Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2022 Seite 14,15,16,17

    Business Business Supply Chain

    Gläserne Kette

    Gut vernetzt: Transparenz in den Lieferketten ist die Voraussetzung für Stabilität und Planungssicherheit. Ein Schlüssel dazu ist die Digitalisierung. Von der Entwicklung über das Sourcing bis hin zu On Demand-Produktion und smarten Logistikzentren. Die Modebranche ist auf dem Weg. Ein Überblick.

    Corona hat die Supply Chain instabil und teuer gemacht, der Krieg in der Ukraine die Probleme weiter verschärft. Die Digitalisierung kann nicht alle Probleme lösen, aber sie kann für Transparenz und lückenlose Kommunikation sorgen. Das erhöht die Planbarkeit, gibt Sicherheit und spart viel Geld.

    [9167 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 06.02.2020 Seite 4,5

    Diese Woche

    Die Branche und das Virus

    Stillgelegte Fabriken, geschlossene Läden: Die Corona-Epidemie legt China lahm – und trifft damit auch die Modeanbieter hart

    [7829 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 018 bis 023

    Thema der Woche

    Marktplatz China

    Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

    Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schnitt

    [23507 Zeichen] Tooltip
    Die zehn grössten Städte Chinas
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 18,19,20,21,22,23

    Thema der Woche

    Marktplatz China

    Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

    Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schn

    [23507 Zeichen] Tooltip
    Die zehn grössten Städte Chinas
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 030

    Handel

    China: Shanghai entwickelt sich wieder zum "Paris des Ostens"

    Der Mao-Look ist passé

    China gehört zu den wichtigsten Wachstumsregionen der Welt. Die 1,2 Milliarden Chinesen dürften über kurz oder lang ein enormes Kaufkraftpotential darstellen, weshalb der Markt zunehmend auch von ausländischen Handelsgruppen ins Visier genommen wird. Mi

    [10894 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 149

    Messen

    Shanghai: Großes Reservoir an Models

    Fashion Culture

    ge Hongkong - Shanghai will sich im Modemarkt als Chinas "Tür zur Welt" profilieren. Die Stadt veranstaltet vom 21. bis 28.März 1995 das Shanghai International Fashion Culture Festival, unterstützt von der China Textile Industry Association. An den erst

    [1066 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 265

    Messen

    China

    Internationale Mode in Schanghai

    TW Frankfurt - Vom 16. bis 20. September 1995 findet in Schanghai die Shanghai International Fashion Fair '95 statt. Zu der internationalen Modemesse, die im Shanghai Exibition Centre veranstaltet wird, werden mehr als 300 Aussteller und rund 100000 Bes

    [748 Zeichen] € 5,75