33901 Zeichen] Tooltip
    Plus-Entwicklung trotz Pandemie-Bremsspur - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    food service 11 vom 08.11.2021 Seite 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37

    Titelthema

    Zäsur für Schweizer Gastro

    Um mehr als 2 Mrd. Schweizer Franken (CHF) ist das Umsatzvolumen der 36 größten Gastronomen der Schweiz 2020 geschrumpft. Eine nie dagewesene Zäsur. Knapp 3,5 Mrd. CHF Netto-Erlöse (-37,5 % zu 2019) konnten die Top 36 Unternehmen unseres exklusiven foodservice-Rankings dem Corona-Jahr abringen. Sie stehen für 2.799 Betriebe, der Netz-Rückgang beträgt 0,6 Prozent.

    [41387 Zeichen] Tooltip
    Zäsur für Schweizer Gastro - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    food service 4 vom 29.04.2014 Seite 24,25,26,28,30,31,32,34,35,36,37,38,40,41,42,43,44,45,46,48,49,5

    2013: Top 100

    2013: Wachstum durch höhere Bons

    2,1 % Umsatzplus repräsentieren die 100 größten Gastronomen Deutschlands mit ihrem 2013er Geschäft – nach 3,3 % Plus im Vorjahr. Unter den Top 10 dominieren weltweit präsente Marken. Mit 7,0 % Mehrerlösen größtes Wachstum bei Event-Catering und damit im kleinsten Segment. Geschätzt fast 150 Mio. Erlösrückgang bei Marktführer McDonald’s, ein bislang nie dagewesenes Zahlenbild. Unsere Exklusiv-Analyse umfasst inklusive Anschlussliste über 19.500 Betriebe mit mehr als 12,5 Mrd. Euro Netto-Erlösen. Siehe auch Kommentar Seite 6. www.cafe-future.net

    [72696 Zeichen] Tooltip
    2013: Wachstum durch höhere Bons - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    food service 04 vom 29.04.2014 Seite 024 bis 058

    2013: Top 100

    2013: Wachstum durch höhere Bons

    2,1 % Umsatzplus repräsentieren die 100 größten Gastronomen Deutschlands mit ihrem 2013er Geschäft – nach 3,3 % Plus im Vorjahr. Unter den Top 10 dominieren weltweit präsente Marken. Mit 7,0 % Mehrerlösen größtes Wachstum bei Event-Catering und damit im kleinsten Segment. Geschätzt fast 150 Mio. Erlösrückgang bei Marktführer McDonald’s, ein bislang nie dagewesenes Zahlenbild. Unsere Exklusiv-Analyse umfasst inklusive Anschlussliste über 19.500 Betriebe mit mehr als 12,5 Mrd. Euro Netto-Erlösen. Siehe auch Kommentar Seite 6. www.cafe-future.net

    [72697 Zeichen] Tooltip
    2013: Wachstum durch höhere Bons - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    food service 06 vom 17.06.2013 Seite 026

    Marktporträt

    Vergleichsweise wenig Systemdichte

    Österreich: Gastronomisch fällt in dem Alpenstaat mit 8 Mio. Einwohnern die Fülle familiengeführter Einzelbetriebe auf. Verglichen mit anderen Ländern Westeuropas herrscht nach wie vor wenig Systemdichte. Mit einer großen Ausnahme: McDonald's. Überragend ist die Bedeutung der touristischen Nachfrage. Wien zählt zu den Top 10 Städtereisezielen des Kontinents. Erstmals analysieren wir das Gastroland Österreich mittels Zahlen & Fakten. Zu Marktcharakteristika und aktuellen Trends geben ausgewählte Branchen-Profis ihre Statements ab. JPW

    [16338 Zeichen] Tooltip
    Österreich: Top 15 Restaurantketten

    McDonald's Österreich: 5-Jahres-Entwicklung

    Österreich: Kaufkraft-Ranking - nach Bundesländern
    € 5,75