Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 241

Business Handel

Marks & Spencer wirft das Handtuch

Das Aus für vier Standorte - künftig nur noch in Köln und auf der Frankfurter Zeil

Für den britischen Einzelhandelskonzern Marks & Spencer plc, London, war die Expansion in Deutschland ein teurer Ausflug. Mit der Schließung der vier Häuser in Essen, Dortmund, Wuppertal und im Frankfurter Nordwest-Zentrum wird die Konsequenz aus dem schl

[5260 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 015

Industrie

Riha Wesergold setzt die Expansion in Spanien fort

Ausbau des Produktionsstandortes bei Pamplona - Eckes profitiert mit - Suche nach Mineralquelle

GvP. Lecumberri, 2. Juni. Kaum fünf Jahre nach dem Start der spanischen Produktionsstätte hat die Riha-Gruppe dort eine zweite Investitionsstufe abgeschlossen. Nutznießer der Expansion des Kostenführers bei Fruchtgetränken ist der Partner, die Eckes AG.

[5081 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 010

Industrie

Haribo legt weiter kräftig im Auslandsgeschäft zu

Bonner planen den Neubau von Fabriken in Ungarn und den USA - Wachstum auch im Inland

ach. Bonn, 23. Dezember. Ein rasantes Expansionstempo im Ausland legt der Bonner Fruchtgummi- und Lakritz-Spezialist Haribo vor. Nach einer Reihe von Zukäufen in diesem Jahr soll Anfang 1999 der Bau einer Fabrik in Ungarn beginnen. Erstmals erreichte das

[3031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 007

Handel

Plus als Europa-Marke

Tengelmanns Vertriebslinie expandiert in vielen Ländern

vos. Mülheim, 23. Dezember. Tengelmann könnte bald schon mehr Umsatz im Ausland als in Deutschland erzielen, so Inhaber und Unternehmenschef Erivan Haub bei der Bilanzpressekonferenz. In Europa erweist sich im Food-Geschäft der Discounter Plus mehr und me

[5305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 073

Business Handel

Passend für jede Kragenweite

Der spanische Franchiser für Maßkonfektion Mangas will in Deutschland expandieren

Seit fast zehn Jahren steht der Name Mangas (zu deutsch Ärmel) in Spanien für Herrenkonfektion nach Maß zu erschwinglichen Preisen. Das hinter dem Label stehende Unternehmen Cinnabar begann 1989 mit einem Atelier in einer Garage in der Nähe von Barcelona

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 060

Service Umwelt und Verpackung

Synco mahlt Kästen und Paletten mobil

Generalunternehmer recycelt Mehrweg-Transportverpackungen aus Kunststoff

biw. Frankfurt, 27. August. Die Synco Mobile Compounding GmbH, Emlichheim, hat sich auf das Recycling von Mehrweg-Transportverpackungen aus Kunststoff (HDPE, PP) spezialisiert. Als Generalunternehmer verspricht sie ihren Kunden nicht nur Reduzierung der K

[3005 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 021

Handel

Spanien

Zara weiter auf dem Vormarsch

go La Coruna - Die spanische Zara-Gruppe hat letzte Woche die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1997 (31.1.) veröffentlicht. Danach erreichte der Umsatz 201,7 Mrd. Ptas (rund 171 Mill. DM) und damit ein Plus im Vorjahresvergleich von 21 %. Der Nettogewinn er

[1331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 206

Industrie

Gruppo Miroglio: Mit den DOB-Marken Caractère und Elena Miro und der vertikalen Kette Motivi nach Deutschland

Die zweite deutsche Welle

pp Alba - Die piemontesische Miroglio-Gruppe, das mit rund 1,4 Mrd. DM Umsatz drittstärkste Unternehmen der italienischen Textil- und Bekleidungsindustrie, forciert seine weltweite Expansion. Einer der wichtigsten Zielmärkte ist Deutschland. Nach einer Te

[8802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 012

Industrie

Imhoff wagt den Schritt nach Rußland

Über 50 Mio. DM fließen in Werk bei Moskau - Ab 1998 soll schwarz geschrieben werden

ach. Moskau, 17. Juli. Der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff hat jetzt eine Stollwerck-Schokoladenfabrik bei Moskau eröffnet. Die Einweihung fand im Beisein von Bundesaußenmisister Klaus Kinkel und seinem russischen Kollegen Jewgeni Primakow statt. Die

[4768 Zeichen] € 5,75

 
weiter