Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Supply Chain

Entspannung in der Supply Chain?

Es sieht so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene EKs indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um?

Jahrelang war es wichtig, immer schneller und günstiger Mode zu produzieren. Alle Anstrengungen gingen dahin, die Order deutlich näher an den Verkaufspunkt zu bringen. Die Corona-Krise hat diese Lieferketten durcheinandergebracht und zu Verspätungen

[18987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 20,21,22

Business

Neuer Esprit

CEO Ronald van der Vis baut das Unternehmen um. Er will mehr Nähe zum Kunden. Story, Stores und Produkte sollen aus einem Guss sein. Und das Wort Fashion ist im Konzern nicht nur wieder erlaubt, sondern sogar erwünscht.

Ronald van der Vis strahlt an diesem Morgen mit der Sonne um die Wette. Anderthalb Jahre ist es her, dass er das Ruder bei Esprit übernommen und seine strategischen Initiativen präsentiert hat, mit denen er das Unternehmen wieder auf Kurs bringen wil

[10821 Zeichen] Tooltip
ESPRIT: MEHR STORES, WENIGER UMSATZ UND ERTRAG Zehn-Jahres-Entwicklung von Umsatz und operativem Gewinn in Mill. HKD und Zahl der eigenen Stores
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 004

News

Der Preis ist heiß

Baumwolle kostet soviel wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Verbrauch hat die Erntemengen überschritten. Das wird sich auch auf die Preise für die Endprodukte auswirken.

Baumwolle ist derzeit so teuer wie in den vergangenen 15 Jahren nicht mehr. In der vorigen Woche haben die Preise die Marke von 1 US-Dollar/lb (Pfund) überschritten. Am Montag dieser Woche wurde Baumwolle für 1,04 Dollar /lb gehandelt. Den jüngsten Preis

[6525 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cent/lb von September 2009 bis September 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

Business Industrie

Oranje in Mode

Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

[8284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 097

Business Industrie

Lanvin kehrt zurück in die Mode

Der neue Eigner L'Oréal investiert in die Sparte Bekleidung

Das älteste Pariser Couture-Haus Lanvin - es ist 110 Jahre alt - wird vom Kosmetik-Konzern L'Oréal seit der Übernahme 1996 Schritt für Schritt in die Moderne geführt. Der Markenumsatz machte 1997 einen Sprung von plus 18% und überschritt erstmals die 1 Mr

[3149 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S028 (028)

Das Jahr Industrie

Export war der Motor der Branche

Trotz Asienkrise wuchs das Auslandsgeschäft

Sie war alles gleichzeitig: Schreckgespenst, Unwort, Sündenbock. Die Asienkrise mußte für so manche Gewinneinbuße, für so manchen Managementfehler und seine Folgen und für so manchen Personalabbau herhalten. Als dann die Krise in Rußland und in jüngster Z

[5258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 142

Business Industrie

Daks hat in Deutschland viel vor

In Berlin wurde ein 150 m2 großer Shop bei E. Braun eröffnet

Die britische Daks Simpson Group, plc, London, setzt mit ihrer behutsam verjüngten und um Casualwear ergänzten Kollektion auf gesundes weltweites Wachstum. Wie der Vorstandsvorsitzende Jeremy Franks in München sagte, will man in drei Jahren die 100 Mill.

[2890 Zeichen] € 5,75

 
weiter