Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 084

    Business Industrie

    Englishness, aber mit mehr Stil

    Burberry will sich als internationales Luxuslabel positionieren

    Die angestrebte Repositionierung als internationales Luxuslabel hat frischen Wind in die Marke Burberry gebracht. Der britische Klassiker präsentiert sich mit neuem Image in einer Mischung aus Modernismus und Tradition. Die Amerikanerin Rose Marie Bravo,

    [7076 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 064

    Business Industrie

    Die Karten werden neu gemischt

    Die Carlo Colucci Vertriebs GmbH, Herrieden, mausert sich vom Stricker zur Modemarke. Für das laufende Geschäftsjahr 1998/99 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 95 (Vorjahr: 80) Mill. DM. Für Herren-Sportswear wurde eine Produktions-Ko

    [6790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 126

    Industrie

    Aigner: Zweitlinie im Test

    Die Marke wird verjüngt

    sb München - Mit einer emotionalen Werbekampagne, die sich gezielt vor allem an jüngere Verbraucher richtet, möchte Aigner seine künftige Ausrichtung deutlicher herausstellen. Darüber hinaus testet man derzeit die jüngere Zweitlinie L'Etienne. Die Aigne

    [7329 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 084

    Industrie

    Koreanische Bekleidungsindustrie: Schwierigkeiten auf dem Inlandsmarkt

    West-Marken drängen auf den Markt

    bo Seoul - Mit der Intensivierung der Handelsbeziehungen zwischen China und Korea ist die koreanische Textil- und Bekleidungsindustrie voll der Niedriglohnkonkurrenz ausgesetzt. Laut der Korea Garments and Knitwear Industry Association in Seoul beträgt

    [2366 Zeichen] € 5,75