Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 40,41

    Menschen

    Zehn Fakten zum Modekonsum

    Inflation, Ukraine-Krieg, eskalierter Nahostkonflikt, Rezession und nicht zuletzt das Wetter – die Konsumstimmung und damit das Modekaufverhalten waren 2023 von ganz unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Zum Jahresabschluss fehlen noch einige Verkaufstage, dennoch zeichnen sich Entwicklungen ab. Zehn Beobachtungen von Aziza Freutel.

    [6185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 8,9

    Diese Woche Marktdaten

    Analyse

    „Der Fashionmarkt hat 2022 fulminant gezeigt, was in ihm steckt“

    Durch den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen war das vergangene Jahr für den Modemarkt herausfordernder als erhofft. Warum die Haushalte fast genauso viel für Mode wie im Vor-Corona-Jahr 2019 ausgaben und was für 2023 zu erwarten ist, beantwortet Martin Langhauser, GfK Consumer Panel Fashion.

    Das GfK Consumer Panel Fashion erfasst die Haushaltsausgaben für Mode von 14.000 Personen in 7000 Haushalten. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2022 vor und zeigen, wie sich das Modekonsumverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher verändert hat.

    [8598 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 07.02.2019 Seite 38,39,40,41

    Business Discount

    Große Namen, kleine Preise

    Mit Promis wie Jette Joop und Heidi Klum haben Aldi Süd und Lidl in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit für ihre Bekleidungs-Aktionen bekommen. Während die Durchschnittspreise zum Teil kräftig sanken, legten die Textilumsätze zu.

    [8623 Zeichen] Tooltip
    Durchschnittspreise DOB/HAKA 2015 Durchschnittspreise DOB/HAKA 2018 Aldi passt die Preise an
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 4

    Diese Woche

    Mode, Promis und Discounter

    Fashion-Offensive: Nach Aldi und Lidl will nun auch Netto ein Stück vom Kuchen

    [3337 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 018 bis 023

    Thema der Woche

    Anpfiff in Brasilien

    Das bevölkerungsreichste Land Südamerikas bietet mit seiner jungen, modebegeisterten Bevölkerung ein enormes Potenzial für ausländische Anbieter. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig.

    Von Marcelo Crescenti Der Autor ist Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft in Mailand und gebürtiger Brasilianer. Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft reiste er eine Woche lang durch sein Heimatland. In der TextilWirtschaft skizziert er die wichtigsten Aspekte der Modebranche in Brasilien.

    [19648 Zeichen] Tooltip
    Mode wird teurer - Brasilianischer Bekleidungsumsatz

    Einfuhren werden wichtiger - Entwicklung der brasilianischen Bekleidungsimporte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 18,19,20,21,22,23

    Thema der Woche

    Anpfiff in Brasilien

    Das bevölkerungsreichste Land Südamerikas bietet mit seiner jungen, modebegeisterten Bevölkerung ein enormes Potenzial für ausländische Anbieter. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig.

    Von Marcelo Crescenti Der Autor ist Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft in Mailand und gebürtiger Brasilianer. Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft reiste er eine Woche lang durch sein Heimatland. In der TextilWirtschaft skizziert er die wichtigsten Aspekte der Modebranche in Brasilien.

    [19648 Zeichen] Tooltip
    Mode wird teurer - Brasilianischer Bekleidungsumsatz Einfuhren werden wichtiger - Entwicklung der brasilianischen Bekleidungsimporte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 088

    Fashion TW-Studie Wäsche

    Das Sortiment

    Markenmacher, Multichannel & Moneten

    Der Vertrieb von Wäsche und Dessous über das Internet wird die Handelsstruktur in der Wäschebranche weiter verändern. Jeder zweite Wäschehändler rechnet mit wachsenden Umsätzen im Online-Handel.

    BH-Bestellungen aus dem Internet - was vor einigen Jahren für viele Kundinnen noch mit einem Schmuddel-Image assoziiert wurde, stellt sich heute als Markt mit "sauberem" Wachstumspotenzial dar. Immerhin geben die Deutschen dieses Jahr rund 10,9 Mrd. Euro

    [8092 Zeichen] Tooltip
    ONLINE-SHOPS LEGEN AM STÄRKSTEN ZU - Anteile Händler, die von steigenden Wäscheumsätzen der folgenden Absatzwege in den nächsten 5 Jahren ausgehen

    HANDEL IST OPTIMISTISCH - Umsatzerwartung im eigenen Geschäft in den nächsten 2 Jahren

    BH'S BIS 60 € SIND STARK - Umsatzanteile BHs in den jeweiligen Preisgruppen
    € 5,75