Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 004

    News

    Ansturm auf Nummer 215

    Primark hat in Gelsenkirchen die 215. Filiale eröffnet. Es ist der dritte Laden der Iren in Deutschland und der erste in einer deutschen Fußgängerzone.

    Ein Bild wie im Schlussverkauf in den 50erJahren: Menschenmassen, die in den Laden stürmen, Gedränge an den Warenständern und lange Schlangen vor den Umkleiden. Bei der Eröffnung der dritten Filiale in Deutschland in Gelsenkirchen hat Primark einen regel

    [4394 Zeichen] Tooltip
    DIE NÄCHSTEN 21 300 m² - Die weiteren Eröffnungen von Primark in Deutschland 2011 und 2012
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

    Business

    Lahmer Dreier

    Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

    Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

    [23037 Zeichen] Tooltip
    WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 028

    Business Handel

    Der junge Herr Krause und das Modehaus

    Local Business: Koch in Karlstadt hat seit Januar einen neuen Eigentümer

    Türme und Tore, das Rathaus von 1422, kunstvolle Fachwerkfassaden und stolze Bürgerhäuser: Mit seiner pittoresken Altstadt versetzt Karlstadt am Main Fremde in Verzücken. Die Menschen der Umgebung, an mittelalterliche Fassaden gewöhnt, haben einen andere

    [5211 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 054

    Business Handel

    Claudia verkauft Streicheleinheiten

    Claudia Rüdinger eröffnet einen Concept-Store für Wellness

    Als Ende März 2003 der Krieg im Irak begann, da gab es genau an jenem Tag eine rauschende Ballnacht im Düsseldorfer Hilton: Claudia Rüdinger, renommierte Wäsche-Einzelhändlerin aus der Stadt am Rhein, feierte ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Jetzt gibt es

    [2284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 057

    Business Handel

    Vom großen Bellheim zum Fachhändler

    Das Kaufhaus Kortum und das Westfalenkaufhaus wurden zu Bekleidungs- Fachgeschäften

    Hinter den denkmalgeschützten Fassaden des ehemaligen Kaufhauses Kortum in Bochum und des früheren Westfalenkaufhauses in Gelsenkirchen erwartet die Kunden eine neue Einkaufswelt. Mit Verkaufsflächen von 4100 m2 auf drei Ebenen in Bochum bzw. 3600 m2 auf

    [5185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 022

    Handel

    Cantus: Der Eigenmarkenanteil wird ausgebaut

    Ein Filialist im Umbruch

    be Bielefeld - Die Wameling GmbH & Co KG steckt mitten im Umbruch. Alle Bereiche des Unternehmens werden optimiert, angefangen beim Sortiment, über Einkauf und Marketing bis hin zur Organisation. "Unser Auftritt, unsere Marke Cantus war zu verschwommen"

    [4075 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 028

    Handel

    SinnLeffers: In Hannover feierte das erste "Faszinationshaus" Premiere

    Das Ende der Säle

    sp/jm Hannover - SinnLeffers bringt seine 46 Modehäuser in eine neue Schlachtordnung. Bis in drei Jahren sollen alle Filialen zu "Faszinationshäusern" umgestaltet sein. Was das heißt, ist jetzt in Hannover, Düsseldorf und Bielefeld zu besichtigen. Es is

    [10564 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 034

    Handel

    Tchibo: Jede Woche eine neue Welt

    Kaffee, Kuchen und Klamotten

    Es mag überraschend klingen, aber Tchibo gehört zu den großen Aufsteigern im Textilhandel der 90er Jahre. Der Hamburger Kaffeeröster verkaufte zuletzt Textilien für 839 Mill. DM, bald viermal mehr als 1990. Tchibo hat über die Jahre ein Vermarktungssystem

    [19419 Zeichen] € 5,75