Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 6

Handel

Aldi Nord kommt in Frankreich nicht voran

Discounter gewinnt trotz Zukauf von Leaderprice kaum Marktanteile – Neuzugänge im Management – Expansion im Ausland läuft weiter

Nach dem Ausstieg aus Dänemark konzentriert Aldi Nord die Kräfte auf die übrigen Auslandsmärkte. Dort bleibt viel zu tun. Vor allem das wichtige Geschäft in Frankreich kommt nicht vom Fleck.

[3837 Zeichen] Tooltip
Frankreich ist am größten - Auslandsmärkte von Aldi Nord nach Anzahl der Filialen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 1

Seite 1

Eat Happy stoppt Auslandsexpansion

Sushi-Spezialist Eat Happy zieht sich aus Frankreich und Dänemark zurück und stellt auch die Produktion im Betrieb Rosbach auf den Prüfstand. Doch beides sei kein Krisenzeichen, versichert Deutschland-Chef Christian Jürgens. Italien und Großbritannie

[706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 17

Frischware

Eat Happy dreht nur die Auslandsexpansion zurück

Instore-Filialist gibt Frankreich und Dänemark auf – Zahl der Standorte steigt trotzdem – Produktion in Rosbach auf dem Prüfstand

Die Expansion von Sushi-Spezialist Eat Happy im Ausland erlebt einen Rückschlag, doch im deutschen Handel und auf weiteren Kernmärkten sieht der Shop-in-Shop-Anbieter weiterhin großes Entwicklungspotenzial.

[2424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 29,30,32

Journal

Aufbruch im Ausland

Die Bilanz aus mehr als 30 Jahren in europäischen Märkten fällt bei Aldi Nord bescheiden aus. Es gab wenig Licht und viel Schatten. Das soll sich jetzt ändern. Für Firmenchef Torsten Hufnagel liegt die Zukunft der Gruppe jenseits des Heimatmarkts. Hans Jürgen Schulz

[13936 Zeichen] Tooltip
Wachstum in Europa - Filialzahl von Aldi Nord in Auslandsmärkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2020 Seite 18

Frischware

Tönnies forciert Internationalisierung

Schlachthofneubau in Spanien geplant – Land ist größter Schweinefleischproduzent der EU – In China rollen 2021 die Bagger

Rheda-Wiedenbrück. Tönnies hat die Absicht, in Spanien einen neuen Schlachthof zu bauen. Dort wird der deutsche Fleischriese mit offenen Amen empfangen. Das Projekt ist ein weiterer Schritt der Internationalisierungsstrategie.

[3518 Zeichen] € 5,75

food service 5 vom 15.05.2018 Seite 36,37

Report

Avanti, Vapiano

Die Vapiano SE hat im Geschäftsjahr 2017 ihren Konzernumsatz um 30,6 % auf 324,7 Mio. € gesteigert. Der Vorstand zeigt sich trotz eines Nettoverlustes von knapp 30 Mio. € zuversichtlich. In zwei Jahren soll das Unternehmen in der Gewinnzone sein.

[4160 Zeichen] Tooltip
Vapiano in Zahlen I Vapiano in Zahlen II
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2016 Seite 20

Frischware

Tönnies expandiert international

Ausbaupläne für Dänemark, Frankreich, Spanien, Russland und Serbien – Neuer Rinderschlachthof in Deutschland soll endlich kommen

Rheda-Wiedenbrück. Der Fleischkonzern Tönnies weitet sein direktes Engagement auf immer mehr Länder aus. Dabei investiert das Unternehmen auch mal selbst in die Erzeugung von Schweinen.

[4462 Zeichen] € 5,75

food service 7-8 vom 09.08.2013 Seite 012

Magazin

Starbucks

SB-Einheiten für Europas Büros

Mit dem Starbucks Corner Café möchte der Weltmarktführer in Sachen Kaffeebars gemeinsam mit Selecta, Europas größtem Vending-Unternehmen, noch näher an die Verbraucher. Und zwar direkt ins Büro bzw. an den Arbeitsplatz. Nach der erfolgreichen Testphase i

[967 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 001

Seite 1

Schlecker baut ab

Rückzug aus Holland und Belgien - Onlineshops nur noch in Deutschland und Österreich

Ehingen. Das Geschäftsmodell von Europas umsatzstärkstem Drogeriemarktbetreiber Schlecker verliert auch im Ausland an Wettbewerbsfähigkeit. In den Niederlanden und Belgien ist Ende 2010 Schluss. Weitere Märkte könnten folgen. Schlecker baut radikal ab u

[4077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 026

Business

Im Westen viel Neues

Immobilienmesse Mapic: Weil die Krise in Osteuropa anhält, expandiert der Handel in bewährten Märkten

Die Welt der Handelsimmobilien kämpft weiter mit den Folgen der Finanzkrise. Das hat die internationale Messe für Handelsimmobilien Mapic im französischen Cannes gezeigt. Sie ist in der vergangenen Woche mit wesentlich geringerer Aussteller- und Besucher

[4147 Zeichen] € 5,75

 
weiter