Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 117 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Supply Chain

Entspannung in der Supply Chain?

Es sieht so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene EKs indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um?

Jahrelang war es wichtig, immer schneller und günstiger Mode zu produzieren. Alle Anstrengungen gingen dahin, die Order deutlich näher an den Verkaufspunkt zu bringen. Die Corona-Krise hat diese Lieferketten durcheinandergebracht und zu Verspätungen

[18987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2017 Seite 35

Business

Shirts for Life senkt die Preise

Der Ökomode-Anbieter Brands Fashion wächst und zeigt sich erstmals als Gruppe auf einer Messe

Auch immer mehr Kunden im Private Label-, Merchandising- und Corporate Fashion-Bereich wollen nachhaltig produzierte Kleidung“, berichtet Ulrich Hofmann, CEO von Brands Fashion aus Buchholz. Sein Credo ist außerdem: „Faire Mode muss nicht teuer sein.

[2096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2017 Seite 36,37,38

Business

Digitalisieren statt wandern

Um Kosten zu drücken, zieht die Beschaffungs-Karawane immer weiter. Doch der Einspareffekt ist nicht von Dauer. Größere Effekte auf die Marge hat ein digital gestütztes Sourcing, zeigt eine Studie.

[7332 Zeichen] Tooltip
SOURCING WIRD TEURER - Steigerung der Produktionskosten von 2013 -2017
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 24,25

Business

Das Ende von billig

Die Kosten in den Beschaffungsländern steigen, viele Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht mehr. Mehr Technik und ein intelligenterer Sourcing-Mix könnten Abhilfe schaffen.

[7792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 018 bis 022

Thema der Woche

Die Beschaffungs-Karawane

Beim Sourcing geht’s vor allem ums Geld. China wird teurer, deshalb gewinnen Bangladesch, Kambodscha und Vietnam an Bedeutung. Eine wirksame NachhaltigkeitsStrategie in diesen Ländern durchzusetzen, wird eine große Herausforderung der nächsten Jahre sein.

[10910 Zeichen] Tooltip
CHINA DOMINIERT NACH WIE VOR - Die wichtigsten Sourcing-Länder für die EU 15-Staaten

BANGLADESCH WIRD AM WICHTIGSTEN - Welches sind für Einkaufsentscheider die Top-Sourcing-Länder der nächsten fünf Jahre?
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 18,19,20,22

Thema der Woche

Die Beschaffungs-Karawane

Beim Sourcing geht’s vor allem ums Geld. China wird teurer, deshalb gewinnen Bangladesch, Kambodscha und Vietnam an Bedeutung. Eine wirksame NachhaltigkeitsStrategie in diesen Ländern durchzusetzen, wird eine große Herausforderung der nächsten Jahre sein.

[10910 Zeichen] Tooltip
CHINA DOMINIERT NACH WIE VOR - Die wichtigsten Sourcing-Länder für die EU 15-Staaten BANGLADESCH WIRD AM WICHTIGSTEN - Welches sind für Einkaufsentscheider die Top-Sourcing-Länder der nächsten fünf Jahre?
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2013 Seite 034

Business Unternehmen & Märkte

Gute Noten für deutsche Modeanbieter

Ob Beschaffung, Fertigung oder eigener Retail – die Hersteller haben sich für die Zukunft gut aufgestellt. Das zeigt eine Studie der Commerzbank in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Textil + Mode.

Die deutschen Bekleidungsanbieter haben die strukturellen Herausforderungen hinsichtlich Produktion und Sourcing in den vergangenen Jahren gut gemeistert. Rasante Fortschritte gab es zudem im Bezug auf die Retail-Aktivitäten. Zu diesem Ergebnis kommt ein

[3359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2013 Seite 34

Business Unternehmen & Märkte

Gute Noten für deutsche Modeanbieter

Ob Beschaffung, Fertigung oder eigener Retail – die Hersteller haben sich für die Zukunft gut aufgestellt. Das zeigt eine Studie der Commerzbank in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Textil + Mode.

Die deutschen Bekleidungsanbieter haben die strukturellen Herausforderungen hinsichtlich Produktion und Sourcing in den vergangenen Jahren gut gemeistert. Rasante Fortschritte gab es zudem im Bezug auf die Retail-Aktivitäten. Zu diesem Ergebnis kommt

[3359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2013 Seite 036

Business Unternehmen & Märkte

Klimaschutz ist Unternehmenssache

Branchen-Initiative CPI2 will Lieferanten helfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren – erste Tests verliefen positiv

Die ersten Ergebnisse sind ermutigend, jetzt starten wir die Umsetzungsphase“, fasst Dr. Johannes Merck, Director Corporate Responsibility bei der Otto Group, den Stand bei der Klimaschutz-Initiative Carbon Performance Improvement Initiative (CPI2) zusam

[2495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2013 Seite 36

Business Unternehmen & Märkte

Klimaschutz ist Unternehmenssache

Branchen-Initiative CPI2 will Lieferanten helfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren – erste Tests verliefen positiv

Die ersten Ergebnisse sind ermutigend, jetzt starten wir die Umsetzungsphase“, fasst Dr. Johannes Merck, Director Corporate Responsibility bei der Otto Group, den Stand bei der Klimaschutz-Initiative Carbon Performance Improvement Initiative (CPI2) z

[2495 Zeichen] € 5,75

 
weiter