Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Value Retail

    „Die Deutschen stellen viele Fragen“

    Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Vor allem die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit wird laut CEO Paul Marchant nirgends so laut geführt wie hierzulande. Wie er und Country Manager Christiane Wiggers- Voellm das Ruder herumreißen wollen.

    Als Primark 2009 in Deutschland gestartet ist, zuckte die Branche zusammen. Die Angst ging um, der irische Preisbrecher könne in kürzester Zeit den Markt komplett umkrempeln. 14 Jahre später ist klar: Primark konnte den Markt nicht in dem erhofften M

    [20489 Zeichen] Tooltip
    Primark im Mittelfeld - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro Umsätze auf Rekordniveau - Die Entwicklung von Umsatz in Mrd. Pfund und Ebit-Marge von Primark
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2016 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business

    Balance suchen

    TW-Ranking der größten Textileinzelhändler: Das Käuferverhalten ändert sich, der Wettbewerb nimmt zu. Es wird schwieriger, im Gleichgewicht zu bleiben. Wer seine Kunden kennt und exzellent auf sie eingeht, macht gute Geschäfte.

    [14575 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2015
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2015 Seite 26,27

    Business

    Das Comeback des Ladens

    Reine Online-Händler beeindrucken in den USA weiterhin mit hohem Wachstum. Die Zukunft aber gehört innovativen Multichannel-Anbietern.

    Der Größte bleibt der Größte. Mit einem Umsatzplus von 2% auf knapp 486Mrd. Dollar (436 Mrd. Euro) hat Walmart auch 2014 wieder die Nase vorn in der jährlich von der National Retail Federation (NRF) in Auftrag gegebenen Liste der größten US-Einzelhän

    [7235 Zeichen] Tooltip
    Top 20 der umsatzstärksten US-Einzelhändler mit Bekleidungssortiment in den USA
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 028

    Business

    Erfolg durch vernetzte Kanäle

    Wal-Mart und Macy’s führen erneut die Rangliste der größten US-Bekleidungshändler an

    Trotz des rasanten Anstiegs des E-Commerce hat sich die Rangliste der Top-Player im US-Modehandel 2013 kaum verändert. Die führenden stationären Einzelhändler haben sich zu versierten Omnichannel-Retailern entwickelt, die rückläufige Flächenumsätze durch

    [4301 Zeichen] Tooltip
    Wal-Mart bleibt klar die Nummer Eins
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 28

    Business

    Erfolg durch vernetzte Kanäle

    Wal-Mart und Macy’s führen erneut die Rangliste der größten US-Bekleidungshändler an

    Trotz des rasanten Anstiegs des E-Commerce hat sich die Rangliste der Top-Player im US-Modehandel 2013 kaum verändert. Die führenden stationären Einzelhändler haben sich zu versierten Omnichannel-Retailern entwickelt, die rückläufige Flächenumsätze d

    [4299 Zeichen] Tooltip
    Wal-Mart bleibt klar die Nummer Eins
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 028 bis 029

    Business

    Die Zeichen stehen auf Wachstum

    Die wirtschaflichen Rahmenbedingungen sind in Brasilien äußerst günstig. Davon profitiert auch der Modehandel.

    — Wirtschaftswachstum: Das brasilianische Bruttoinlandsprodukt ist in den Jahren 2007 bis 2010 im Schnitt um 4,6% pro Jahr gestiegen. Bis 2015 wird Brasilien voraussichtlich zur fünftgrößten Wirtschaftsnation der Welt aufsteigen. — Beschäftigung: Die

    [2463 Zeichen] Tooltip
    C&A IST Brasiliens Nummer 1 - Top 3 der Mode-Filialisten

    ANHALTEND HOHES Wachstum - Umsatzentwicklung im brasilianischen Modemarkt (inkl. Schuhe) Angaben in Mrd. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 28,29

    Business

    Die Zeichen stehen auf Wachstum

    Die wirtschaflichen Rahmenbedingungen sind in Brasilien äußerst günstig. Davon profitiert auch der Modehandel.

    — Wirtschaftswachstum: Das brasilianische Bruttoinlandsprodukt ist in den Jahren 2007 bis 2010 im Schnitt um 4,6% pro Jahr gestiegen. Bis 2015 wird Brasilien voraussichtlich zur fünftgrößten Wirtschaftsnation der Welt aufsteigen. — Beschäftigung:

    [2463 Zeichen] Tooltip
    C&A IST Brasiliens Nummer 1 - Top 3 der Mode-Filialisten ANHALTEND HOHES Wachstum - Umsatzentwicklung im brasilianischen Modemarkt (inkl. Schuhe) Angaben in Mrd. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

    Business

    TW-Rangliste

    Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

    Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

    Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

    [6458 Zeichen] Tooltip
    SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

    DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
    € 5,75