Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2019 Seite 30,31

Business TW-Ranking

Balance-Akt

Die meisten US-Modekonzerne haben das Jahr 2018 mit Umsatz-Zuwächsen abgeschlossen. Doch die aktuellen Herausforderungen sind groß.

[3840 Zeichen] Tooltip
Die größten Modemarken-Anbieter der USA 2018
€ 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 05.01.2017 Seite 48,49,50

Business

Der Drache hat zu kämpfen

Der Wettbewerb auf den Beschaffungsmärkten wird schärfer, China verliert Anteile an Billigkonkurrenten. Doch die Chinesen halten dagegen mit Flexibilität und niedrigen Preisen.

[11966 Zeichen] Tooltip
China-Geschäft geschrumpft Chinas Konkurrenten holen auf
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 24,25

Business

Das Ende von billig

Die Kosten in den Beschaffungsländern steigen, viele Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht mehr. Mehr Technik und ein intelligenterer Sourcing-Mix könnten Abhilfe schaffen.

[7792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 22,23

Business

Die Beschaffungs-Bewegung

China und Bangladesch stehen beim Sourcing unangefochten an der Spitze. Verlagerungstendenzen gibt es dennoch – der neue Stern könnte Afrikas Subsahara-Region werden.

[8860 Zeichen] Tooltip
Newcomer Äthiopien
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2014 Seite 006

Diese Woche

Deutsche Industrie schafft kleines Umsatzplus

Die wirtschaftliche Lage der deutschen Bekleidungsindustrie hat sich zum Jahresende hin immer weiter verbessert. Und so haben die Hersteller das Jahr 2013 mit einem Umsatzplus von im Schnitt 2,4% auf rund 12 Mrd. Euro abgeschlossen. Das teilte GermanFash

[2188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 30.01.2014 Seite 6

Diese Woche

Deutsche Industrie schafft kleines Umsatzplus

Die wirtschaftliche Lage der deutschen Bekleidungsindustrie hat sich zum Jahresende hin immer weiter verbessert. Und so haben die Hersteller das Jahr 2013 mit einem Umsatzplus von im Schnitt 2,4% auf rund 12 Mrd. Euro abgeschlossen. Das teilte German

[2188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 018 bis 022

Thema der Woche

Die Beschaffungs-Karawane

Beim Sourcing geht’s vor allem ums Geld. China wird teurer, deshalb gewinnen Bangladesch, Kambodscha und Vietnam an Bedeutung. Eine wirksame NachhaltigkeitsStrategie in diesen Ländern durchzusetzen, wird eine große Herausforderung der nächsten Jahre sein.

[10910 Zeichen] Tooltip
CHINA DOMINIERT NACH WIE VOR - Die wichtigsten Sourcing-Länder für die EU 15-Staaten

BANGLADESCH WIRD AM WICHTIGSTEN - Welches sind für Einkaufsentscheider die Top-Sourcing-Länder der nächsten fünf Jahre?
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 18,19,20,22

Thema der Woche

Die Beschaffungs-Karawane

Beim Sourcing geht’s vor allem ums Geld. China wird teurer, deshalb gewinnen Bangladesch, Kambodscha und Vietnam an Bedeutung. Eine wirksame NachhaltigkeitsStrategie in diesen Ländern durchzusetzen, wird eine große Herausforderung der nächsten Jahre sein.

[10910 Zeichen] Tooltip
CHINA DOMINIERT NACH WIE VOR - Die wichtigsten Sourcing-Länder für die EU 15-Staaten BANGLADESCH WIRD AM WICHTIGSTEN - Welches sind für Einkaufsentscheider die Top-Sourcing-Länder der nächsten fünf Jahre?
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 018 bis 023

Thema der Woche

Marktplatz China

Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schnitt

[23507 Zeichen] Tooltip
Die zehn grössten Städte Chinas
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 18,19,20,21,22,23

Thema der Woche

Marktplatz China

Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schn

[23507 Zeichen] Tooltip
Die zehn grössten Städte Chinas
€ 5,75

 
weiter