Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2018 Seite 16,17,18,19

    Business Preispolitik

    Woll-Frust

    Preisexplosion bei Rohstoffen. Der Woll-Kurs steigt unaufhörlich. Die Lage spitzt sich zu. Für Weber wie für die Bekleidungsindustrie. Konfektionäre und Stricker bangen um Margen und Eckpreislagen. Was tun?

    [15801 Zeichen] Tooltip
    Wollpreise explodieren - Entwicklung des AWEX EMI Auch Baumwolle kritisch - Entwicklung New York Cotton Futures
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2015 Seite 26

    Business

    DER PONTIFEX IN PRATO

    Der Papst besucht den Ort, der für die Schattenseite von Made in Italy steht

    [4961 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 022

    News Kommentar

    Preise am Wendepunkt

    Die derzeitigen Probleme am Beschaffungsmarkt sind die Vorboten eines epochalen Umbruchs. Jahrzehntelang kannten die Preise nur eine Richtung: nach unten. Das ist vorbei.

    Soll man die Briten um ihre Mehrwertsteuer-Erhöhung beneiden? Zumindest liefert die zum 1. Januar beschlossene Anhebung um zweieinhalb Prozentpunkte den dortigen Modehändlern einen Anlass, ganz offiziell an den Vks zu drehen. New Look und Next haben Prei

    [5996 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 004

    News

    Der Preis ist heiß

    Baumwolle kostet soviel wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Verbrauch hat die Erntemengen überschritten. Das wird sich auch auf die Preise für die Endprodukte auswirken.

    Baumwolle ist derzeit so teuer wie in den vergangenen 15 Jahren nicht mehr. In der vorigen Woche haben die Preise die Marke von 1 US-Dollar/lb (Pfund) überschritten. Am Montag dieser Woche wurde Baumwolle für 1,04 Dollar /lb gehandelt. Den jüngsten Preis

    [6525 Zeichen] Tooltip
    BAUMWOLLE WIRD TEURER - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cent/lb von September 2009 bis September 2010
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

    Business

    Sourcing-Sorgen

    Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

    Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

    [16066 Zeichen] Tooltip
    BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 007

    News

    Importe: China erhöht Ausfuhrzölle, EU und USA machen weiter Druck

    Gesamtmasche veröffentlicht erste Zahlen der Einfuhr-Statistik

    Ein "Opfer" bringen die chinesischen Textilfirmen. Sagt Sun Huaibin, der Sprecher des chinesischen Rates der Textilindustrie. Die angekündigte Erhöhung der Exportzölle um bis zu 400% werde in China zu steigenden Kosten und sinkenden Gewinnen führen. Zum

    [3119 Zeichen] Tooltip
    Eine Frage der Basis - Veränderungen der Importe nachDeutschland im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent

    Kein Preisverfall - Veränderung der Preise importierter Waren im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 022

    Kommentar

    Der Michel schreit, die Branche leidet leise

    Alle erhoffen sich Hilfe gegen Ölpreis-Steigerungen und Euro-Verfall. Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kämpft währenddessen alleine gegen altbekannte Probleme.

    Der deutsche Michel hat's derzeit wirklich schwer. Nicht nur, dass sein Geldsäckel nach jeder Fahrt an die Zapfsäule immer leerer wird. Nein, nun steht auch noch der Winter bevor. Kalt wird's in Deutschland, und Michels Wohnung will gewärmt sein. Nur: Das

    [5035 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 012

    Handel

    Cashmere-Strick im Verkauf: Die Preise rutschen

    "Basics werden totgeritten"

    kh Frankfurt - Das Luxusprodukt Cashmere geht in dieser Saison den Weg vieler Umsatzbringer im Handel. "Demokratisieren" nennen es die einen, "verramschen" die anderen. Vergleiche mit Seide, Leder und Fleece drängen sich auf. Bis jetzt haben viele Händler

    [5993 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 001

    Cashmere proletarisch

    kh Frankfurt - Jeder fünfte Textileinzelhändler hat sie im Angebot: Pullover aus reinem Cashmere für 100 bis 200 DM VK. Cashmere- Strick in riesigen Stückzahlen zu Jedermannspreisen, das wäre noch vor einem Jahr undenkbar gewesen. Die Gründe - Lira-Abwert

    [751 Zeichen] € 5,75