Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 39,40

Schwerpunkt Handelsmarken

Handelsmarken auf Wachstumskurs

Alle drei Typen gewinnen Marktanteile – Knappe Shopper- Budgets als Treiber / Von Robert Kecskes und Manuela Michel

Sowohl 2020 als auch 2021 waren „Jahre der Herstellermarken“, die den Produkten der Industrie höhere wertmäßige Marktanteile bescherten. In den beiden Folgejahren haben jedoch die Eigenkreationen des Handels wieder Boden gutgemacht. 2022 und 2023 gerieten somit zu „Jahren der Handelsmarken“.

[7697 Zeichen] Tooltip
Eigengewächse gedeihen in allen Sparten - Marktanteile Marke vs. Handelsmarke (Wert) – Angaben in Prozent Handelsmarken haben Marktanteile gewonnen - Mittemarken stehen vor Herausforderungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 40

Schwerpunkt Handelsmarken

PLMA-Daten nun quartalsweise

Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit NielsenIQ ihr „Internationales Jahrbuch der Handelsmarken“ erstmals nicht mehr im Jahrestakt, sondern vierteljährlich. Das Werk enthält Mengen- und Wertangaben zu

[1719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 44,45

Schwerpunkt Handelsmarken

Inflation stärkt die Handelsmarken

Plus im Food- und Nearfood-Segment deutlich höher als jenes der Industriemarken – Marktanteile nehmen zu / Von Christina Braun

Im Jahr 2023 haben die von Händlern selbst entwickelten Marken – sowohl preis- als auch mengengetrieben – erneut hinzugewonnen, nach einem ohnehin starken Jahr 2022. Industriemarken verdanken ihr Umsatzplus ausschließlich der grassierenden Preissteigerung.

[5273 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken legen auf breiter Front zu - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz LEH und Drogeriemärkte 2023 Verbrauchermärkte bei Eigenmarken im Formatvergleich am stärksten - Umsatz nach Vertriebsformen in Mio. Euro und Veränderungen 2023 vs. 2022 in Prozent Anstieg im zweiten Jahr in Folge - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz des LEH – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 47

Schwerpunkt Handelsmarken

Anker werfen im Gemüt der Shopper

Händler können Eigenmarken schärfer profilieren / Von Carsten Kortum, Stephan Rüschen und Carsten Leo Demming

Verbraucher schätzen die generelle Qualität der Eigengewächse des Handels, doch deren Markenbekanntheit hält noch respektvollen Abstand zum Nimbus der Industriemarken-Champions. Zugewinne beim Marktanteil erfordern, dass vor allem warengruppenspezifische Private Labels noch mehr „klare Kante“ am POS zeigen.

[5921 Zeichen] Tooltip
Wiedererkennung lässt noch zu wünschen übrig - Markenbekanntheit und -relevanz von Hersteller- und Eigenmarken in ausgewählten Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2023 Seite 39

Marketing

Eigenmarken überzeugen vielfach

Private Labels punkten bei Image und Nachhaltigkeit – Sie stehen für cleveres Smartshopping ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit

Handelsmarken haben kein Imagedefizit im Vergleich mit klassischen Marken. Beim Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung schneiden sie häufig sogar besser ab als Markenprodukte.

[5831 Zeichen] Tooltip
Hersteller und Handel als Trittbrettfahrer unter Verdacht - Angenommene Ursachen für Preisanstieg bei Lebensmitteln — Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 60,61

Schwerpunkt Handelsmarken

Umsatzzuwachs resultiert allein aus Preissteigerungen

Handelsmarken schaffen im Jahr 2022 den Turnaround – Starkes Wachstum gegenüber Markenprodukten – Absatz sinkt in beiden Kategorien / Von Christina Braun

Im Gesamtmarkt der FMCG-Branche ist der Handelsmarkenanteil im vergangenen Jahr auf 40,2 Prozent angewachsen, wie die Marktforscher von NielsenIQ ermittelt haben. Die Verbrauchermärkte steigerten ihre Marktbedeutung, die Discounter dominieren dennoch weiterhin.

[5621 Zeichen] Tooltip
Viele Gewinner und wenige Verlierer - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz LEH und Drogeriemärkte — Angaben in Prozent Eigenmarken legen in allen Formaten zu - Umsatz nach Vertriebsformen in Mio. Euro und Veränderungen 2022 vs. 2021 in Prozent Nach drei rückläufigen Jahren in Folge ein Anstieg - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz des LEH — Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 68

Schwerpunkt Handelsmarken

Wachstum in Europa und auch in den USA

PLMA-Jahrbuch: Schweiz verbucht weiterhin die höchsten Umsatzanteile – Neue Private-Label-Rekorde in den Vereinigten Staaten

Handelsmarken erfahren zurzeit in ganz Europa Rückenwind. Das ermittelte NielsenIQ im Auftrag der Industrie-Organisation Private Label Manufacturers Association. Die Eigenkreationen des Handels setzen ihren Wachstumskurs in den einzelnen Ländern und Kategorien fort.

[3664 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 04.05.2023 Seite 18

Praxis

Effektive Zeitenwende

Marken-Roadshow: Serviceplan, die GfK und der Markenverband sehen Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal. Von Bettina Sonnenschein

Inflation, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie, sinkende Reallöhne – kein Wunder, dass die Konsumlaune der Deutschen gerade nicht die beste ist. Besonders Herstellermarken bekommen das zu spüren, wohingegen Handelsmarken profitieren. So s

[7320 Zeichen] Tooltip
Herstellermarken verlieren, Handelsmarken legen zu - Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken nach Jahren und Markentyp Nachhaltigkeit und Typisierung erzielen höhere Werbewirkung - Steigerungspotenzial auf der Basis der Generischen Kommunikation
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 37

Marketing

Consumer-Index der GfK

Großflächen entwickeln sich dynamisch

Die Inflation gehört weiterhin zu den großen Sorgentreibern der Verbraucher. Auch im Februar verteuern sich FMCG-Artikel. Auf hohem Niveau abschwächen dürfte sich der Preisdruck frühestens im April, glaubt man bei der GfK.

[5045 Zeichen] Tooltip
Inflation hält sich hartnäckig auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Papierwaren und Molkereiprodukte steigern den Umsatz stark - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount bleibt in der Erfolgsspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2021 Seite 44

Schwerpunkt Handelsmarken

Funktion versus soziale Relevanz

Herstellermarken sind in der Krise wichtige Vertrauensanker – In Zukunft wird aber eine andere Dimension von Marke bedeutsam / Von Manuela Michel und Robert Kecskes

Nürnberg. Die althergebrachte Sicht auf Hersteller- und Handelsmarken verschiebt sich in der Wahrnehmung der Generationen. Künftig geht es wohl mehr um die Unterscheidung von rein funktionalen Marken und Marken mit Purpose, wie eine ausführliche GfK-Analyse nahelegt.

[6691 Zeichen] Tooltip
Preiseinstieg-Labels unter Druck Bei Babynahrung legen Eigenmarken zu Für Marken war 2020 ein gutes Jahr
€ 5,75

 
weiter