Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

Business Ladenbau

Local Heros sind am Zug

Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

[11617 Zeichen] Tooltip
Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 071

Business Handel

Erst die Männer, dann die Frauen

Das Traditionshaus Overmeyer in Kassel baut sukzessive um

Overmeyer in Kassel rüstet auf: zunächst die Abteilungen mit der Herrenmode und in zwei Jahren die Etagen mit der DOB. 2 Mill. DM flossen dabei allein in die Neuausstattung der beiden Herrenmodeetagen des insgesamt 3000 m2 großen Hauses im Zentrum von Kas

[2292 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 061

Business Handel

Europas größter Esprit-Store

In Stuttgart wurde die erste Erlebniswelt "rund ums Produkt" eröffnet

Es regnet in Strömen. Auf dem roten Teppich auf der Stuttgarter Königstrasse bilden sich Pfützen. "Dass trotz dem Wetter so viele gekommen sind", staunt Andreas Kromer, Esprit-Manager Director Retail Europe. In der Tat: Die Eröffnung des neuen Flagships d

[4036 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 038

Journal Vertriebskonzept

"Unsere Kraft investieren wir in die Mode"

Das Textilunternehmen C&A vollzieht einen Prozeß der Renovierung um Neuorientierung/Von Birgit Clemens

Verändert hat sich bei C&A alles -von den Kollektionen bis zur Kommunikation. Inzwischen läßt sich erkennen, welchen Weg das Textilunternehmen für die Zukunft einschlägt. Das Haus in der Düsseldorfer Schadowstraße hat die Testphase hinter sich. Die Erfahr

[12724 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 140

Business Industrie;

Der "rollende Monari-Shop"

Vor allem die Platzhirsche sollen als Shop-Partner gewonnen werden

Das Monari-Shopkonzept der Gronauer Bosch-Gruppe wird weiter multipliziert. Dabei setzt man auf flexible Lösungen und bietet auch Corners (bis 20 m2 Fläche) sowie Soft-Shop-Möglichkeiten mit dem Mobiliar des Kunden an. Geschäftsführerin Anne Böing: "Wir h

[2477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

Handel

Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

[6998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 016

Handel

Hallhuber

Neueröffnungen und Schließungen

up München - Die Hallhuber GmbH, München, erweitert und optimiert ihr Filialnetz. "Es zählt nur der Ertrag", sagt Geschäftsführer Günther Bergmann. Die Konsequenz: Neben einer Reihe von Neueröffnungen und Verlagerungen innerhalb von Standorten kommt es au

[1491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 020

Handel

Redford: Nach schwierigem Jahr geht der Blick nach vorn

"Lieber klein und gesund"

ti Hamburg - Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr den Großhandel mit dem Label Redford eingestellt hat, konzentriert sich der geschäftsführende Gesellschafter Wilfrid Bürger nun ganz auf die Expansion im Einzelhandel. Mit 14 Filialen kam sein Unt

[3061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 096

Textillogistik

ServicelogiQ: Dienstkleidung direkt ins Haus

Der Piloten neue Kleider

dd Fürth - Die Tochtergesellschaft der Quelle Schickedanz AG, die ServicelogiQ GmbH, etabliert sich nach eigenen Angaben zusehends als Anbieter logistischer Dienstleistungen. Den Angestellten der Lufthansa AG und der Deutschen Bahn AG schickt das Unterneh

[2332 Zeichen] € 5,75

 
weiter