Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2022 Seite 19

Business Sustainability

„Das alles kostet viel Geld“

TW-Talk: Sozial und nachhaltig – Verantwortung, Sorgfaltspflicht und das Lieferkettengesetz

Endlich konnte er mal wieder vor Ort sein. Ansgar Lohmann, der Division Manager CSR von Kik kommt gerade zurück aus Bangladesch und Pakistan. Sehr heiß und sehr anstrengend war es. Ein ernüchterndes Bild. „Der lange Lockdown hat den Fortschritt unser

[3332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2022 Seite 24,25,26,28,30,33

Business Diversity Management

Bunter werden

Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, für die meisten Händler und Hersteller ist Vielfalt selbstverständlich. Im Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Fairness und Chancengleichheit werden zu entscheidenden Faktoren im Employer Branding. Von der Unisex-Kollektion bis zur Frauen-Quote. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer.

[23817 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2020 Seite 30,31,32,33,34,36,37

Business Karriere

Working in Fashion

Mehr als 5300 Mitarbeiter haben bei der TW-Studie „Working in Fashion 2020“ ihr Urteil abgegeben. Das ist neuer Rekord. Im Ranking der Arbeitgeber liegen Adidas, Betty Barclay und Hugo Boss wieder vorn. H&M und Amazon gehören zu den Gewinnern. Primark und Kik steigen ab. Galeria Karstadt Kaufhof und Gerry Weber sind Schlusslichter. Aber die große Mitarbeiter-Befragung zeigt nicht nur, wie die Arbeitnehmer das Image der großen Firmen bewerten, sondern auch was sie erwarten und wünschen. Und wie die Firmen mit den neuen Arbeitswelten punkten können, die derzeit in der Corona-Krise getestet werden.

[13402 Zeichen] Tooltip
Die Top Arbeitgeber - Ranking der Firmen nach dem besten Gesamt-Image
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2017 Seite 34,35

Journal

Lidls Liste

Die Themen wechseln, die Misere bleibt. Bangladeschs Textilindustrie sorgt immer wieder für Negativschlag- zeilen. Waren es bislang marode Fabriken und miese Sozialstandards, stehen zurzeit die mageren Löhne im Fokus. Der Handel, der einen Großteil seiner Kleidung aus dem Land bezieht, befürchtet Imageschäden und macht sich für Fortschritte stark. Discounter preschen mit Transparenz vor. Christiane Düthmann

[12785 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 025

Business

„Vollständige Transparenz ist nicht möglich“

Viele Forderungen des Textilbündnisses seien realitätsfern, den Unternehmen seien die Hände gebunden. Das sagt Gesamtverbands-Präsidentin Ingeborg Neumann und reagiert damit auf das TW-Interview mit Minister Müller.

[4013 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 25

Business

„Vollständige Transparenz ist nicht möglich“

Viele Forderungen des Textilbündnisses seien realitätsfern, den Unternehmen seien die Hände gebunden. Das sagt Gesamtverbands-Präsidentin Ingeborg Neumann und reagiert damit auf das TW-Interview mit Minister Müller.

[4013 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2014 Seite 016

Diese Woche

Kommentar

Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Die Debatte um faire Löhne in der Bekleidungsindustrie wird derzeit noch durch Politik und NGOs dominiert, die Unternehmen der Branche tun gut daran, hierzu eine klare Position zu beziehen.

[3875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2014 Seite 16

Diese Woche

Kommentar

Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Die Debatte um faire Löhne in der Bekleidungsindustrie wird derzeit noch durch Politik und NGOs dominiert, die Unternehmen der Branche tun gut daran, hierzu eine klare Position zu beziehen.

[3875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2014 Seite 032 bis 033

Business

Löhne zum Leben

Politik und NGOs beschäftigen sich ebenso wie die Textilbranche mit der Frage, welcher Maßstab für existenzsichernde Löhne gelten kann und wie deren Durchsetzung in den Beschaffungsländern möglich ist. Die Strategien der Unternehmen – von H&M bis Adidas – sehen unterschiedlich aus.

[7640 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2014 Seite 32,33

Business

Löhne zum Leben

Politik und NGOs beschäftigen sich ebenso wie die Textilbranche mit der Frage, welcher Maßstab für existenzsichernde Löhne gelten kann und wie deren Durchsetzung in den Beschaffungsländern möglich ist. Die Strategien der Unternehmen – von H&M bis Adidas – sehen unterschiedlich aus.

[7640 Zeichen] € 5,75

 
weiter