Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2018 Seite 30,31,32,33

    Business Russland

    Unberechenbarer Riese

    Rubel-Schwäche und Importauflagen vermiesen russischen Händlern wie deutschen Lieferanten das Geschäft. Doch der Markt wächst noch leicht.

    [8608 Zeichen] Tooltip
    Italien und Russland dominieren den russischen Modemarkt Gesundes Wachstum auf dem russischen Bekleidungsmarkt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2018 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business

    Maximaler Hype-Faktor

    Der Luxus jagt den Millennials und der Generation Z nach. Mit Streetwear-Designern wie Virgil Abloh und Kim Jones. Und mit E-Commerce. Das Potenzial ist enorm. Die Risiken ebenso.

    [12700 Zeichen] Tooltip
    LOUIS VUITTON: HÖCHSTER UMSATZ - Top 3-Marken von LVMH, Kering und Richemont nach Jahresumsatz 2017 (in Mrd. Euro) GUCCI HAT DIE MEISTEN STORES - Top 3-Marken von LVMH, Kering, Richemont; Anzahl der eigenen Läden ONLINE-BOOM: BIS 2025 EIN VIERTEL ALLER UMSÄTZE IM NETZ - Anteile der Vertriebskanäle am weltweiten Luxusumsatz GUCCIS HÖHENFLUG - Organisches Wachstum 2015-2017 (in %) VOLLE KASSEN - Barbestand der Marktkapitalisierung bis 2023 TOPSELLER IM LUXUSMARKT - Umsatz 2017 in Mrd. Euro und Zuwachs gegenüber 2016
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2017 Seite 24,25

    Business

    Londons Schaufenster der Welt

    Die New Bond Street hat alles, was das Herz begehrt: Kunst und Kultur gepaart mit Luxus der Extraklasse. Ein Portrait.

    [5299 Zeichen] Tooltip
    Die teuersten Einkaufsmeilen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2017 Seite 22,23

    Business

    Anzüge im Einkaufswagen

    Britische Supermärkte machen mit einer Nonfood-Offensive den Bekleidungsspezialisten das Leben schwer

    [8084 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2017 Seite 46

    Business

    Briten bei Modeausgaben vorn

    Deutschland ist mit rund 62 Mrd. Euro zweitgrößter Markt

    In keinem anderen europäischen Land geben die Konsumenten so viel Geld für Bekleidung aus, wie in Großbritannien. Die Briten machten im Jahr 2015 pro Kopf 1171 Euro für Bekleidung locker, in Italien waren es 846 Euro, in Deutschland 760 Euro. In Fran

    [2315 Zeichen] Tooltip
    Kauffreudige Briten
    € 5,75